• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wann wird die "reale" Grafik wohl möglich sein?

Das ist richtig, aber zwischen Einwirkungen elektrischer Impulse auf Neuronen (um zum Beispiel Muskelbewegungen auszulösen oder möglicherweise bestimmte Emotionen zu kontrollieren) zur künstlichen Bildsynthese im Hirn eines Probanden ist es ein verdammt langer Weg.

Mag sein das es (noch) ein langer Weg ist, doch definitiv die richtige Richtung.

Reale Grafik ist die Abbildung der Realität... Alles andere ist nur fast Real.

Und das wird sicher irgendwann möglich sein... wann, weis keiner und lässt sich auch nicht vorhersagen.
Aber eine Grafik, wie wenn du aus dem Fenster schaust wirst du nie erreichen können, das geht schlicht und einfach nicht.

Dem muss ich widersprechen.
2 Dimensoinal ist das mit entsprechenden Aufwand zumindest innerhalb der statischen Grenzen visuell möglich. Es wird halt nicht "plastisch".
Doch für einen "Fensterblick" dürfte es reichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nie, außer man kopiert die Realität nahezu 1:1 und das wird digital zum derben Problem ;) Der Aspekt der gestalterischen "Kunst" geht dann allerdings völlig flöten. Anders gesagt, schmeisst man wirklich den Rechner an, um die Umwelt 1:1 zu erleben? Ich glaube kaum.
Wenn es dann auf "historische" Ballerei abzielt, wie das damals wirklich war, dass stellen noch nicht einmal Kinofilme wirklich dar, wie soll das bei Software klappen?
 
ich geb ma 1 Beispiel, wo grafischer Realismus zweckmäßig ist: bei einem Gruselspiel. Denn Gruseln setzt Immersion voraus und die erzielt man halt am besten mit "echt" wirkender Grafik. Ebenso bei Simulationen.

Ich hab allerdings das Gefühl, daß sich die Immersionswirkung nicht mehr wesentlich steigern läßt durch noch mehr Details, noch größere Sichtweite etc. Einen qualitativen Erlebnissprung erwarte ich eigentlich nur noch von der 3D-Technik, also via HMD´s (head mounted displays) oder als Übergangslösung Anaglyphbrillen oder die anderen Sachen wie Shutterbrillle oder Polfilter in Verbindung mit speziellen Monitoren. Anderes Thema, sry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reale Grafik ist die Abbildung der Realität... Alles andere ist nur fast Real.

Und das wird sicher irgendwann möglich sein... wann, weis keiner und lässt sich auch nicht vorhersagen.
Aber eine Grafik, wie wenn du aus dem Fenster schaust wirst du nie erreichen können, das geht schlicht und einfach nicht.

Da der Mensch die Realität als ganzes nie fassen kann braucht man sie auch nicht original abzubilden um es für ihn real wirken zu lassen. Das ist ganz einfach so, von daher brauche ich die unglaubliche Rechenleistung um die Realität wirklich 1:1 abzubilden. Es ging ja auch nicht darum wann etwas real ist, sondern im Prinzip nur darum wann etwas real aussieht.

Alles andere wäre wie der Laplacesche Dämon, also eine nach heutigem Wissen unmögliche Aufgabe.
 
Ich fänds halt z.B. cool, wenn ich Stirb Langsam spielen könnte und das aussähe, als ob der Echte Bruce Willis mit blutverschmiertem Unterhemd Auf meinem Bildschirm rumrennt und sagt: "Yippy ei yo Schweinebacke!" ;-) (Das meinte ich eig. mit real... Hätte evtl. mal vorher definiert werden sollen... :-) Real= So wie jetzt n Kinofilm... Das man nicht mehr unterscheiden kann, ob Schauspieler, also Person oder animierte Pixel...)
 
So hab ich es auch verstanden!
Und ich denke, dass sowas irgendwann möglich sein wird.
Zumal ja auch in nem Kinofilm viele nicht reale Dinge eingebracht werden. wie z.B Computer animierte Szenen.
 
wir haben sicher alle keien Glaskugel zuhause aber fakt ist es entwickelt sich alles weiter.
Wann und wo das endet kann keiner sagen. Was alles möglich sein wird kann keiner sagen und das abzustreiten kann auch keiner. Alleine was sich die letzten 30 Jahre getan hat mit jeder rechenpower mehr beschleunigt sich die entwicklung. Man schaue sich nur mal die Handys an der letzten 10 Jahre.

Und bitte womit haben wir 1999 noch an unserem PC gespielt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hat sich ja in den letzen 30 Jahre am Prinzip der 3D Darstellung nicht viel verändert. Flacher Bildschirm, 2D das 3D Simuliert usw.

Erst wenn sich das Medium ändert kommen wir wirklich weiter.
 
es geht um Foto realistische Grafik nicht um eine Parallele Reralität like matrix.
Aber selbs da kann keienr sagen ob es nicht auch möglich ist irgendwann mal.

@ madjim denn schau dir den Atari an spiel space invadors und danach schau dir
den Flugsimulator von Microsoft an und du willst mir sagen es hat sich nichts getan ?

Man hat schon versucht das Medium zu beeinflussen mit der 3D revelator brille und auch jetzt
kommen solche Brillen wieder in Mode aber ich möchte das Max mögliche von meinem Bildschirm sehn.

Und irgendwann wird es soweit sein das du einen Screenshot von einem PC nicht mehr von einem Foto
unterscheiden kannst denn darauf arbeiten die firmen ja hin und das ist fotorelismus und nicht eine gefälschte Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht das nicht schon sehr realistisch aus?
picxupy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es geht um Foto realistische Grafik nicht um eine Parallele Reralität like matrix.
Aber selbs da kann keienr sagen ob es nicht auch möglich ist irgendwann mal.

@ madjim denn schau dir den Atari an spiel space invadors und danach schau dir
den Flugsimulator von Microsoft an und du willst mir sagen es hat sich nichts getan ?

Man hat schon versucht das Medium zu beeinflussen mit der 3D revelator brille und auch jetzt
kommen solche Brillen wieder in Mode aber ich möchte das Max mögliche von meinem Bildschirm sehn.

Und irgendwann wird es soweit sein das du einen Screenshot von einem PC nicht mehr von einem Foto
unterscheiden kannst denn darauf arbeiten die firmen ja hin und das ist fotorelismus und nicht eine gefälschte Realität.

Klar hat sich da gewaltig was getan. Ich meinte aber das die prinzipelle Technik die gleiche ist. Die Bilder sind bunter, realistischer usw. Doch letztendlich gucken wir nach wie vor auf einen viereckigen Bilderrahmen.
 
ja aber er meinte wohl den Fotorealismus, nicht die Matrix ^^
der Fotorealismus wird irgendwann erreict sein was da sonst noch möglich sein wird
vielleicht erleben wir es ja noch ^^
 
Man geht davon aus, dass man in etwa 10 Jahren nicht mehr so einfach Realität und Virtualität voneinander unterscheiden kann.
 
So hab ich es auch verstanden!
Und ich denke, dass sowas irgendwann möglich sein wird.
Zumal ja auch in nem Kinofilm viele nicht reale Dinge eingebracht werden. wie z.B Computer animierte Szenen.

Wichtiger Punkt, allerdings ist mir noch keine Computeranimation zu Gesicht gekommen, die !realistisch gewirkt hätte. Ausnahmen gibt's höchstens wenn die Animation dezent und möglichst unscharf im Hintergrund bleibt :rolleyes:


Weil weiter oben darauf eingegangen wurde: Nein, ich glaube nicht dass Fantasy, SciFi und Gruselzeug tauglich dafür sind, den Realismus überhaupt beurteilen zu können. :rolleyes:
 
Tim Sweeny hats gesagt, fotorealistische Grafik werden wir in unserem Leben vermutlich noch erleben aber damit es echt aussieht gehört da noch viel mehr zu. Um eine reale AI zu bekommen müsste man auch erstmal das Gehirn verstehen und dessen Funktionen simulieren können, vorher würden Animationen und Aktionen von Charakteren nie real aussehen, somit werden Schauspieler auch in den nächsten 100-150 Jahren bestimmt nicht arbeitslos ;)

Aber da gehört soviel zu, schon heute kostet ein AAA+ Titel viele Millionen USD/EUR, das war vor 10-15 Jahren auch noch nicht so. Bei fotorealistischer Grafil würde der Aufwand für alle Beteiligten noch mal immens steigen, die Tools müssten ebenfalls viel mehr Leisten können als heute, finanziell wäre ein Spiel von solcher Qualität eine riesige Investition mit enormen Risiko etc pp.

Fotorealistische Grafik sicherlich in den nächsten 20 Jahren, ob dann aber in jedem Spiel diese Qualität erreicht werden kann ist ein ganz anderes Thema.
Software die man nicht von der Realität unterscheiden kann ? 150+ Jahre ;) Für die Pornoindustrie wäre das bestimmt der große Wurf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tim Sweeny hats gesagt, fotorealistische Grafik werden wir in unserem Leben vermutlich noch erleben aber damit es echt aussieht gehört da noch viel mehr zu. Um eine reale AI zu bekommen müsste man auch erstmal das Gehirn verstehen und dessen Funktionen simulieren können, vorher würden Animationen und Aktionen von Charakteren nie real aussehen, somit werden Schauspieler auch in den nächsten 100-150 Jahren bestimmt nicht arbeitslos ;)

Aber da gehört soviel zu, schon heute kostet ein AAA+ Titel viele Millionen USD/EUR, das war vor 10-15 Jahren auch noch nicht so. Bei fotorealistischer Grafil würde der Aufwand für alle Beteiligten noch mal immens steigen, die Tools müssten ebenfalls viel mehr Leisten können als heute, finanziell wäre ein Spiel von solcher Qualität eine riesige Investition mit enormen Risiko etc pp.

Fotorealistische Grafik sicherlich in den nächsten 20 Jahren, ob dann aber in jedem Spiel diese Qualität erreicht werden kann ist ein ganz anderes Thema.
Software die man nicht von der Realität unterscheiden kann ? 150+ Jahre ;) Für die Pornoindustrie wäre das bestimmt der große Wurf ;)

Cyber Porno. Sehr verlockender Gedanke...... :angel:
 
Wenn man sich Spiele wie Crysis oder CoJ2 ansieht dann merkt man schon dass sich die Grafik extrem weiterentwickelt hat. Ich persönlich denke dass wir fotorealistische Grafik in ca. 5-10 Jahren bekommen.
MfG
Boby
 
Hi Leute!

Also nachdem der Threadtitel "reale Grafik" sagt und das wohl der Threadstarter auch so meint im Sinne von Grafik unterscheide ich da jetzt mal zwischen "realer Grafik" und "virtuelle Realität". Sprich wir reden jetzt hier von Computergrafik auf einem normalen Bildschirm wo man auf den ersten Blick nicht erkennt ob es eine Abbildung der Realität (Foto) ist oder eine Abbildung einer künstlichen Welt (gerendert bzw. sonstwie künstlich erschaffen).

Also geht es schon mal nicht in die Richtung einem Menschen eine virtuelle Welt wirklich glaubhaft optisch als reale Welt erleben zu lassen - sondern eben nur ein Abbild (auf einem flachen 2D Bildschirm) einer künstlichen / virtuellen Welt möglichst real erscheinen zu lassen. Wie z.B. ein normaler Film (ohne Special Effects) wo man trotz 2D Fernseher mit beschränkter Auflösung dem Bild abkauft daß es ein Abbild der Realität ist. (Vielleicht nicht inhaltlich, aber zumindest die komplette Optik)
Und von dem sind wir glaube ich nicht mehr sooo weit entfernt. Viele statische Bilder die man heutzutage mit Computern generieren kann sind oft auf dem ersten Blick nicht von einem Foto zu unterscheiden. Bei bewegten Bilder wird es jedoch schon wesentlich schwerer weil unser Gehirn z.B. die Gesetze der Physik gewöhnt ist und wir Sachen die diesen Gesetzen nicht folgen bzw. nicht zu 100% folgen schon als "eigenartig" bzw. in diesem Fall "unrealistisch" aufnehmen. Noch schwerer wird es Bewegungsabläufe von Lebewesen real wirken zu lassen, denn da wissen wir quasi noch besser bescheid und es fällt noch schneller auf wenn was nicht ganz so aussieht wie es in der Realität ist.
Und was dann noch viel viel schwerer ist eben mit den ganzen Sachen (Objekten, Lebewesen etc.) zu interagieren. Bei den physikalischen Eigenschaften wird ja in letzter Zeit schon immer mehr daran gearbeitet, aber selbst da sind wir noch weit von einer glaubhaft echt wirkenden Simulation entfernt. Und eine Interaktion mit Lebewesen ist nochmal um einiges schwerer denn um das wirklich glaubhaft rüber zu bringen müsste man schon eine echte KI programmieren. Und davon sind wir ja auch noch weit entfernt da ein Computer ja (noch?) nicht wie ein neurales Netz (Gehirn) funktionieren kann.
Simple KI (z.B. von einigen Tieren) ist natürlich möglich und reicht auch in einigen Fällen - aber da ist man doch halt sehr eingeschränkt in der Interaktionsmöglichkeit.

Also meine Vorstellung ist daß sich natürlich die Grafik immer weiter verbessert, aber wie auch schon erwähnt das ganze in letzter Zeit etwas langsamer geworden ist. Von Pong zu heute ist natürlich ein gigantischer Sprung weil Pong ja grafisch wirklich extrem simpel war. Da gab' es dann halt noch ein paar grössere Sprünge dazwischen und einige WOW Momente, aber in den letzten Jahren gab' es sowas eigentlich nicht mehr so häufig.
Seit Pong gab es einige Sprünge in Sachen Auflösung in Kombination mit Farben. Die ersten grafisch besseren Computer- und Videospiele hatten ja eine sehr sehr niedrige Auflösung (so um die 100x100 Pixel) und meist nur ganz wenige (2-16) Farben. Meist gab' es da Sprünge mit den Prozessoren "Bit" Generationen - sprich 4Bit, 8Bit, 16Bit und 32Bit. Durch die immer stärkere Rechenleistung der CPUs aber auch der Grafikchips wurden immer bessere Auflösung mit immer mehr Farben möglich. Am PC ging das ja von Monochrom über CGA (4 Farben und niedrige Auflösung) über EGA (16 Farben und höhere Auflösung) zu MCGA (256 Farben und niedrige Auflösung) bis hin zu VGA und schliesslich SVGA (256 Farben und hohe Auflösungen sowie auch schon HiColour [32k, 64k Farben] und TrueColour [16,7M Farben]). Ab dann wird im PC Sektor eigentlich nur noch von den hohen Auflösungen gesprochen.
Diese ganzen Grafikmodi waren immer wieder ein kleiner Quantensprung und ermöglichten immer bessere Grafiken.
Nächster Grosser Sprung war so um 1996 der der ersten 3D Beschleuniger. Dies half auch enorm und wurde mit den Jahren immer weiter verbessert. Jedoch finde ich daß sich seit dem nicht mehr so riesige Sprünge ereignet haben. Klar wurde die 3D Grafik immer besser und mit den DirectX Versionen gab' es immer wieder ein paar ganz tolle neue Effekte und Möglichkeiten, aber man merkt schon daß es langsamer wird. Ein Beispiel vielleicht - Max Payne 2 ... das kam 2003 raus und sieht finde ich heute (gut 6 Jahre später) noch immer ziemlich gut aus. Klar sehen heutige Spiele besser aus, aber nicht so gigantisch viel besser. Wenn man das vielleicht mit früher vergleicht so 1990 - 1996 sprich EGA/VGA Grafik mit 3D Karten anno 1996 a'la Voodoo - da ist schon ein grosser Sprung dazwischen.

Ein vielleicht doch noch recht grosser Unterschied ist die Intensität der Grafik. Was ich damit meine ist daß die frühen 3D Spiele so zwischen 1996 und 2003 oder 2004 noch relativ "simpel" gehalten waren, sprich eher wenige Objekte hatten. Bei Shootern ist mir das aufgefallen daß ab einer gewissen Zeit man nicht mehr einfach herumgelaufen ist und sehr schnell erkannte wo ein Gegner ist und Ihn erledigt hat, sondern man sich wirklich erst mal umsehen musste um zu erkennen wo sich der Gegner versteckt. Gutes Beispiel ist hier vielleicht Battlefield 1942 zu Battlefield Vietnam. 1942 war noch recht simpel von der Grafik und den Objekten und Vietnam bzw. auch Battlefield 2 hatte schon wesentlich mehr 3D Objekte und Vegetation um sich zu verstecken. Wenn man sich jetzt z.B. Armed Assault II oder ähnliches ansieht besteht schon noch ein grosser Unterschied zu sagen wir mal dem ersten Delta Force Spielen oder so.

Und zu dem Thema Pornos ... also da sind wir auch noch recht weit von wirklich real aussehenden Sachen entfernt da hier ja die KI bzw. eher die Bewegungen und Animationen noch lange nicht so gut sind daß man solche "Szenen" als echt halten würde.

Aber ich denke auch daß wie gesagt die grafische Qualität in wenigen Jahren sehr nah an die Realität kommen wird, die Animationen und Bewegungen noch etwas länger benötigen werden, halbwegs realistische und vielfältige Interaktionen noch länger dauern werden und eine nahezu echte KI bzw. nahe zu echte physikalische Eigenschaften und Interaktionen noch ziemlich lange dauern wird.

Und zu der Sache Thema "virtuelle Realität" (eben nicht [nur] auf Grafik bezogen) denke ich auch daß es noch viel viel viel längern dauern wird bis man einem Menschen wirklich etwas virtuelles als "real" vorgaukeln kann. Über neurale Impulse wäre hier bestimmt der "beste Zugang", aber wohl auch einer der schwersten. Ich denke da z.B. an den Film Strange Days falls den wer kennt, oder auch wie hier schon angesprochen The Matrix.
Hier würde ich jedoch erst mal große Hilfe in der Medizin sehen (für Blinde, Taube oder sonst irgendwie auf die Sinne bezogen behinderte Menschen). Und schließlich eben auch die ethischen Hindernisse (wie ja auch in Strange Days zu sehen daß diese Dinger dort illegal sind) vor allem auch falls wir es wirklich mal schaffen eine echte KI zu erschaffen wo dann die Grenzen bzw. Definition des Lebens und eines Individuums bzw. Menschen sind. Da beschäftigen sich ja auch Unmengen an Filme mit dem Thema wie z.B. Ghost in the Shell, I Robot und und und ...
 
vorallem müsste da auch viel mehr richtige physik ins spiel kommen. das bisschen fenster einschiessen oder fass umkippen is ja nicht gerade der renner und da bringt auch die mega optik nichts, wenn das nicht endlich besser wird. und da kommen wir zu dem problem wie schon jmd am anfang als beispiel meinte! wenn man die ultra grafik hat, und alles sich noch physikalisch korrekt bewegen usw soll, brauchste nen supercomputer der so gross is wie dein kleiderschrank.^^

mir würde es allerdings schon reichen, wenn man eine etwas aufgebohrte crysis optik hat, und dafür aber alles physikalisch korrekt ist zb opjekte zerstörung 100% richtig berechnet, fahrphysik und vorallem die umwelt wind,wasser usw. da würde man stundenlang nur mit den sachen rumspielen anstatt das spiel zu spielen. gta4 mit kompletter physik wäre auch der hammer, sprit verbrauch, zerstörbare häuse, richtiges schadensmodel und fahrphysik etc. wird aber alles noch lange ein traum bleiben, bis sich einer mal hinsetzt und sich die arbeit macht, so eine riesen physik libary zu schreiben und sich auf ein standard zu einigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh