[Kaufberatung] Warten oder nach und nach aufrüsten?

scout210177

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2015
Beiträge
22
Guten Morgen Gemeinde :)
Anfang 2019 hatte ich mir schon überlegt aufzurüsten, habe es dann aber gelassen.
Bis jetzt war das soweit einigermassen in Ordnung, aber jetzt in 2022 sind die Anforderungen halt doch ein wenig gestiegen.
Genutzt wird der PC überwiegend für YT, Twitch schauen, Bürozeugs, Gamen, vor allem Hunt Showdown. Bei dem Game kratzt meine CPU teilweise an die 100% Last, natürlich nicht durch das Game alleine, aber bis zu 70% gönnt sich das Game schon.
Die wichtigen / interessanten Teile des Setups:
Xeon e3-1230 V3
ASRock H87 Performance
Sapphire Radeon R9 390 Nitro
16 GB RAM, Marke grad unbekannt, aber 4x4GB
Soundblaster
BitFenix Ghost

Es wird nicht möglich sein, ein komplettes System zusammenzustellen, dafür würde frühstens Anfang nächsten Jahres das Geld da sein.
Mir stellt sich die Frage, macht ein Nach-und-Nach aufrüsten Sinn?
Wenn Nein - Warten bis Kohle da
Wenn Ja - 3 Gedankengänge
1. Denn Xeon übergangsweise durch einen i7 4790K ersetzen (den ich gebraucht und geprüft bekommen könnte - Kosten ca 150.-) bis die Kohle für ein komplettes System vorhanden ist? Bringt das spürbar was? Vor allem bei einem Spiel wie Hunt Showdown?
2. Nach und nach ersetzen, brauche nicht das beste, es muss einfach paar Jahre halten. Auf dem Schirm hab ich:
- MSI MPG B550 GAMING PLUS
- AMD Ryzen™ 5 5500
- Mushkin DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit / G.Skill Ripjaws V 32 GB DDR4-3200 Kit
- Arctic Freezer 7 X
Kosten ca 410.-
Den Rest könnte ich aus dem alten PC verwenden, Netzteil würde noch ein neues dazu kommen.
Ende Jahr / Anfang neues Jahr dann noch ne gute GraKa dazu, fertig :d
3. Erstmal nur GraKa tauschen Asus Radeon RX 6750 XT Dual OC, den restlichen PC dann Ende Jahr

Das nichts davon die optimale Lösung ist, dessen bin ich mir bewusst, aber wenn es auch nur ansatzweise Sinn macht, nehme ich kleinere Nachteile / Defizite gern in Kauf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal lesen und verstehen. Dann noch mal überlegen was dein Ziel ist.

Und wenn du dein Ziel definiert hast mal bitte den Fragebogen ausfüllen dass wir verstehen was dein Ziel ist und was deine Rahmenbedingungen sind. Dann können wir dir evtl auf dem Weg helfen.


PS:
1) ist kompletter Schwachsinn. Der 1230v3 ist ein 4770 ohne IGP.
2) und 3) hängt von deinem Ziel ab.

Warten und weiter leiden geht immer :asthanos:
 
1. Denn Xeon übergangsweise durch einen i7 4790K ersetzen (den ich gebraucht und geprüft bekommen könnte - Kosten ca 150.-) bis die Kohle für ein komplettes System vorhanden ist? Bringt das spürbar was? Vor allem bei einem Spiel wie Hunt Showdown?
Bitte keinen € mehr in das alte System reinstecken, dein alter 1230V3 ist schon 'fast' die schnellste CPU für den Sockel,
Ein 4790K wird sicherlich weniger als 5 % mehr CPU speed bringen, dafür 150€ zu bezahlen ist wahnsinn.

zu 2. :
Kann man durchaus so machen und erstmal 'nur' CPU,MB, Ram (und je nach Type/alter auch Netzteil) zu tauschen.

zu 3.:
Auch das kann man so machen nur solltest du auch ein neues Netzteil einplanen.
Warum eine 6750 ?
Derzeit sind die upgedateten AMD GPU (also die mit den '50' am Ende) fast immer unverhältnismäßig teuer.

Ich persöhnlich würde vermutlich 3. machen weil ich derzeit die GPU Preise sehr gut finden.
Auch würde ich mich auf den Gebrauchtmarkt umsehen.
Derzeit lösen halt viele Crypto Miner ihre Rigs auf weil sie seit ein paar Wochen praktisch kaum noch gewinn damit machen.
Zwar kann man sagen das die Karten 'ausgelutsch' vom Mining sind aber gerade die Mittelklassen GPU wie ne 3060TI / 3070 sind meist mit sehr geringen Power betrieben.
Anders sieht es halt bei den 3080/3090 ausm die haben halt dauerhaft mit 200+ Watt gelaufen , und da sind dann meist die Thermalpads auf.
 
Habe mal eben geschaut, die FPS brechen auch ein, wenn ich die Auflösung runterschraube, demfall ist die CPU am Limit.
Somit werde ich mir, finanziell bedingt wohl erstmal ein neues Mainboard, Prozessor, Ram und Netzteil zulegen.
Meine Auswahl wäre dann wie oben erwähnt:

- MSI MPG B550 GAMING PLUS
- AMD Ryzen™ 5 5500 oder lohnt der Aufpreis auf nen 5600x?
- Mushkin DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit / G.Skill Ripjaws V 32 GB DDR4-3200 Kit
- Arctic Freezer 7 X
Netzteil bin ich offen, dachte aber evtl an das Corsair RMx Series RM750x



Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
SI Games Football Manager 2022 und folgende (braucht keine GraKa Leistung), Hunt Showdown, Warframe, Rust, UBoat. Frostpunk

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, lediglich wird Wave Link oder ein virtuelles Mischpult laufen um mein Mikro bissl einstellen zu können. Kein Streaming, lediglich Game Chat (Discord, Team Speak etc)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein, gegen leise ist nichts einzuwenden, aber mein altes Bitfenix Ghost macht da nach wie vor nen recht guten Job

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Momentan 2, einen Samsung 27D590 auf dem die Spiele angezeigt werden in 1920x1280 60Hz und ein alten Samsung P2450H für Discord etc. 1920x1280 60Hz.
Evtl sollen mal 2 gleiche 27er her.


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Sapphire Radeon R9 390 Nitro
Bitfenix Ghost Gehäuse
Samsung 860 EVO 1TB, 2x WD Red 3TB


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
+- 600

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Baue ich selbst zusammen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
SI Games Football Manager 2022 und folgende (braucht keine GraKa Leistung), Hunt Showdown, Warframe, Rust, UBoat. Frostpunk
Hunt Showdown und Rust sind jetzt nicht unbedingt bekannt dafür dass es perfekt optimierte AAA Titel sind... Eher das Gegenteil. Sprich so viel CPU Power wie du bekommen kannst, und selbst dann wird dir die mies programmierte Software ab und an FPS drops bescheren. Soviel zum Erwartungsmanagement.

Momentan 2, einen Samsung 27D590 auf dem die Spiele angezeigt werden in 1920x1280 60Hz und ein alten Samsung P2450H für Discord etc. 1920x1280 60Hz.
Evtl sollen mal 2 gleiche 27er her.
Dafür reicht ne 350€ Grafikkarte locker. RTX3050, GTX1660S/TI, Radeon 6600 oder sowas. Die sind alle mehr oder weniger gleich flott und taugen für 1080p/ 60FPS.
Wenn du mehr willst, 27" mit 1440p zum Beispiel, hast du doppelt so viele Pixel, braucht also doppelt so viel Grafikkartenpower... kostet doppelt so viel. Willst du dann doppelt so viel FPS, brauchst du noch mal doppelt so viel Power... noch mal doppelt so teuer... Nur für die grobe Peilung.
(hatten ich aber oben schon mal genannt und verlinkt)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
+- 600

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
sofort
Da stellt sich für mich jetzt die entscheidende Frage:
Willst du nächste Woche kaufen, oder willst du in 3-4 Monaten kaufen?
Denn in 3 Monaten gibts die next-Gen Hardware von AMD, die 7000er CPUen.
Denen wird nachgesagt dass die n Tick teurer werden als die 5000er, aber unter Umständen 30% mehr Power haben werden als die 5000er, was dir grade bei Hunt Showdown, Rust, und anderen schlecht programmierten Spielen helfen wird. Wobei DDR5 Ram, AM5 Board und Ryzen 7000 CPU für 600€ wird eng werden.

Dazu kommt, dass die R390 in 2022 auch ziemlich am Ende ist. Die ist etwa so schnell wie ne 1050ti, das ist 2022 für 1080p 60 FPS unterstes Ende.
 
Hunt Showdown und Rust sind jetzt nicht unbedingt bekannt dafür dass es perfekt optimierte AAA Titel sind... Eher das Gegenteil. Sprich so viel CPU Power wie du bekommen kannst, und selbst dann wird dir die mies programmierte Software ab und an FPS drops bescheren. Soviel zum Erwartungsmanagement.
Wenn ich ab und zu mal Einbrüche habe, ist das nicht drastisch, erwartet man bei Hunt nicht anderst :d
Aber wenn ich jetzt mit 720P schon nicht mehr als 50 FPS bekomme, Einbrüche bis auf 25-30, eine CPU die auf 100% dreht, dann würde ich das zumindest verbessern wollen :)

Da stellt sich für mich jetzt die entscheidende Frage:
Willst du nächste Woche kaufen, oder willst du in 3-4 Monaten kaufen?
Denn in 3 Monaten gibts die next-Gen Hardware von AMD, die 7000er CPUen.
Denen wird nachgesagt dass die n Tick teurer werden als die 5000er, aber unter Umständen 30% mehr Power haben werden als die 5000er, was dir grade bei Hunt Showdown, Rust, und anderen schlecht programmierten Spielen helfen wird. Wobei DDR5 Ram, AM5 Board und Ryzen 7000 CPU für 600€ wird eng werden.

Dazu kommt, dass die R390 in 2022 auch ziemlich am Ende ist. Die ist etwa so schnell wie ne 1050ti, das ist 2022 für 1080p 60 FPS unterstes Ende.
Eigentlich jetzt, gefühlt schon seit einem halben Jahr, jetzt wäre die Kohle da, von der GraKa abgesehen.
Denke mal, das DDR4 noch lange genug brauchbar sein wird, für das was ICH mit dem PC so mache :)

Die R390 muss einfach noch paar Monate durchhalten :)

Bin mir jetzt aber doch ein wenig unschlüssig wegen dem 5500, hab jetzt hier mehrfach gelesen, das ein 12100 bessser sein soll?
Auch hab ich die Finanzen nochmal gegengecheckt, 800 (zur Not auch bis zu 1000.-) wären machbar für CPU, Board, RAM, Netzteil, Lüfter.
 
Eigentlich jetzt, gefühlt schon seit einem halben Jahr, jetzt wäre die Kohle da, von der GraKa abgesehen.
Das ist eine klare Ansage :bigok:
Dann würde ich sagen:
120€ MSI B550 gaming plus
180€ Ryzen 5600 (ist der bessere Chip zum 5500, ein günstigerer 5600x)
80€ 16gb 3200 CL16 RAM, Corsair LPX, gskill RipJawV, crucial ballistix
30€ CPU Kühler cooler master hyper 212 oder Lc-cc-120
60€ Netzteil, 550W, 80+gold, 5+Jahre Garantie
25€ noiseblocker e-loop pwm 120mm (der kommt hinten ins Gehäuse, der von hinten geht nach vorne, dann hast du im vorhandenen Gehäuse maximalen möglichen Durchzug)

Alternativ Board und CPU auf Intel tauschen.
B660 Board, 160€ Klasse, dazu i3-12100 oder i5-12400

Grob überschlagen sind das 550-600€.
Wenn du heute schon dass Budget dehnen möchtest, dann könntest du dich auch schon für Grafikkarten auf die Lauer legen.
Ne 6600 gibt's ab 320€, ne 2060 12gb ab 340€ (ein paar % schneller als die 6600)
Das lässt die minimal langsamere 3050 für 330€ eher schlecht darstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ Board und CPU auf Intel tauschen.
B660 Board, 160€ Klasse, dazu i3-12100 oder i5-12400
Intel vs AMD?
12400 oder 12400F? T?
Ich muss gestehen, als ich das letzte mal nach CPUs Ausschau gehalten habe, war alles irgendwie übersichtlicher, oder ich bilde mir das nur ein :d
 
AMD hat keinen Grafikchip (IGP) drin, nur bei denen mit G für Grafik. Also 5600g.

Bei Intel ist es anders, da haben alle ne IGP drin, außer F. F sind ohne IGP.
T ist bei Intel stromsparende Modelle. Kann man im Regal liegen lassen. Sollen andere kaufen.

Intel 12000 ist gegenüber AMD 5000 einen Tick schneller, aber die Mainboards sind ca. 50€ teurer für was gleichwertiges.
 
AMD hat keinen Grafikchip (IGP) drin, nur bei denen mit G für Grafik. Also 5600g.

Bei Intel ist es anders, da haben alle ne IGP drin, außer F. F sind ohne IGP.
T ist bei Intel stromsparende Modelle. Kann man im Regal liegen lassen. Sollen andere kaufen.

Intel 12000 ist gegenüber AMD 5000 einen Tick schneller, aber die Mainboards sind ca. 50€ teurer für was gleichwertiges.

Danke!
Als Laie stellt sich mir jetzt abschließend noch eine Frage, beim 12100 steht als Basistakt 3.300 Mhz, Boost 4.300 - beim 12400 "nur" 2.500 und Boost 4.400.
Was genau macht den 12400er nun besser, abgesehen von 2 Kernen mehr?

Edit: Und der L3 Cache ist mir noch aufgefallen, der ist beim 5600 fast doppelt so groß wie beim 12400, darauf braucht man keine Rücksicht nehmen?
Wahrscheinlich sau doofe Fragen, aber für nen Laien....
 
Ich danke Dir erstmal für Deine Geduld :)

Ne 6600 gibt's ab 320€, ne 2060 12gb ab 340€ (ein paar % schneller als die 6600)
Das lässt die minimal langsamere 3050 für 330€ eher schlecht darstehen.

Denke, meine Auwahl steht soweit fest, eine allerletzte Frage hab ich dann aber doch noch, sorry :d

Im Moment nutze ich ja eben einen 27er als Haupt-Monitor, einen 24er als "Chat-Monitor"
Wenn ich später mal mit dem Gedanken spielen sollte, meinen jetzigen als Chat/Discord Monitor zu benutzen und einen aktuelleren 27er oder sogar 32er fürs Gaming zu nehmen, vllt sogar höhere Auflösung, höhere Wiederholungsrate, was für eine GraKa müsste ich DANN im Auge behalten?
 
was für eine GraKa müsste ich DANN im Auge behalten?
Kommt auf den Monitor an.
Wenn du 4k/120Hz willst ist die passende Grafikkarte dafür noch nicht erfunden und evtl schafft nichtmal die nächste Generation das.

Dann wärest du im Bereich der Upscaler ...
 
So sieht jetzt mal meine Liste aus:


Zur Erläuterung wieso 5600x: bei MF grad nur 10 Euro teurer als der 5600.
Wieso nicht i12xxx? Da ich überwiegend den Football Manager von SEGA zocke, der überwiegend Datenbanken berechnet im Hintergrund, bringen mir mehr Kerne einen Mehrwert gegenüber ein paar FPS.
Wenn man sich die Benchmarks der CPUs beim Football Manager angschaut, hängen die AMDs die Intels ab, bis auf den 12900k. Preislich liegen 5600x und 12400 auch ziemlich gleich, das bissl mehr des AMD gleicht sich durch den Preisunterschied der Boards wieder aus. Gibts an der Begründung was auszusetzen, bzw habe ich das so richtig eingeschätzt?
Kann man die Liste so durchwinken?
Zum Netzteil, ich hab hier nen Corsair Enthusiast Series RM750 80+ Gold verbaut. Gekauft Dezember 2013, sollte das echt getauscht werden?
 

AMD 5600X Preisvergleich Geizhals Deutschland

Preisvergleich und Bewertungen für AMD 5600X
geizhals.de
geizhals.de

Hab mich jetzt während dem bestellen doch noch für den 5600 entschieden, einfach wegen der Aktualität.
Jetzt muss ich nochmals wegen GraKa nachfragen, wie staffeln sich diese? Bzw auf welche Zahlen muss ich achten um als Laie zu erkennen das A doppelt soviel Leistung hat wie B?
 
Bzw auf welche Zahlen muss ich achten um als Laie zu erkennen das A doppelt soviel Leistung hat wie B?
So einfach ist das nicht, schau dir Vergleichstest/Videos an mit den Spielen die du so spielst in der Auflösung die du benutzt.

Ansonsten gilt eigentlich je mehr Geld je mehr Leistung.
 
höhere zahl in beim modell ist in der regel auch immer mehr leistung

wie viel genau > benchmarks

du kannst dir grob ausmalen:

5 = einstieg
6 = midrange
7 = oberes midrange
8 = "highend"
9 = Geisteskrank

1050 > 1060 > 1070 > 1080 > 1080ti
2060 > 2070/s > 2080/s > 2080ti
3060 > 3070 > 3080 > 3080ti > 3090 > 3090ti

nvidia füllt die zwischenräume nach einer zeit mit TI / S modellen auf

amd selbes sepiel

5600xt > 5700xt > etc...
6500xt > 6600 > 6700 xt > 6800xt > 6900xt

bestes P/L haben meistens die 6 und 7er karten.
leistungszuwachs nach oben hin immer geringer, aufpreis aber unverhältnismäßig hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh