redfirediablo
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.12.2004
- Beiträge
- 1.127
Mittlerweile habe ich jetzt die 4te Festplatte innerhalb von 6 Monaten kleinbekommen.
Diesmal hats sogar nur 7 Tage gedauert bis die Aktuelle 250GB Seagate S-ATA Barracuda den Geist aufgegeben hat (bzw. Datenverluste bekahm).
Vorher 3 WD 160 GB S-ATA Platten.
Bisher war ich davon ausgegangen das WD mir einfach miese refurbished Platten bei der RMA geschickt hat und deshalb die so schnell wieder tot waren, aber jetzt einen neue Seagate auch nach 7 Tagen erledigt?
Merkwürdigerweise läuft meine haupt WD 160GB Platte seit 6 Monaten ohne Probleme.
Kühlung ist auch ausreichend vorhanden, Gehäuselüfter direkt vor den Platten.
Kann es sein das es den aktuellen Platten nicht schmeckt wenn man parallel von 2 Laufwerken mit voller Geschwindigkeit auf die Festplatte schreibt? Also jeweils von 2 Laufwerken 10 MB/S??? Das scheint der Grund zu sein warum die Hauptplatte bisher überlebt hat weil die das nicht aushalten muß und ich auch nicht soviel Daten auf der Platte hin und herschiebe.
Sonst kann ich mir die Datenverluste nicht erklären. Temperatur OK, Anschlüsse und Kabel gewechselt. Das ausgerechnet 3 cm über der einen Platte plötzlich ein starkes Magnetfeld ist kann ich mir auch nicht vorstellen (thermaltake xaser V). Einbau scheint auch OK zu sein da die Platten ja erstmal ein paar Tage laufen.
Trotzdem komisch, die Belastung ist zwar hoch aber bei ausreichend Kühlung sollte es doch gehen von 2 Laufwerken parallel einzulesen?
Diesmal hats sogar nur 7 Tage gedauert bis die Aktuelle 250GB Seagate S-ATA Barracuda den Geist aufgegeben hat (bzw. Datenverluste bekahm).
Vorher 3 WD 160 GB S-ATA Platten.
Bisher war ich davon ausgegangen das WD mir einfach miese refurbished Platten bei der RMA geschickt hat und deshalb die so schnell wieder tot waren, aber jetzt einen neue Seagate auch nach 7 Tagen erledigt?
Merkwürdigerweise läuft meine haupt WD 160GB Platte seit 6 Monaten ohne Probleme.
Kühlung ist auch ausreichend vorhanden, Gehäuselüfter direkt vor den Platten.
Kann es sein das es den aktuellen Platten nicht schmeckt wenn man parallel von 2 Laufwerken mit voller Geschwindigkeit auf die Festplatte schreibt? Also jeweils von 2 Laufwerken 10 MB/S??? Das scheint der Grund zu sein warum die Hauptplatte bisher überlebt hat weil die das nicht aushalten muß und ich auch nicht soviel Daten auf der Platte hin und herschiebe.
Sonst kann ich mir die Datenverluste nicht erklären. Temperatur OK, Anschlüsse und Kabel gewechselt. Das ausgerechnet 3 cm über der einen Platte plötzlich ein starkes Magnetfeld ist kann ich mir auch nicht vorstellen (thermaltake xaser V). Einbau scheint auch OK zu sein da die Platten ja erstmal ein paar Tage laufen.
Trotzdem komisch, die Belastung ist zwar hoch aber bei ausreichend Kühlung sollte es doch gehen von 2 Laufwerken parallel einzulesen?