[Kaufberatung] Wasserkühlung CPU/GPU möglichst extern.

@Verbali
Was aber nur dann ins Gewicht fällt,wenn man enge Radien brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...
Am besten wäre Jemand der das schon ein paar mal gemacht hat und beim 1. Einbau helfen könnte. Wohnt nicht Jemand zufällig in der Nähe von 42799 Leichlingen, oder?^^...

Der scamps ist ganz in deiner Nähe,aber der ist ja zur falschen Seite der Macht(Luftkühlung)gewechselt. :d
Bekommst du selbst hin,solange du ein bisschen Verstand und keine zwei linken Hände an den Start bringst.

und wenn nicht, meldeste Dir bei mir ;)
Fahre werktäglich SG-LEV-SG :wink:

13/10er Schlauch ist der mit der geringsten Wandstärke im Verhältnis zum Durchmesser.

Dadurch knickt er recht schnell ab. es sind mit ihm keine engen Biegeradien möglich.

Quatsch. KuckstDu: http://www.hardwareluxx.de/communit...t-billig-schlauch-scamps-kochkurs-619686.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach hab grad erst gesehen, dass schon wieder Antworten da sind. Also Schlauch werd ich wohl 16/10 nehmen. Da ich grade gesehen hab, dass es für den Mora 3 Radiator auch Standfüße gibt, ich also nichts am Gehäuse rumsägen muss, werde ich den wohl nehmen. Kühlleistung sollte mit 9 (oder 4 180iger) langsam drehenden Lüftern ja ausreichend sein, oder?
Ich muss nur mal gucken wo ich das Zeug am günstigsten Kaufe, denn wenn ich so mal alles zusammen Rechne bin ich nicht soo viel günstiger als bei nem Aquaduct 720xt dran.

Ich werds mit dem Einbau erstmal selbst versuchen, sollte ichs nicht schaffen meld ich mich bei dir scamps. Vielen Dank für das Angebot übrigens, super Sache ;)
 
Mich würd interessieren bei welchem Budget du nun bist und was du bestellen möchtest :wink:
 
Also was ich bestellen möchte steht ja weiter oben so in etwa. Ein paar Sachen wurden getauscht, aber preislich kommt das in etwa hin. Jedoch ist da nur ein günstiger Schlauch mit drin und keinerlei Kleinteile wie Schraubverschlüsse, Wasserzusatz etc. Und das waren so schon über 400Eur wenn ich mich recht erinnere. Also quasi schon die Grenze.
Preis sollte die 400 Eur nach Möglichkeit nicht überschreiten.
 
Also 400€ und erstmal nur CPU Kühlung.
Moment ich bastel ma eben was bei AT und editier dann hier gleich den Link rein.
 
Jo richtig. Aber der Mo-Ra 3 mit Standfüßen muss sein, da ich dadurch eigentlich keine Veränderungen am Gehäuse vornehmen müsste.
 
So bitte schön:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/67978478115a5a958bcbf4ec8223566e

Dazu noch hier im Preisvergleich nen günstigen Anbieter für 9x 500rpm oder 800rpm Scythe Slip Streams raussuchen, je nach dem ob du vllt später nen Aquero, Heatmaster oder BigNG oder was anderes zum regeln kaufst. Kosten mit Versand dann 50€.

Mora3 + Blende + Standfüße kannste natürlich auch bei Caseking oder sonstwo bestellen wenn die alles grad auf Lager haben. Die silberene Blende war nur drin um den Preis realistisch zu machen :d

Denke hab sonst alles wichtige drin und mehr Leistung für das Geld kriegste nicht würd ich behaupten.

:wink:

Edith sagt: Ups sry die Ein- und Auslassadapter für Pumpe verplant:

http://www.aquatuning.de/product_in...1250-Auslassadapter-auf-G1-4----sechseck.html

http://www.aquatuning.de/product_in...-Auslassadapter-auf-G1-4----black-nickel.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sieht doch soweit schonmal nicht schlecht aus. Die Blende und die Wärmeleitpaste brauch ich nicht also wär ich bei rund 350Eur + 50 Eur Lüfter bei rund 400.
Ich hab mal gelesen es würde sich empfehlen für die Pumpe ne Art Entkopplungssystem zu holen, sodass die keine Vibrationen mehr ans Gehäuse abgeben kann. Also meiner Meinung nach sollte ein Schwamm diese Aufgabe doch gut erfüllen oder?
 
Jo das sieht doch gut aus. Nun warte ich noch n paar ebay Auktionen ab und dann werd ich mir das wohl so zulegen ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:33 ----------

3M Schlauch reichen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:33 ----------

So wärs also komplett, oder fehlt da noch was?

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/f58dc2a6cf032d5e6fefb953e64a5287
 
3 Meter Schlauch sollten reichen. Es sei denn du willst den MoRa ein paar Meter weit weg stellen.
Hast du an Wärmeleitpaste gedacht?
Und 1x Konzentrat für 1,5 Liter könnte etwas knapp werden. Ich weiß nicht genau, was der MoRa 3 schluckt, aber der MoRa 2 brauchte alleine 1 Liter um voll zu werden.
 
Wärmeleitpaste hab ich hier. Jo dann mach ich 2x Konzentrat draus. Aber ansonsten so ok?
 
Ist die Kühlleistung denn identisch mit weniger, dafür größeren Lüftern?
 
Ok gut, dann werd ich das mit 4 großen machen. Sind da irgendwelche Lüfter besonders empfehlenswert?
 
Die Silverstone, welche du schon in meinem Warenkorb hast. Was die Leistung angeht, selbst wenn du Abweichungen hast, wären diese nur minimal.
 
Jo so geht das natürlich auch, vergiss den 3Pin zu 4x 3Pin Adapter nicht :wink:

1x Konzentrat sollte eigentlich reichen, hab sehr genau 3 Meter 16/10er verbaut, 1 Graka Kühler, Kyros XT, nen 400er EK AGB + Mora3. Ich hab exakt 1,9 Liter reingegossen. Einmal Konzentrat sind 500ml + 1,5 Liter desti. Wasser = 2 Liter Fertigmische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst bei denen was zur Lautstärke sagen? Da die ja außerhalb des Gehäuses sein werden sollten die so leise wie möglich sein.
 
Das Konzentrat würde ich auch weglassen. Wenn du dir G48 bei ATU besorgst, kannst du mit 10€ satte 35l anmischen. ;)
 
Ok darauf werd ich dann evt. zurück greifen. Ein paar Euro sparen ist immer gut. Jedoch würde mich die Lüfter Frage mehr interessieren, da hier am Anfang ja eher zu Noiseblocker Lüftern geraten wurde.
 
Naja von den Leuten die diese Version bestellt hatten und mit 180ern jetzt meist die ersten Erfahrungen gemacht haben klang eigentlich nix negatives durch bis auf nen Fall wenn man eben nen Montagsmodell abbekommen hat welches klackert aber das kann dir ja auch bei jedem 120er passieren. Wenn du kein Geld mehr für ne Regelung übrig hast würd ich nen billigen Zalman Fanmate auftreiben für 5€ dann kannste die auf 400rpm oder so laufen lassen. Das sollte mehr als ausreichend sein für den Anfang.
 
Ich hab momentan ne Regelung für meine Lüfter im PC. Da sind noch n paar Plätze frei und ich bräuchte ja eh nur einen Platz, da die ja alle zusammen an einem Stecker hängen werden. Diese Regelung ist allerdings nur per Kippschalter, also aus/6V/12V Sollte die Maximale Drehzahl also bei 1200U/Min liegen könnte ich die vorerst nur auf 600U/Min runterregeln. Aber ne Stufenlose Lüftersteuerung wäre auch das kleinste Problem.
 
Naja ob nun 500 oder 600 rpm sind relativ wurscht für den Start :d
 
Ich hab grad gesehen die Lüfter die Madz empfohlen hat laufen eh nur 700U/Min. Und die könnte ich ja theoretisch sogar auf 350U/Min. drosseln. Also ich denke das sollte passen. Ist nur die Frage ob die 18dB die dort als Geräuschentwicklung angegeben sind 1. nicht zu laut für extern sind und 2. auch überhaupt stimmen.
 
Oder du kaufst dir die AS XT Ultra und ein Poweramp. Damit kannst du alle Lüfter nach Wassertemperatur steuern.

1. nicht zu laut für extern sind und 2. auch überhaupt stimmen.
Herstellerangaben stimmen nie. ;)
 
Die Erfahrungsberichte sind bisher durchweg positiv ausgefallen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh