Warum ist eine Deaktivierung von EIST (Speedstep) beim P5Q Pro nicht möglich?

FM4E

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
19.901
Ort
Oberbayern
Hallo.

Ich wollte euch, Mitarbeiter von Asus, direkt mal fragen, warum man beim P5Q Pro EIST bzw. Speedstep nicht deaktivieren kann. Laut Everest ist EIST aktiviert, was ich aber gern deaktiviert haben möchte.

C1E kann man deaktivieren, aber wenn, dann möchte ich beides gern deaktiviert haben.

Gibts da keine Möglichkeit?


Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Fragmaster4Ever,
sowohl "C1E Support" als auch "Intel(R) SpeedStep(TM) Tech" lassen sich im Bios unter Advanced > CPU Configuration deaktivieren.

Gruß,
Doktor
 
Hi,

genau da kann ich das leider nicht einstellen. Gern mache ich mal einen Screenshot. Nicht wundern, dass C1E aktuell aktiviert ist, ist erstmal für Testzwecke aktiv.

Bios-Version 1406 ist installiert, falls dies ausschlaggebend ist.
 

Anhänge

  • IMAG0051.jpg
    IMAG0051.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal ein CMOS Reset oder setz alle OC Einstellungen zurück, dann müsste die Option wieder zu sehen sein.

MFG
 
Na ok, mittlerweile ist die Version 2102 aktuell. In dieser ist der Punkt definitiv vorhanden. Sollte aber normalerweise in allen Versionen enthalten sein. Falls nicht solltest du wirklich einen CMOS Reset machen bzw. das Bios aktualisieren.

Gruß,
Doktor
 
Danke für die Antworten.

Mir schwirrt da nur ein Satz im Kopf herum..."Never touch a running system":fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die aktuellste Bios-Version ist nun drauf und habe dann im Bios gesehen, dass ich Speedstep deaktivieren kann. Dann habe ich wieder meine OC-Settings eingestellt und dann war die Funktion auch schon wieder weg.

Aus welchem Grund ist dies so?
 
Das selbe ist bei meinem Maximus II Formula genau so.

Erst nach dem man die OC Settings verändert, verschwindet die Option. Egal, welches Bios drauf ist. Wahrscheinlich deaktiviert sich die Funktion selbst, wenn man OC betreibt. Wenn du alles wieder auf Default stellst, sieht man Speedstep wieder.

MFG
 
Das ist denke ich nicht der Fall, wenn man Everest glauben schenken kann. Dort steht, dass Speedstep noch aktiviert ist.:(
 
Schade, dass man mir darüber keine Auskunft geben kann. Dann muss ich halt mit dieser Einschränkung leben.
 
Die Antwort ist ganz einfach:

OC und Speedstep kann garnicht miteinander funktionieren: RTFM!

Aufgrund der Übertaktung und der Spannungsveränderung steht diese Funktion nicht mehr zu Verfügung. Es wäre mit Sicherheit möglich diese über einen Hack (seitens ASUS) zu aktivieren, jedoch dürfte das mehr Arbeit und Bugs bringen als das es nützt.
 
Macht dann aber keinen Sinn, dies bei der Verwendung von OC weiterhin aktiv zu lassen, was das Board einfach entscheidet.

Naja, egal...dieses Jahr rüste ich wahrscheinlich eh um...
 
Hallo
Entschuldigung das ich diesen Thread wieder zum Leben erwecke , aber ich habe das gleiche Problem.
Habe das P5Q-Pro und mit CPU-Z kann ich sehen , das er laufend im Leerlauf den Multiplikator wechselt.
Der Prozi ist natürlich übertaktet , wie kann ich das Wechseln des Multiplikator verhindern?lf
lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh