was für ein netzteil brauch ich für ne X800GTO?

samfisher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2004
Beiträge
242
wie immer braucht ihr eigendlich nur meinen titel zu lesen, um zu wissen, was ich wissen will.
sollte vielleicht noch hinzufügen, dass ich nur wissen will, was man mindestens bräuchte. ein kumpel von mir hat sich die X800GTO gekauft(die ich mir auch kaufen werde) und bei ihm funktioniert die nicht, mit seinem 300 watt netzteil, und der wird sich jetzt wahrscheinlich ein neues netzeil kaufen, aber vorher sollte man natürlich wissen, ob es daran liegen kann.
also schonmal thx für euro antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt natürlich auf das restliche System an. Ein aktuelles Marken-NT ab 300W sollte keine Probleme mit der Karte haben.
 
naja, seines ist wohl eher zwei bis drei jahre alt, aber 300 hat es...macht das denn einen unterschied wie alt das is?
 
Hängt natürlich auch von den restlichen PC-Komponenten ab! Ich würde dir zu einem Netzteil ab 400W raten. Schau mal in meiner Signatur, evtl. findest du ein passendes Netzteil. 300 Watt für ein PCIe System sind schon mickrig, wenn man bedenkt, dass nur ein PCIe-Slot schon 75W schluckt.
macht das denn einen unterschied wie alt das is?
Unter Umständen schon.
 
weiß nicht was du mit pcie meinst, die graka ist doch an agp angeschlossen, nicht an PCIexpress...naja, aber das braucht ja genau so viel saft
aber gibts keine möglickeit das irgendwo zu erkennen, ob das an zu niedriger watt zahl liegt, oder an was anderem?
 
weiß nicht was du mit pcie meinst, die graka ist doch an agp angeschlossen, nicht an PCIexpress...naja, aber das braucht ja genau so viel saft
Und woher sollte ich das wissen? Du hast überhaupt keine Angaben zum restlichen System gemacht.. Eine Möglichkeit wäre es die Spannungen mit einem Multimeter zu messen. (=> Maximale Toleranz von 5% auf allen Schienen!)

Edit: Btw, du bist im falschen Forum (=> Sonstige PC-Komponenten)
 
Zuletzt bearbeitet:
400W halte ich, bei einem Standardsystem mit der Karte für überzogen. Mit 350W ist man gut bedient, schon bei 300W gibt es Reserven. Mein Tipp: Seasonic SS-351HT ist leise, effizient, stabil, stark und erfüllt den neusten ATX Standard.

Das Alter spielt eine Rolle, weil ältere NTs viel 3,3V, 5V und Combinedleistung dieser Leitungen haben (200+W), aber dafür kaum 12V Leistung (Ampere).
Aktuelle Systeme belasten aber sehr stark die 12V Leitung und nutzen die 3,3V und 5V nurnoch für wenige Komponenten (RAM, etwas bei der HDD und ein bischen hier und da).
Neue Netzteile haben kaum noch 3,3V und 5V Leistung (~130W zusammen), dafür ordentlich 12V (200+W) und dazu noch zwei getrennte 12V Leitungen.
Die Maximalleistung ist somit nicht immer ausschlaggebend. Dazu kommt noch, dass NoName-NTs und Pseudo-Marken (LC-Power,...) nicht die Leistung bringen die angegeben ist.
 
k, danke für die antworten:
das restliches system ist ein motherboard von asus, auch ungefähr 2 jahre alt, dann ein 2600+ prozessor von athlon und 512 ddr-ram und dazu eben sein 300 watt netzteil..das problem ist, dass ich ihn da beraten hab, und ich hab keine lust, ihm jetzt zu erzählen, dass er ein neues netzteil braucht, und es dann wieder niicht funktioniert....deshalb würde ich gern wissen, ob es da noch andere kompatibilitätsfaktoren gibt, außer wattzahl und agp?
 
An sich kann's sein dass das Netzteil zu schwach ist besonders wenn er die CPU übertaktet hat. Für weitere mögliche Probleme müsste man allerdings mehr über die PC Teile (+System und Treiber) wissen und in wie weit das mit der X800GTO nicht funzt. Hast du schonmal die Karte bei dir ausprobiert?
 
Übertaktet hat er auf jeden fall nichts, und mit windows xp und service pake zwei sollte es ja von der software her keine probleme geben(treiber für die graka kann er ja noch nicht installieren, weils nicht richtig hochfährt)
wird wohl die einzige möglickeit sein, sie in meinen pc zu setzten, sonst kann ich mir ja nicht sicher sein, an was es liegt....aber so scheinst du ja auch zum netzteil zu tendieren:
wie gesagt, system:
2600+ athlon
512ddr-ram
300 watt netzteil
motherboard...weiß ich nicht genau, in etwas zwei jahre alt, von asus und mit n-force 2 chipsatz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh