Aufrüstung von MSI X370 (Ryzen 7 1700X) ?

dremel85x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2011
Beiträge
77
Hallo zusammen,

ich habe schon viele Jahre nun folgenden PC und bin leider nichtmehr im Thema drin, und möchte daher euch nach sinnvollen Aufrüstungsmöglichkeiten fragen, um halbwegs aktuelle Leistung zu bekommen.
Gut wäre hohe Performance bei Adobe Lightroom. Ansonsten keine Spiele oder sowas.


- MSI X370 GAMING PRO CARBON (MS-7A32)
- AMD Ryzen 7 1700X
- 32 GB DDR4 SDRAM 1066.7 MHz Doppelkanal
- Sapphire RX 550 Pulse / AMD Radeon RX 550 mit 4 GB GDDR5 SDRAM
- jeweils ein NVMe Samsung 960evo 1TB und 500GB
- Bigtower Gehäuse

RAM dürfen gerne 64Gb werden.

Bildschirmtechnisch gibts ja inzwischen tolle sachen mit hoher Auflösung, curved usw, da weiss ich noch nicht was ich gut finde. die beiden bisherigen tun aber noch:

- EIZO FlexScan EV2750 (2560x1440, 27")
- Iiyama PLE2483H (1920x1080, 24")

Danke schonmal und Cheeeers
der dremel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den AMD 5700X bekommst du recht günstig (vor allem als Tray):
Der sollte schon so ca. 50% schneller sein...

32gb RAM passen ja erstmal, wär dir das echt zu wenig?
Die GPU ist so ne Sache, hängt davon ab, was du damit machst. kA ob die benötigt wird für Lightroom, wsl. nicht?

Budget?
Magst was kleines Aufrüsten oder groß?

Groß vllt. ein Intel Z890 Board (Asrock Pro-RS oder so), ein 265k und 64gb (2x32) 6400er RAM oder so?
Ist vom P/L her ganz nett.
 
Hi, danke für eure bisherigen Antworten und Fragen!

ich tue mich schwer, da jetzt mit einem Budget zu arbeiten. Wenn ich 500 sage, ihr aber meint , board 200, cpu 300 und graka 500, dann habe ich die Rakete von Gottes Gnaden, bei 800 aber nicht, dann würde ich auch noch die 200 eur mehr ausgeben :) Aber mit 500 sitzen lockerer als 1000.

Vielleicht auch in Etappen: Erstmal ne fette Graka, wenn die in Bezug auf Lightroom viel (mehr? als ein CPU?) bringt, die kann ich dann später mit nem größeren CPU und Board weiterverwenden.

Das. vorgeschlagene Z890 ist ja auch noch Sockel Am4. AM5 gibts aber auch schon seit 2022.... lieber auf was neues setzen, oder mit dem AM4 weit hoch gehen? kann das garnicht mehr einschätzen, hab da kein Gefühl mehr, wie sich das verhält. Und dann auch noch preislich. Was quasi ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Google meint, nach LR gefargt, "Eine gute Mittelklasse Grafikkarte wie zum Beispiel eine RTX 4060 Ti Grafikkarte ist eine gute Wahl". Die liegt so bei 400 eur. Ist das was?

In LR, insbesondere viele (viele 100 bis wenige 1000) RAW-Fotos (24 und 46 MP) ingestieren, vorschauen erstellen, dann muss das Blätternund Bearbeiten Verzögerungsfrei sein.
Hab noch ein Mac M1, da liefs schon sehr angenehm.

Und dann kann der Export auch schneller sein, ist aber nicht so dramatisch, da kann man vom rechner weg, aber jegliche Interkation mit LR muss "echtzeit" sein.Jetzt kommen ja immer mehr ki-Funktionen wie objekte entfernen, das dauert aufm Mac 10 sekunden - könnte auch viel schneller sein. "Auf alten Rechnern dauert hier das entrauschen oft 5-25 Minuten. Auf neuen guten Grafikkarten wenige Sekunden." (pixelcomputer.de) - also dasi st imr auch scho aufgefallen. Geil wäre es schon, wenn da ki-entrauschen so schnell geht wie derzeit das normale. Die schreiben, mind. 8GB NVRAM. Die meinen aber, dass die RTX 3070 TI, 4070TI, RTX 4080 schon das beste ist, 3060 top mittelklasse.

die12 GB 3060 wurde als "sweet spot" zw leistung und preis bezeichnet.

zur
3060 ca 300.
3060ti ca 440 (also nur die eine, https://geizhals.de/asus-geforce-rtx-3060-ti-v55062.html?aid=2882337 andere doppelt soviel und nicht lieferbar... )
3070 ca 600.
3070ti 1000-1500 eur.
palit rtx 4070 ca 460
4070ti über 1000.

würde also sagen: wenn es viel bringt, 1x GPU bis 600 eur. oder für 600 eur nen CPU , ggf +board und ne 300-400eur Graka... was meint ihr...
.. finally, damit hätte ich nun doch ein budget erarbeitet;)

Hoffe, das hilft :)
Grüße!
 
1.) BIOS Update machen und auf der MSI Page checken, ob mit aktuellem BIOS alle AM4-Prozzies auf dem X370-Board gehen.
2.) Checken ob LR viele CPU-Kerne unterstützt.
Wenn nein, dann AMD 5700X für € 110,- rein und gut.
Wenn ja, dann AMD 5950X für € 240,- holen. ordentlichen Luftkühler für € 35,- dazu und bei Bedarf noch nen Gehäuselüfter zusätzlich rein.
3.) Im BIOS das xmp-Profil für den Speicher einladen, damit dein RAM Mal richtig läuft.
4.) Beim nächsten LR Job die Speicherauslastung checken und davon abhängig bei Bedarf ein 64 GB Kit 3600 CL16 (z.B. Kingston Fury) holen.
5.) Herausfinden welche Rolle die V-RAM Größe bei der GraKa-Unterstützung spielt. Wenn 8 GB schon reichen, kann man was aktuell günstiges holen. Die ungeliebten 8 GB Modelle werden derzeit RELATIV günstig angeboten. Eine AMD RX 6650 gibt es aktuell bei MF neu für € 199,-. Keine TOP Karte aber günstig und dreht Kreise um die bestehende 550er.
 
Das. vorgeschlagene Z890 ist ja auch noch Sockel Am4.
Nein, das ist das aktuelle Intel Arrow Lake. Nicht AMD. Der ganz neue Intel, der ist ganz gut geworden zur Abwechslung mal, vor allem ist das P/L in meinen Augen sehr gut bei Board (günstigere Z890, z.B. Asrock Pro-RS oder Steel-Legend) und CPU (265k).

200€ Pro-RS
300€ 265k
200€ 64gb RAM (2x32)
(Kannst auch mit iGPU ohne Grafikkarte testen, je nach dem, was du machst, reicht das evtl... )
Dazu ne ordentliche PCIe 4.0 TLC DRAM SSD, SN850X, Samsung 990pro, sowas... 2-4 tb... je nach dem.

AMD so ähnlich, imho bekommst bei Intel aber gerade mehr fürs Geld, speziell für sowas.
150-200€ fürn B850 Mainboard
200€-xxx€ für ne CPU (7700 tray für P/L bis zu 9950X für ganz viel CPU Power)
200€ 64gb RAM (6000 cl30)

Graka macht eher keinen Sinn, denke ich... das ist eher was für 3d Render.
=> Find raus, obs nun an der Graka liegt, oder nicht.

Wenn nein, dann AMD 5700X für € 110,- rein und gut.
Wenn ja, dann AMD 5950X für € 240,- holen. ordentlichen Luftkühler für € 35,- dazu und bei Bedarf noch nen Gehäuselüfter zusätzlich rein.
Kann man machen, ist im Prinzip auch nicht blöd.
Bin mir halt nicht sicher, ob ich noch so "viel" dafür ausgeben würde. Klar, 5950X war mal sauteuer und top notch, ist immer noch eine sehr leistungsfähige CPU, aber ein 265k für ein paar € mehr (und mehr isses nicht) ist dann auch nochmal schneller.

Dazu ist so ein X370 Board schon richtig alt... da ist ein Z890 schon ein ganzes Jahrzehnt moderner gefühlt.


Muss man sich halt überlegen.
 
"Wenn nein, dann AMD 5700X für € 110,- rein und gut.
Wenn ja, dann AMD 5950X für € 240,- ho"

Achtung: wenn du diesen Weg gehst, unbedingt das neueste BIOS auf dein x370-motherboard einspielen, BEVOR du die alte CPU austauscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh