Irgendjemand
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.04.2012
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen ,
ich habe ein kleine Projekt am laufen , aber mir fehlt das nötige Wissen.
Ich muss für ein Gebäude ein W-Lan Netzwerk errichten.
Folgendes:
Im Gebäude gibt es bereits ein Internes Netzwerk.
Es gibt jedoch Leute die mit ihren Notebook ins Netz kommen wollen. Dafür brauchen sie aber W-Lan.
Es sollen natürlich nicht alle Leute Zugriff ins Netz haben. Die Notebook-Nutzer sollen sich bzw. ihre Notebooks
registrieren lassen oder authentifizieren müssen, bevor sie Zugang erhalten.
Das ist schon mal die erste Frage: Wie kann ich sowas einrichten , dass sich die Leute erst registrieren müssen?
Folgendes steht uns zuverfügung:
W-Lan Karten , Access Points , Fileserver, Backup-Server , FTP-Server, ISDN-Router (Cisco), ISDN-Router (Pipeline), DSL-Router (Netgear) und Patch-Kabel.
Da paar Leute immer darauf aus sind unser Netz zu "hacken" (wie auch immer), muss eine optimale Sicherheit
der HotSpots gewährleistet sein! Nur wie?
Gibt es eine Möglichkeit , bei ein "Hack-Angriff" den "Angreiffer" für einer bestimmten Zeit aus dem Netz auszuschließen?
Ich bitte um Hilfe.
Paar Stichpunkte, vllt paar Erklärungen wären super.
Ich weiß halt nicht wo ich da anfangen soll...
Danke im Vorraus.
lg
ich habe ein kleine Projekt am laufen , aber mir fehlt das nötige Wissen.
Ich muss für ein Gebäude ein W-Lan Netzwerk errichten.
Folgendes:
Im Gebäude gibt es bereits ein Internes Netzwerk.
Es gibt jedoch Leute die mit ihren Notebook ins Netz kommen wollen. Dafür brauchen sie aber W-Lan.
Es sollen natürlich nicht alle Leute Zugriff ins Netz haben. Die Notebook-Nutzer sollen sich bzw. ihre Notebooks
registrieren lassen oder authentifizieren müssen, bevor sie Zugang erhalten.
Das ist schon mal die erste Frage: Wie kann ich sowas einrichten , dass sich die Leute erst registrieren müssen?
Folgendes steht uns zuverfügung:
W-Lan Karten , Access Points , Fileserver, Backup-Server , FTP-Server, ISDN-Router (Cisco), ISDN-Router (Pipeline), DSL-Router (Netgear) und Patch-Kabel.
Da paar Leute immer darauf aus sind unser Netz zu "hacken" (wie auch immer), muss eine optimale Sicherheit
der HotSpots gewährleistet sein! Nur wie?
Gibt es eine Möglichkeit , bei ein "Hack-Angriff" den "Angreiffer" für einer bestimmten Zeit aus dem Netz auszuschließen?
Ich bitte um Hilfe.
Paar Stichpunkte, vllt paar Erklärungen wären super.
Ich weiß halt nicht wo ich da anfangen soll...
Danke im Vorraus.
lg