was tun?

]-Low-[

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
3.938
Ort
/home/low1337
hi leutz

meine festplatte hört sich an als würd sie es nicht mehr lange machen. Kann ich sie deswegen schon einschicken und muss sie erst kaputt gehn?


MFG Low
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....sichere alle wichtigen Daten und warte ab......
So einschicken bringt net viel........Was ist es für eine Platte..?

Gruss
Chris
 
also einschicken auf verdachte habe ich bei meiner samsung gemacht, habe aber vorher mit dem support telefoniert.

da war das kein prob.

ich habe aber hier von einem forums member gehört das er damit schonmal probleme hatte.
 
ist eine 120GB Pladde von Seagate. sie läuft in einen USB Rahmen und rattert ein bisschen seit dem ein kumpel sie mit hatte.
 
gelöscht, da nicht ganz korrekt.

grugar
 
Zuletzt bearbeitet:
@grugar
Das kann man auch als Anstiftung zum B etrug sehen :fire:. Und das sieht man hier nicht gerne!
 
grugar schrieb:
sichern und auf nen holzboden plan draufhämmern und die wird sicher getauscht (mit der oberseite nach unten) so feste bis das charateristischen plingggggg zu hören ist.
schau aber erst nach sollbruchstellen im gehäuse der platte (maxtor hat sowas z.B.)

wenn hier jemand ****** brüllt: das machen genug "profis/shops" so, damit sie keine reparierten platten zurückbekommen sondern neue getauschte.

ciao,
grugar


gute idee ^^
 
@madnex
ich gebe nur das wieder was drei meiner arbeitgeber mir gesagt haben was ich mit den platten tun soll um die zur garantie zu schicken.

wenn dich das ding so stört lösch meinen post doch einfach und gut ist.

ciao,
grugar
 
ich hatte auch mal eine platte, die wenige fehlerhafte sektoren hatte und langsam den bach runterging. habe dann die daten gesichert, und der haendler hat wirklich lange gebraucht, ibs er gemerkt hat, dass sie wirklich defekt ist. ok die methode mit dem nachhelfen ist nicht die feine art, aber so kommt niemand mehr zu schaden.
 
@grugar
Entschuldige bitte, aber sowas gehört eifnach nicht in ein öffentliches Forum. Und mal davon abgesehen, Schäden durch Shockeinwirkung können durchaus nachgewiesen werden. Wenn er Pech hat, weigert sich der Hersteller den Garantiefall anzuerkennen.

@amdunlock
Nur weil eine Festplatte vermeindlich defekte Sektoren hat, heißt das noch lange nicht, dass sie auch wirklich defekt ist. Hierzu habe ich vor ein paar Tagen was in die FAQ geschrieben. Und sicher kommt jemand durch solche Vorgehensweise zu Schaden. Zum einen man selbst, indem man die Versandkosten trägt (auch, wenns gering ist). Sofern man die Abwicklung über den Händler macht, der Händler, da es ihn Zeit und Geld kostet. Und zu guter letzt der Hersteller.
 
@madnex
wie du oben siehst habe ich etwas editiert. wollte keinem auf die füsse treten, nur gängige hinter der theke praxis aufzeigen. und schäden durch schockwirkung zu ermitteln ist einfach zu teuer für ein LW, aber nu ist gut.

@amdunlock
defekte sektoren gelten nur dann als defekte sektoren, wenn sie nach LowLevel auch noch da sind und somit die ersatzsektoren erschöpft sind. (aussage IBM & Maxtor)
 
und schäden durch schockwirkung zu ermitteln ist einfach zu teuer für ein LW
Nun ja, wie du sicherlich weißt überwacht eine Festplatte sich selbst (S.M.A.R.T). Wurde nun das Laufwerk in einer gewissen Weise einem groben Stoß ausgesetzt, reicht das Auslesen der S.M.A.R.T-Werte durch ein Diagnosetool, welches daraufhin einen speziellen Fehlercode ausspuckt ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh