• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue NAS, aber welche?

LittleTester

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
65
Ich will mir eine neue NAS kaufen. Bislang habe ich eine Synology DS118. Die ist zum Backups machen und als Netzwerkspeicher ganz gut, aber zu mehr eigentlich nicht.
Nun will ich eine neue NAS kaufen, die neben Datenspeicherung auch noch folgendes können soll:

- 1 Bay
- Container-Support (Docker / Podman)
- Transcoding-Support
- Langer Support, schnelle Behebung von Sicherheitslücken
- Klassischer HDD-, aber auch SSD- / NVMe Support

Über Synology hört man ja immer mehr schlechtes.

- Nur noch eigene (gebrandete) Festplatten zu Mondpreisen
- Bezahlte Features werden plötzlich entfernt (Video Station beispielsweise)

Daher die Frage an die Fachleute:

Welche NAS sollte man sich in 2025 kaufen? Welche Hersteller sind vertrauenswürdig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte für vielen Jahre meine ersten Erfahrungen mit QNAP gestartet. Tolles und zuverlässiges Teil, lief über Jahre einfach vor sich hin (4-Bay). Synology nie Erfahrungen gemacht, da ich die Vorteile des Selbstbau für mich endeckt hatte.

PS: Welche Hersteller sind vertrauenswürdig? Naja, man bleibt wie bei anderen Herstellern halt auf deren Gutwill, das kann dir niemand sagen.
 
- 1 Bay
- Klassischer HDD-, aber auch SSD- / NVMe Support
Also 1x3.5" und dazu noch M.2 Slot?
Du kannst eigentlich jede 2.5" SSD mit Sata in ein 3.5" Slot stecken.

Welche Hersteller sind vertrauenswürdig?
Keiner.
Synology ist gerade sehr gut dabei seinen Ruf zu Ruinieren.
Von QNAP hört man nicht so viel schlechtes. Aber eben auch nichts hervorragendes. Es läuft halt.
Zyxel, WD asustor stehen auf dem abgeschlagenen 3ten Platz.
Und dann gibts da noch Ugreen die mit ihrem letzten Lineup recht gut angekommen sind aber Software seitig gerade auch Vollgas geben zum aufholen.


Sofern du par Docker laufen lassen willst wäre x86 zu bevorzugen und mindestens 8GB RAM.


Und ansonsten halt Selbstbau ;)
Da gibts als Software:
OpenMediaVault OMV.
Unraid (kostet $$$)
TrueNAS (sehr komplex zum einrichten)
 
TrueNAS (sehr komplex zum einrichten)
Überhaupt nicht. Installation wie jedes andere Linux, dann 2mal 5Minuten youtube für ZFS storage anlegen und smb share einrichten schauen, fertig. Fand ich einfacher als durch 4 verschiedene DSM Fenster klicken...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh