@fdsonne
du hast Recht es wird nichts weggelassen, ich kann es hier sehr schwer erklären, aber stell dir vor man kann es so darstellen 1:1 wie im Kinofilm denn mehr realität ist nicht möglich, dass Problem bei einem Flachen Bildschirm ist die Tiefenschärfe und damit auch Unschärfe wie es das Auge in der Realität wahrnimmt - wenn Du unten in den linken Bildschirm schaust und innerhalb eines Augenaufschlages ( zehntel sekunde) in den rechten oberen Bildschirm wird die Tiefenschärfe nicht mit angepasst. Damit würdest Du obwohl alles dargestellt wird und sich auch bewegt kein 3D-Bild mehr erhalten bzw. sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=wrxUYzWASvE
? Wo liegt das Problem? Hier denken einige echt nur bis morgen. Wer sagt denn, dass es in 10 Jahren immer noch die Monitore gibt die wir kennen? Vielleicht hat "bald" jeder so einen 3d Holo-Projektor zuhause stehen? Natürlich ist es sich im moment schwer vorzustellen, aber bitte sagt doch nicht das sowas niemals kommen KANN, wenn es die ersten "Prototypen" schon gibt.
Genauso wie die Animation von Menschen. Es gab doch mal ein schönes Video. Da wurde ein Gespräch von einer Frau gezeigt. Viele dachten was ist daran besonders? Bis diese Leute darauf aufmerksam gemacht wurden das die Frau zu 100% Computer animiert war. Wieso soll das also unmöglich sein? Unmöglich ist sowas nicht. Nur die Frage lautet, wielange dauert es bis man soweit ist sowas alltäglich zumachen.
Ich bin mir sicher das Computer oder die Neuentwicklung von ihnen irgendwann dazu in der Lage sind, aber nicht in den nächsten paar Jahren.
Ich meine, welcher Mensch dachte früher man könnte irgendwann fliegen? Jetzt ist es alltäglich. Was hätten wohl Menschen im Mittelalter gesagt, wenn man ihnen ein Handy ans Ohr gehalten hätte und gesagt hätte, jetzt kannst du mit deinem Freund reden der paar tausend Kilometer entfernt lebt?
Zuletzt bearbeitet: