warum gibst soviele DFI aus der RMA ???

type1001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
424
hallo leutz...

ich lese oft im marktplatz das viele ihren DFI verkaufen und dies aus der RMA...

da frag ich mich geht bei euch bzw das board wirklich so oft kaputt ? so das ihr es zurückschicken müsst. wenn ja ,könnt ihr mir noch begründen was die ursachen sind ???

danke

PS: meinst ist ja auch defekt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, die DFI Boards haben eine gute Qualität.

Es liegt da dran, das im moment "fast" jeder ein DFI Board kauft.
 
-RAMMSTEIN- schrieb:
...Es liegt da dran, das im moment "fast" jeder ein DFI Board kauft.
meinst du da fast alle eine kaufen und die meinsten keine ahnung haben und deshalb das board verschiessen und somit zurück ins RMA???
 
das ist ein phänomen, das sich oft bei ware findet, die von experimentierfreudigen OCern bevorzugt wird. die quälen aber auch ihre lieblinge gerne mal bis über's limit... sadisten, die... :))
 
ich nehme an er meint damit, wenn viele ein board kaufen liest man natürlich mehr von defekten boards. also z.b. jedes 10te board geht kaputt und 200 leute kaufen sich ein board dann liest du von 20 defekten boards. wenn so ein board nur 20 leute kaufen liest du auch von nur noch 2 kaputten boards.

und da die dfi übertakterboards sind werden die auch nicht gerade geschont
 
heheh ja aber DFI ist nicht kulant wenn man das board übertaktet (quält)...
 
hatte 4x ultra-d, also 3x rma...

inzwischen das 2. expert, also 1x rma.

is schon was dran, bin ja kein laie, und quälen tu ich meine boards auch net...
 
IcE-TeA schrieb:
ich nehme an er meint damit, wenn viele ein board kaufen liest man natürlich mehr von defekten boards. also z.b. jedes 10te board geht kaputt und 200 leute kaufen sich ein board dann liest du von 20 defekten boards. wenn so ein board nur 20 leute kaufen liest du auch von nur noch 2 kaputten boards.

Jupp,, genau so hab ich gemeint.


@type1001

Warum sollte ein DFI Board bei OC nicht "kulant" sein ?? (lol)

DFI baut im moment die besten OC board´s,, wer nicht zufrieden ist,, kann ja Boards von Biostar oder Asrock kaufen.
 
naja ich verstehe es nur nicht. ihr meint die gehen meist in die RMA da man zu krass overclocked hat. aber DFI haftet nicht wenn man OC ?!
 
Die sind ziemlich kulant, und nachweisen dass du übertaktet hast können sie meistens auch nicht. Die haben sogar schon mein DFI mit Mod-BIOS und neumontiertem Chipsatzlüfter ausgetauscht. Und der 4V-Jumper war auch noch auf 4V-Stellung :fresse:

:coolblue:
 
die tun auch gut dran, recht kulant zu sein. würd doch sonst keiner der OCer mehr kaufen. und andere kunden hat dfi ja fast nicht :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh