Wann wird es S-ATA DVD Rom's geben?

DR.NO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
75
Hallo Leute,

habe mich soeben mal angemeldet und habe auch gleich die erste Frage.

Gibt es schon S-ATA DVD Roms? habe selbst durch intensive Suche nichts gefunden, oder schlicht übersehen. Ode gibt es schon welche? ist das überhaupt geplant? würde gerne das letzte P-ATA LW rausschmeissen............

Gru an alle

Norbert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meinte eigentlich nicht Brenner, den 712SA hab ich ja, sondern DVD-ROM!!

Also nur Lese Laufwerke..........
 
ich hab noch nirgends davon was lesen können, weil es wohl noch nicht profitabel ist. rein von der techn. seite macht es auch keinen sinn, weil ide für DVD-Rons noch völlig ausreichend ist. und welcher hersteller gibt schon geld aus für etwas was noch keinen sinn macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es einen 7 BMW wenn man auch Golf fahren kann?

Warum gibt es einen Fernseher wenn man auch aus Büchern was lernen und erfahren kann?

Ich will damit sagen das es nicht meine Frage war ob es Sinn macht sondern wann es entsprechende LW's gibt. S-ATA ist nunmal der kommende Standart. Damals wo ich mal nach ner PCI Soundkarte gefragt habe haben alle gesagt " Braucht kein Mensch, ist unrentabel, wird's NIE geben ". Und was ist heute? So lang ist das noch nicht her.

Ich will einfach keine IDE LW's mehr in meinem Rechner haben, ich hab keinen Bock mehr auf die Master/Slave Kacke. Ich will das LW einfach anschliessen und fertig.

Bitte meine Antwort nicht krumm nehmen, aber das musste mal raus.

Norbert
 
wenn du meine antwort richtig gelesen hättest, hättest du es verstanden. aber es gibt halt auch bmw fahrer :asthanos:
ein teureres SATA Interface in ein billiges DVD-Rom einzubauen kostet mehr geld und rechnet sich noch nicht für die hersteller :wink: ...was du willst interessiert doch keinen hersteller, nur masse bringt geld und die findet geiz geil :kotz:. I
ch hätte auch liber den Plextor PX-716A als SA gekauft und auch mein Aopen DVD-Rom als SATA aber ist halt noch nicht.

....laut einigen gerüchten soll es so in nem halben jahr etwa los gehen damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein lieber Zombie,

da danke ich Dir aber für Deine wirklich Geistreiche Antwort!!

Ich bin tatsächlich BMW Fahrer!! Sorry deswegen......... :d :maul:
 
@Zombie
Ich glaube kaum, dass ein SATA-Interface teurer in der Produktion ist als ein PATA Interface. Im Gegenteil sogar.
 
Ich wollte mich nochmal melden mit meiner Frage nach einem S-ATA DVD Laufwerk.

Ich denke auch das es sogar billiger wäre ein S-ATA Interface einzubauen, obwohl unser alllseits geschätzter Zombie wohl anderer Meinung ist.

Ich glaube dann muss ich mir wohl einen 2ten Plextor 712SA kaufen falls es nichts geben wird..........
 
Ich hab das nicht aus eigener Überzeugung geschrieben sondern aus Sicht der Hersteller... wenns so wäre warum gibbed dann noch keine wenns den Firmen billger kommt ??? Aber irgendwann müssen sies mal bringen und laut Plextor soll im sommer der NAchfolger des 716A auch als SATA in Europa erhältlich sein und dann denke ich werden auh andere Firmen damit anfangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die serielle Übertragung war schon immer weniger komplex als die parallele Übertragungstechnik. Überlege dir mal, du hat bei PATA 16 Datenleitungen, die du ansteuern und synchronisieren musst. Bei SATA hast du nur eine.
 
na ich will mich ned streiten ;) aber die firmen sind wohl finanziell noch zu faul das zu ändern und ändern kostet nu mal geld
 
Wer weiß, vielleicht liegt es einfach daran, dass bisher maximal zwei SATA Ports (On-Chip) auf den Mainboards verfügbar waren. Und die werden normalerweise mit Festplatten belegt. Und auch unterstüzten nicht alle SATA Controller ATAPI Laufwerke (besonders die PCI-Chips von Promise und Konsorten). Sodass die Hersteller das SATA Interface bei optischen Laufwerken noch nicht als notwendig oder lohnend gesehen haben.
 
Ich hab ein ASUS K8n-E Deluxe.

Das Teil hat 6 S-ATA Anschlüsse wovon 5 schon belegt sind.

Das neue ASUS A8-N hat schon 8!! S-ATA Anschlüsse!!!

Ich denke der Weg ist klar aufgezeigt!!!

S-ATA ist DER komennde Standart!!
 
@DR.NO
Ich habe von "On-Chip" SATA Ports geschrieben. Also von Zweikanal-SATA-Adapter, die native sind. Die restlichen vier SATA-Ports auf deinem Board werden von einem Silicon Image PCI Chip zur Verfügung gestellt. Und diese PCI-Chips unterstützen nicht alle ATAPI-Laufwerke.

Das neue ASUS, von dem du geschrieben hast, hat einen nativen Vierkanal-SATA-Adapter (On-Chip) und einen zusätzlichen Vierkanal-PCI-SATA-Adapter von Silicon Image On-Board!

Das SATA der kommende Standard ist, habe ich nie bestritten. Nur dass jeder momentan auf dem Markt befindliche SATA-Adapter mit optischen Laufwerken umgehen kann! Das habe ich bestritten.
 
@DR.NO

DR.NO schrieb:
Warum gibt es einen 7 BMW wenn man auch Golf fahren kann?

Warum gibt es einen Fernseher wenn man auch aus Büchern was lernen und erfahren kann?

Ich will damit sagen das es nicht meine Frage war ob es Sinn macht sondern wann es entsprechende LW's gibt. S-ATA ist nunmal der kommende Standart. Damals wo ich mal nach ner PCI Soundkarte gefragt habe haben alle gesagt " Braucht kein Mensch, ist unrentabel, wird's NIE geben ". Und was ist heute? So lang ist das noch nicht her.

Ich will einfach keine IDE LW's mehr in meinem Rechner haben, ich hab keinen Bock mehr auf die Master/Slave Kacke. Ich will das LW einfach anschliessen und fertig.

Bitte meine Antwort nicht krumm nehmen, aber das musste mal raus.

Norbert
Mir geht es gleich...

cu
loores
 
Madnex schrieb:
Das SATA der kommende Standard ist, habe ich nie bestritten. Nur dass jeder momentan auf dem Markt befindliche SATA-Adapter mit optischen Laufwerken umgehen kann! Das habe ich bestritten.
der markt für sata dvd rom ist nicht da, weil dvd-rom laufwerke biliigs produktionen sind, und man es aus der perspektive der massenfertiggung sehen muss.
also pc´s ohne brenner haben eintweder ein combolaufwerk cd-brenner/dvd
oder eine dvd brenner, sind ganz selten welche wo 2 laufwerke drin sind.
dann kommt noch das das dvd-rom so langsam von hd-dvd und Bd-rom (blue-ray) abgelöst werden sollen ab mitte diesen jahres und die haben sata. die sata entwicklung ist für dvd-rom zu langsam gewesen und so übergeht sata das dvd-rom, ich glaube nicht das es sowas noch geben wird.

ansonsten musst du dir einen adapter holen von ide-auf sata.
das die dvd.brenner sata haben liegt auf der hand,weil man die auch einzeln verbauen kann.


mfg
werner
 
Interessanter Thread... was ich so weiß von den Herstellern ist: Die Nachfrage sei nicht groß genug. Daher nur IDE Laufwerke.

Mich selbst stört es aber total!!!! Ich will meinen CD-Brenner (nicht DVD!) in S-ATA haben. Von mir aus auch meinen DVD Brenner. Und so ein reines DVD Laufwerk von mir aus auch. Mir geht nicht der Master/Slave Jumper-Dreck auf den Wecker, sondern die FETTEN Kabel. Mein Board verträgt meine beiden optischen Laufwerke nicht an einem IDE-Kabel. Ich muß zwei solcher fetten Kabel nehmen. Und das Gehäuse ist schon dermaßen voll mit Kabeln (Modding-Freak halt). Und ja, ich verwende Rundkabel.

Was ich aber auch noch zum kotzen (darf ich das sagen??) finde ist: So viele Gehäuse in Silber - und die Laufwerke in beige oder schwarz. Was soll das? Mein CD-Brenner ist von AOpen. Wollte nie so ein Billichteil, aber was soll ich machen, den gibt es in silber.
Und der Plextor-Brenner? S-ATA. Yeah!!! Aber nicht in Silber. Buuuhhhh. Meinen NEC, den gibts in silber.

So, bin etwas vom Thema abgewichen, aber konnte mal meinen Frust rauslassen ;)
 
@ all:

ich werde dann mal meine Hoffnungen auf ein S-ATA DVD-Rom zu Grabe tragen, ist wohl besser so als wenn ich wie Jeck darauf warte..........

Danke euch allen für Eure ehrlichen Antworten.

Norbert
 
DR.NO schrieb:
Ich will einfach keine IDE LW's mehr in meinem Rechner haben, ich hab keinen Bock mehr auf die Master/Slave Kacke. Ich will das LW einfach anschliessen und fertig.

was hast du dennn vorher gemacht?
vorher musstest du doch auch master und slave einstellen......
 
Vipper3 schrieb:
was hast du dennn vorher gemacht?
vorher musstest du doch auch master und slave einstellen......


Was soll das denn für eine Frage sein? Natürlich habe ich die Master / Slave Kacke einstellen müssen, muss ich ja für 1 LW immer noch machen.

Ich will es aber JETZT NICHT MEHR machen müssen, habe Schnauze voll davon. Deshalb werde ich wohl mein IDE LW rauswerfen.

Norbert
 
Tja bisher siehts lau aus, was ich aber nicht verstehen kann, denn schliesslich ist die Nachfrage nicht so klein.
 
Selbst das feinste Airflow-PATA Kabel ist im Vergleich zu den SATA Kabeln echt dick und halt echt steif und irgendwo im Weg. Ich hätte auch lieber SATA für meine ATAPIs.

Vielleicht wirds ja was mit Serial SCSI.
 
wak00l schrieb:
Selbst das feinste Airflow-PATA Kabel ist im Vergleich zu den SATA Kabeln echt dick und halt echt steif und irgendwo im Weg. Ich hätte auch lieber SATA für meine ATAPIs.

Vielleicht wirds ja was mit Serial SCSI.

Das würde aber auch wieder zu teuer werden. Du brauchst spezielle Controller, die Festplatten sind wahnsinnig teuer... also ich denke ich Richtung SCSI wird sich für den Privatanwender kaum was tun.

Das bestätigt mir die Tatsache das hier einige sind, die 2 oder 4(!) WD Raptor 74 im Raid 0 (!) Verbund laufen lassen für wahnsinnigen Speed. Und das ist schon teuer.
Eine Ultra SCSI 320 Platte mit 15.000 UPM ist noch schneller. Die kauft aber hier komischerweiser keiner. Sondern S-ATA, aber dann gleich viele ;) Warscheinlich weil SCSI noch teurer ist.

Aber wie ich sehe, gebe ich "DNA" Recht, weil ich kenne eigentlich niemand der nicht bei optischen LW auf S-ATA umsteigen würde. Oder sagen wir mal, bei einem Neukauf käme eben die alten IDE Schnittstelle nicht mehr in Frage. Also Nachfrage ist da. Nur kein Hersteller scheint sich zu trauen.

Einen Nachteil hat es sicherlich: Wenn man nur S-ATA drin hat, muß man von einer Diskette booten um erstmal nen Treiber aufzuspielen der das Laufwerk erkennt.
Aber das ist sicher ne BIOS Frage. Mein ASUS Board erkennt eine S-ATA Platte ohne Treibereinspielung.
 
also leute ihr braucht euch nicht aufregen,wartet nur ab, weil dvd wird ja bald abgelöst von blue ray und hd-dvd und die werden dvd´s lesen können und sata anschluss haben, so habt ihr euer dvd mit sata und verschiedene farben.


mfg
wernerchen
 
Stimmt zwar alles was Du sagst, aber bis Blue Ray standard und bezahlbar ist, werden noch gute 1-2 Jahre vergehen. Bis dahin ist mein nForce4 Board schon wieder alt ;)

Ich will JETZT ein ganz normales Laufwerk mit S-ATA. Ach ja, Option silber natürlich :)
 
wichtigster vorteil von sata ist meiner meinung nach die kabellänge, ich glaub ide kabel dürfen max 30cm lang sein, sata kabel können nen meter.

blueray/hddvd kommt früher (auch bezahlbar)
 
SO!!!

Gestern habe ich auf der Plextor Seite gelsen das der 716SA raus ist!! Endlich!!

Dann werde ich wohl mein IDE LW kicken und mir zu meinem 712SA einen 716SA holen und dann hab ich das was ich wollte.

Ich denke damit kann ich leben.

Gruß, Norbert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh