UPDATE
Also, um die Leserei etwas abzukürzen: Kaputt war/ging im Endeffekt nun das Netzteil, allerdings hat das Mainboard definitiv auch einen Knacks (einer der Netzwerkcontroller ist defekt und war der PC vom Strom getrennt, fährt er beim ersten Mal nur zögerlich hoch).
Beschreibung des Verhaltens:
Da mir nicht so wohl ist, mein nagelneues Netzteil mit einem defekten Mobo zu betreiben, brauche ich also hier Ersatz.
---------------------------------
Hi,
meine Vermutung ist das Netzteil, weshalb ich das schon in einem anderen Thread angesprochen habe, aber es könnte auch das Mobo sein.
Hier die Symptome:
Die Symptome meines PCs waren, dass er, nachdem man ihn vom Strom getrennt oder das Netzteil ausgeschaltet hatte sich seltsam verhielt, wenn man ihn starten wollte.
Man drückt auf den Startknopf und es passiert außer einem kurzen Leuchten der Power-LED einige Sekunden lang nichts, dann hat er gestartet, dann aber wieder mit einem Piepen angehalten und man musste im BIOS die Default-Settings laden (Übertaktet o.ä. wurde nie). Dann fuhr er hoch und nach erfolgtem Hochfahren und einmal Abmelden und Neuanmelden im Windows war auch die Taskleiste nicht mehr durcheinander.
Blieb nur noch die Systemzeit neu zu synchronisieren und alles war gut und lief reibungslos.
Ja ich weiß, reichlich seltsame Symptome, aber der PC lief immerhin.
Allerdings sprachen die Symptome ja eher fürs Mobo aber nun schaltet er sich immer plötzlich aus, sobald er einige Sekunden beim Windows-Ladebalken war. Und auch wenn er vom Strom getrennt war und man ihn einschalten möchte "bratzelt" das Netzteil seltsam während man auf den Startknopf drückt und er braucht noch länger als bisher um schließlich wirklich zu starten.
Aber auch das endet manchmal darin, dass der Graka-Lüfter plötzlich voll aufdreht und das Mobo Pieptöne von sich gibt (1x lang, 3x kurz). Dann heißt es wieder ausschalten und nochmal probieren.
Seltsam ist aber, dass das Hochfahren hin und wieder doch klappt (ich schreibe im Moment von meinem totgesagten PC aus) und dann funktioniert auch alles ganz normal, bis man eben versucht ihn neu hochzufahren.
Was die letzten zwei Tage noch vorkam war, dass er nach dem Herunterfahren einfach wieder hoch fuhr! Auch kurios.
Nun, das sind also die Symptome die er hat und hatte. Die Festplatten funktionieren einwandfrei, wenn ich den PC einmal gebootet bekomme. Bleiben also noch Netzteil und Mobo, meiner Meinung nach.
Was würdet ihr sagen? Nachdem ich hier wieder alles aufgelistet habe sieht es doch eher nach dem Mainboard aus. Das würde im Endeffekt wohl gleich einen neuen PC bedeuten. :/
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Also, um die Leserei etwas abzukürzen: Kaputt war/ging im Endeffekt nun das Netzteil, allerdings hat das Mainboard definitiv auch einen Knacks (einer der Netzwerkcontroller ist defekt und war der PC vom Strom getrennt, fährt er beim ersten Mal nur zögerlich hoch).
Beschreibung des Verhaltens:
Man drückt auf den Startknopf und es passiert außer einem kurzen Leuchten der Power-LED einige Sekunden lang nichts, dann hat er gestartet, dann aber wieder mit einem Piepen angehalten und man musste im BIOS die Default-Settings laden (Übertaktet o.ä. wurde nie). Dann fuhr er hoch und nach erfolgtem Hochfahren und einmal Abmelden und Neuanmelden im Windows war auch die Taskleiste nicht mehr durcheinander.Blieb nur noch die Systemzeit neu zu synchronisieren und alles war gut und lief reibungslos.
Da mir nicht so wohl ist, mein nagelneues Netzteil mit einem defekten Mobo zu betreiben, brauche ich also hier Ersatz.
---------------------------------
Hi,
meine Vermutung ist das Netzteil, weshalb ich das schon in einem anderen Thread angesprochen habe, aber es könnte auch das Mobo sein.
Hier die Symptome:
Die Symptome meines PCs waren, dass er, nachdem man ihn vom Strom getrennt oder das Netzteil ausgeschaltet hatte sich seltsam verhielt, wenn man ihn starten wollte.
Man drückt auf den Startknopf und es passiert außer einem kurzen Leuchten der Power-LED einige Sekunden lang nichts, dann hat er gestartet, dann aber wieder mit einem Piepen angehalten und man musste im BIOS die Default-Settings laden (Übertaktet o.ä. wurde nie). Dann fuhr er hoch und nach erfolgtem Hochfahren und einmal Abmelden und Neuanmelden im Windows war auch die Taskleiste nicht mehr durcheinander.

Ja ich weiß, reichlich seltsame Symptome, aber der PC lief immerhin.
Allerdings sprachen die Symptome ja eher fürs Mobo aber nun schaltet er sich immer plötzlich aus, sobald er einige Sekunden beim Windows-Ladebalken war. Und auch wenn er vom Strom getrennt war und man ihn einschalten möchte "bratzelt" das Netzteil seltsam während man auf den Startknopf drückt und er braucht noch länger als bisher um schließlich wirklich zu starten.
Aber auch das endet manchmal darin, dass der Graka-Lüfter plötzlich voll aufdreht und das Mobo Pieptöne von sich gibt (1x lang, 3x kurz). Dann heißt es wieder ausschalten und nochmal probieren.
Seltsam ist aber, dass das Hochfahren hin und wieder doch klappt (ich schreibe im Moment von meinem totgesagten PC aus) und dann funktioniert auch alles ganz normal, bis man eben versucht ihn neu hochzufahren.
Was die letzten zwei Tage noch vorkam war, dass er nach dem Herunterfahren einfach wieder hoch fuhr! Auch kurios.
Nun, das sind also die Symptome die er hat und hatte. Die Festplatten funktionieren einwandfrei, wenn ich den PC einmal gebootet bekomme. Bleiben also noch Netzteil und Mobo, meiner Meinung nach.
Was würdet ihr sagen? Nachdem ich hier wieder alles aufgelistet habe sieht es doch eher nach dem Mainboard aus. Das würde im Endeffekt wohl gleich einen neuen PC bedeuten. :/
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Zuletzt bearbeitet: