• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wann wird die "reale" Grafik wohl möglich sein?

@fdsonne
du hast Recht es wird nichts weggelassen, ich kann es hier sehr schwer erklären, aber stell dir vor man kann es so darstellen 1:1 wie im Kinofilm denn mehr realität ist nicht möglich, dass Problem bei einem Flachen Bildschirm ist die Tiefenschärfe und damit auch Unschärfe wie es das Auge in der Realität wahrnimmt - wenn Du unten in den linken Bildschirm schaust und innerhalb eines Augenaufschlages ( zehntel sekunde) in den rechten oberen Bildschirm wird die Tiefenschärfe nicht mit angepasst. Damit würdest Du obwohl alles dargestellt wird und sich auch bewegt kein 3D-Bild mehr erhalten bzw. sehen.


http://www.youtube.com/watch?v=wrxUYzWASvE

? Wo liegt das Problem? Hier denken einige echt nur bis morgen. Wer sagt denn, dass es in 10 Jahren immer noch die Monitore gibt die wir kennen? Vielleicht hat "bald" jeder so einen 3d Holo-Projektor zuhause stehen? Natürlich ist es sich im moment schwer vorzustellen, aber bitte sagt doch nicht das sowas niemals kommen KANN, wenn es die ersten "Prototypen" schon gibt.

Genauso wie die Animation von Menschen. Es gab doch mal ein schönes Video. Da wurde ein Gespräch von einer Frau gezeigt. Viele dachten was ist daran besonders? Bis diese Leute darauf aufmerksam gemacht wurden das die Frau zu 100% Computer animiert war. Wieso soll das also unmöglich sein? Unmöglich ist sowas nicht. Nur die Frage lautet, wielange dauert es bis man soweit ist sowas alltäglich zumachen.

Ich bin mir sicher das Computer oder die Neuentwicklung von ihnen irgendwann dazu in der Lage sind, aber nicht in den nächsten paar Jahren.
Ich meine, welcher Mensch dachte früher man könnte irgendwann fliegen? Jetzt ist es alltäglich. Was hätten wohl Menschen im Mittelalter gesagt, wenn man ihnen ein Handy ans Ohr gehalten hätte und gesagt hätte, jetzt kannst du mit deinem Freund reden der paar tausend Kilometer entfernt lebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Sheena

Ich zitiere mich mal selbst:

Ob dies jemals für einen PC wie wir ihn kennen noch kommt, mag ich deshalb zu bezweifeln
 
Um eine zumindest täuschend echte künstliche Realtiät darstellen zu können, müsste man umdenken.
Der Schlüssel zu einer "echten" virtuellen Realität ist das Gehirn.
Das Medium müsste ein anderes sein.
Wo findet das empfinden von Realität statt?? Im Kopf!
Ein Beispiel was jeder kennt:
Ein Traum den man im Schlaf träumt empfindet man oft als "real". Erst wenn man aufwacht erkennt man ihn als Traum.

Die künstliches bzw. die virtuelle Realität müsste als im Kopf geschaffen werden.
so ähnlich wie in den Film Matrix.
Über einen schlichten Monitor ist das nicht möglich.
Erst wenn wir es geschafft haben eine Datenverbindung zum Gehirn zu schaffen wäre dies möglich. Doch dazu müssten wir noch viel viel mehr über das Gehirn wissen.
 
@madjim: absolut richtig, sehe das genau so !!!

und wie viele Spieler würden denn versagen, wenn das Spiel auf einmal so real ist das es quasi vom Gehirn als real empfunden wird ? Solche Spiele wären warscheinlich gar nicht Massentauglich, die breite Masse der Spieler gewinnt doch nur in Spielen weil die eben gerade nicht total realitätsnah sind ... und damit meine ich nicht nur das gameplay sondern auch die Optik. Ich glaube echt für viele wäre es ein Problem wenn Sie 'wirklich' durch einen total realen Crysis Dschungel kriechen müssten und gleichzeitig auf alles achten müssten - da wird man ja dauernd über den Haufen geknallt weil viel zu viele Eindrücke auf einen einwirken. Man ist halt keine Special Forces Soldat :shot:
 
Was hätten wohl Menschen im Mittelalter gesagt, wenn man ihnen ein Handy ans Ohr gehalten hätte und gesagt hätte, jetzt kannst du mit deinem Freund reden der paar tausend Kilometer entfernt lebt?

Sie hätten dich einfach aufm Scheiterhaufen verbrannt.

Ich glaube echt für viele wäre es ein Problem wenn Sie 'wirklich' durch einen total realen Crysis Dschungel kriechen müssten und gleichzeitig auf alles achten müssten - da wird man ja dauernd über den Haufen geknallt weil viel zu viele Eindrücke auf einen einwirken. Man ist halt keine Special Forces Soldat

Ist man auch nicht, aber das ist bei heutigen Spielen ja nicht anders. Gameplay und Grafik sind nach wie vor zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Und die Spielmechanik ist ja letztlich entscheidend, wie schwierig ein Spiel ist und auf was man achten muss.

Aber natürlich ist es cool wenn man auf die Umgebung einwirken kann. Sowas geht ja schon alles. Nur ist es sehr aufwendig zu programmieren, weshalb es wohl auch selten umgesetzt wird. Leveldesign wird ja auch umso schwieriger wenn man dem Spieler erlaubt auf realistische Art und Weise auf die Umgebung einwirken zu können. Mit Geschick könnten dann dort Löcher oder Brücken entstehen, wo eigentlich keine hin sollen, die dem Spieler dann z.B. erlauben an Orte zu gelangen, wo er noch nicht hin sollte. Sowas alles zu bedenken wird ungleich komplexer, je mehr Möglichkeiten der Spieler hat. In den Spielen wo man massiv auf die Umgebung einwirken kann, ist es meist Teil der Spielmechanik und nicht nur realistisches Detail. Da ist immer auch die Frage von Aufwand <-> Nutzen. Technisch möglich /= spielerisch sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer will denn das? Spielt man nicht gerade deswegen, weil es nicht aussieht wie die Realität? Ich persönlich fände es besser, wenn sich die Grafik in eine Richtung entwickelt, die dem Medium gerecht ist und die Möglichkeiten nutzt, die man in der Realität nicht hat.
Mir gefällt die Grafik von Mirror's Edge in der Hinsicht sehr gut: Weggelassen was geht, und genau das drin, was kann.
 
Wer will denn das? Spielt man nicht gerade deswegen, weil es nicht aussieht wie die Realität? Ich persönlich fände es besser, wenn sich die Grafik in eine Richtung entwickelt, die dem Medium gerecht ist und die Möglichkeiten nutzt, die man in der Realität nicht hat.

Wie ich in einem vorherigen Beitrag schon sagte schließt das eine das andere keineswegs aus.

Realistisch aussehen heißt ja nicht dass das dargestellte in Echt existieren muss.

Ich finde das ist absolut kein Widerspruch.

Laut deiner Aussage wäre ein optisch möglichst realitätsfernes Spiel das erstrebenswerteste... nee.

Nicht Spielmechanik und Grafik in einen Topf werfen! Man kann auch Zombies, Aliens, Ritter, Magier, was auch immer, und Effekte realistisch aussehen lassen ohne dass das Spiel sich so spielt wie der ganz normale Alltag. Kannst doch trotzdem rumfliegen, mit Laserkanonen auf mutierte Schnecken schießen und dabei deine "Wassergestalt" Fähigkeit boosten ;)

Das ist doch grade der Reiz, wenns optisch "echt" wirkt, gibt das eine Kulisse und Atmosphäre wider mit der sich der Spieler identifizieren kann. Wenn man dann darin irreale Sachen machen kann, dann ist das doch gerade reizvoll.

Stell dir Prototype mit fotorealistischer Grafik vor. Wie das abginge ;)

Ein paar Mods und Anpassungen und Crysis sieht fast fotorealistisch aus oder vielleicht eeeeetwas übertrieben

Genau diese Momente in Crysis meine ich... wer da von vermatschten oder pixeligen (Boden-)Texturen spricht, hat irgendwas falsch eingestellt. Es sieht einfach top aus, Punkt. Die Texturen sind gestochen scharf, Bodenwellen am Strand brechen sogar das Licht und werfen Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
vollkommen wie echt wird es wohl nie geben, aber noch viel, viel besser als aktuell, das bestimmt.
 
nie kann man nicht sagen aber es müsste auch die passende Software geben
an der Hardware wird es irgendwann sicher nicht scheitern ^^
 
Ich find Crysis ist auch klasse von der Grafik,damals als das rauskam haben alle wirklich Augen gemacht wie geil das aussieht;)
 
Ich find Crysis ist auch klasse von der Grafik,damals als das rauskam haben alle wirklich Augen gemacht wie geil das aussieht;)

jup, das war ein meilenstein

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:39 ----------

hab mir gerade das 720p vid von der cryengine gegeben, vor allem am schluss im wald sieht das schon sehr geil aus und die sounduntermalung von dem vid ist auch top
 
Es werden immer mehr physikalische Gesetze ins Spiel eingebaut bis zu einem Punkt, wo zu jedem Zeitpunkt, für jede Situation eine Wahrscheinlichkeitsrechnung verwendet wird. So etwas wird meiner Meinung nach, in 20 Jahren kommen. Zu einer virtuellen Wiklichkeit wird es nicht kommen, da die Politik im Weg stehen wird.
 
Man muss erstmal einen passenden Monitor bauen :)
Damit ein Bild realistisch aussieht muss ein 22 zoller eine Auflösung von etwa 7000x5000 haben.
 
Das wäre schon höher als das menschliche Wahrnehmungs Vermögen.

Doch die Auflösung ist nicht wirklich entscheidend.

Bereits auf einen stinknormalen CRT TV kann man mit niedriger PAL Auflösung foto realistische Bilder von künstlichen unterscheiden.
 
Wenn leute bei solchen themen "nie" sagen, dann klopf' ich mir immer auf die schenkel, weil auch du dich mit einer solchen behauptung aller wahrscheinlichkeit nach irgendwann in die lange reihe jener einreihen musst, die falsch geraten haben. :haha:

Gleichsam klopf ich mir bei Leuten die eigentlich überhaupt keinen Durchblick bei der Materie haben immer auf die Schenkel und fang an zu lachen...

Du weist gar nicht, was für ein Aufwand dahinter steht.


Es ist sicher möglich annähernd Reale Grafik zu erzeugen, vllt siehst du das auch als Real an, kann ja gut sein.
Heist aber lange nicht, das das gezeigte nicht noch Verbesserungswürdig ist.
Und hier liegt der Knackpunkt, es wird immer Verbesserungswürdig bleiben, was wiederum bedeutet, es ist noch nicht Real ;)
 
Es ist NICHT möglich, die Realität als Echtzeit- oder sonstige CG-Berechnung zu simulieren. Definitiv.

Die Realität ist analog. Sie ist zeit- und raumkontinuierlich. Rechnersystem sind in jeder Hinsicht digital. Sie bilden also Zeit und Raum auf (abzählbar viele) diskrete Werte ab. Die Infinitesimalrechnung lehrt uns, dass man, um auf diese Art und Weise dieselbe Qualität zu erreichen, wie es die unendlich detaillierte Realität vormacht, unendlich viel Daten (und folglich unendlich große Rechenleistung) benötigt. Dass das nicht möglich ist, sollte auch dem letzten logisch erscheinen. ;)

Natürlich ist es jedoch möglich, sehr real wirkende Szenen zu rendern. Wie hier aber schon angeklungen ist, gibt es da das Gesetz des abnehmenden Grenzertrags (Gott hab es selig :) ), was es schwierig macht, genaue Schätzungen abzugeben, wann wir den Punkt erreicht haben, an dem man die Realität bei kurzem Hinsehen nicht mehr vom der gerenderten Darstellung unterscheiden kann. Rein technisch wird man jedoch immer sehr schnell etwas finden können, das die Renderdarstellung schlechter macht als die reale Welt.

Man sollte allerdings bedenken, dass die Tatsache, dass man vielleicht in der Computergrafik soweit kommen kann (KANN man ja schon heute - die Modelle dafür existieren, sie sind nur schlecht berechenbar und schon gar nicht in Realtime), längst nicht dafür spricht, dass wir davon auch was mitbekommen. Erstens ist es unwirtschaftlich (denn kein Entwickler von Massensoftware investiert Zeit und damit Geld in die Darstellung von Elementen, die keinem auffallen) und zweitens möglicherweise gar nicht erwünscht, denn Spiele sind nicht daran interessiert, real auszusehen. Spiele sollen "cool" aussehen. Die Grafik dient dem Zweck, den Spieler und das Spielgeschehen zu unterstützen. Aber es gibt ja nicht nur Spiele. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichsam klopf ich mir bei Leuten die eigentlich überhaupt keinen Durchblick bei der Materie haben immer auf die Schenkel und fang an zu lachen...

Du weist gar nicht, was für ein Aufwand dahinter steht.


Es ist sicher möglich annähernd Reale Grafik zu erzeugen, vllt siehst du das auch als Real an, kann ja gut sein.
Heist aber lange nicht, das das gezeigte nicht noch Verbesserungswürdig ist.
Und hier liegt der Knackpunkt, es wird immer Verbesserungswürdig bleiben, was wiederum bedeutet, es ist noch nicht Real ;)


Naja, ich teile seine Meinung. Klar, der Rechenaufwand ist gewaltig, aber von einem heutigen Standpunkt aus "nie" zu sagen ist einfach.

Damals war man der Meinung das ein paar Großrechner weltweit reuchen würden, heute steht bei fast jedem ne Kiste zu Hause. Oder man war der Meinung das nie so viele Autos fahren würden wie heute, es gäbe ja nicht genu Chauffeure...

Von daher halte ich eine Beurteilung mit unserem derzeitigen Kenntnisstand für Unmöglich, egal "ob" oder "wann".
 
Man kann ja schon Körperteile "Real" aussehen lassen wie dieses Video zeigt
http://www.youtube.com/watch?v=LIGWAYS5uRw
aber das is eben nur ein toter Kopf ohne Bewegung. Irgentwann wird es bestimmt gehen reale Grafik zu erzeugen die sich auch bewegt, aber 1:1 ist für mich eher unwahrscheinlich, weil dann müsste jeder Vogel, Fisch, Würm,... eine küstliche Intelligenz sein. Und mit einem Bildschirm ist das ganze ja sinnlos, weil du siehst in den Bildschirm rein und siehst etwas "reales", aber der Bildschirm ist auch nur begrenzt groß. Man bräucht einen "3D Helm"

Dann ein weiters Problem ist wie schon öfters gennant, das mit der Tiefenschärfe. Und was ich noch glaub das die Psyche des Menschen das garnicht aushalten würde "erschossen" zu werden oder wenn Zombie auf dich zukommt der "real" aussieht.

MfG Decyl
 
denn Spiele sind nicht daran interessiert, real auszusehen. Spiele sollen "cool" aussehen. Die Grafik dient dem Zweck, den Spieler und das Spielgeschehen zu unterstützen.
Kann man so pauschal nicht sagen. Sonst würden wir ja heute theoretisch noch Pacman oder Space Invaders zocken. Also ein Drang zu Realitätsnähe ist durchaus gegeben, wie ja auch die Entwicklung bis zu Crysis gezeigt hat. Die Frage ist ja eigentlich wie Real es werden soll? Meiner Meinung nach so, als wenn man den Fernseher einschaltet. Und wenn man so ne Optik hinbekommen würde, wäre es trotzdem ja nicht zu 100% Real.
 
Naja, vielleicht könnte man das ganze auch durch neuronale Stimulation ablaufen lassen. Quasi würden deinem Gehirn nur die Informationen zugespielt was du dir jetzt vorstellen sollst.
 

Schärfentiefe.

Tankman schrieb:
Kann man so pauschal nicht sagen. Sonst würden wir ja heute theoretisch noch Pacman oder Space Invaders zocken. Also ein Drang zu Realitätsnähe ist durchaus gegeben, wie ja auch die Entwicklung bis zu Crysis gezeigt hat. Die Frage ist ja eigentlich wie Real es werden soll? Meiner Meinung nach so, als wenn man den Fernseher einschaltet. Und wenn man so ne Optik hinbekommen würde, wäre es trotzdem ja nicht zu 100% Real.

Das ist korrekt, aber dem hab ich ja auch nicht widersprochen. Das ultimative Ziel der Spiele ist es nur nicht, real auszusehen, sondern nur so sehr, wie es den Spielinhalt unterstützt. Bei Tetris schreit heute auch keiner nach ultimativ realistisch aussehenden Steinen, weil das Spiel auch so funktioniert. Counterstrike hat heute noch hunderttausende Anhänger, obwohl es alles andere als real aussieht.

Neurosphere schrieb:
Naja, vielleicht könnte man das ganze auch durch neuronale Stimulation ablaufen lassen. Quasi würden deinem Gehirn nur die Informationen zugespielt was du dir jetzt vorstellen sollst.

Kein Sci-Fi bitte :fresse:
 
Kein Sci-Fi bitte :fresse:


Naja, so Science Fiction ist das garnicht. Einwirkungen auf das Gehirn durch elektrische Impulse oder Steuern von einfachen Bewegungsaparaten durch Gehirströme ist keine Science Fiction mehr.

Von daher könnte man dadurch dem extremen Rechenaufwand aus dem Wege gehen und es dem "Probanten" so Real wie nur möglich machen.
 
Naja, so Science Fiction ist das garnicht. Einwirkungen auf das Gehirn durch elektrische Impulse oder Steuern von einfachen Bewegungsaparaten durch Gehirströme ist keine Science Fiction mehr.

Von daher könnte man dadurch dem extremen Rechenaufwand aus dem Wege gehen und es dem "Probanten" so Real wie nur möglich machen.

Das ist richtig, aber zwischen Einwirkungen elektrischer Impulse auf Neuronen (um zum Beispiel Muskelbewegungen auszulösen oder möglicherweise bestimmte Emotionen zu kontrollieren) zur künstlichen Bildsynthese im Hirn eines Probanden ist es ein verdammt langer Weg.
 
Das ist richtig, aber zwischen Einwirkungen elektrischer Impulse auf Neuronen (um zum Beispiel Muskelbewegungen auszulösen oder möglicherweise bestimmte Emotionen zu kontrollieren) zur künstlichen Bildsynthese im Hirn eines Probanden ist es ein verdammt langer Weg.

Das habe ich auch nie bezweifelt. Nur könnte das eine umsetzbarere Möglichkeit sein als durch Hochleistungsrechner eine Welt zu erzeugen die zwar Real aussieht aber dennoch nicht Real auf mich wirkt.
 
Naja, ich teile seine Meinung. Klar, der Rechenaufwand ist gewaltig, aber von einem heutigen Standpunkt aus "nie" zu sagen ist einfach.

Damals war man der Meinung das ein paar Großrechner weltweit reuchen würden, heute steht bei fast jedem ne Kiste zu Hause. Oder man war der Meinung das nie so viele Autos fahren würden wie heute, es gäbe ja nicht genu Chauffeure...

Von daher halte ich eine Beurteilung mit unserem derzeitigen Kenntnisstand für Unmöglich, egal "ob" oder "wann".

Lies dir nochmal den Beitrag von Lord durch...
Es wird definitiv niemals Möglich sein... Egal wann und egal wie viel Rechenleistung irgendwann mal da sein wird.

Und deine anderen Vergleiche Hinken, da es alles Sachen sind, die sich damals nur keiner Vorstellen konnte/wollte, es aber definitiv nicht ausschließbar war zum damaligen Zeitpunkt.
Hier gehts aber um was, was gar nicht machbar ist. Lord erklärt warum und das auchnoch verständlich ;)


Wie gesagt, das fast reale ist machbar... Aber eben nur das fast ;)
Schlussendlich kommt es aber sicher auf drauf an, wie wirkt die jeweilige Szene auf einen, der eine empfindet Crysis als Real, der andere Empfindet die Effekte im neuesten Kinofilm noch zu plastisch usw.
Verbesserungsmöglichkeiten gibts somit immer, und wenn es diese gibt, dann ist das nicht real ;)
 
Es geht hier aber nur um reale Grafik, nicht um die reale Abbildung der Realität.

Wie schon oft erwähnt gibt es da genug Hindernisse die eine solche Wahrnehmung über einen Monitor oder dergleichen unmöglich machen.
 
Reale Grafik ist die Abbildung der Realität... Alles andere ist nur fast Real.

Und das wird sicher irgendwann möglich sein... wann, weis keiner und lässt sich auch nicht vorhersagen.
Aber eine Grafik, wie wenn du aus dem Fenster schaust wirst du nie erreichen können, das geht schlicht und einfach nicht.
 
viel wichtiger als nur die reiner erzeugung von realität durch grafik,ist die erzeugung von emozionalen bindungen,von entscheidungen, der erzeugung von sozialen zusammenhänge.die reine grafik ist nur eine frage der rechenleistung.die next generation von gpu wird in der lage sein eine reale umgebung darzustellen,rein technich ist das möglich ,nur es bleibt eine lehre hülle ohne soziale einbindung des spielers in das game.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh