VW von erneuter Chipkrise betroffen: Produktionsstopp wegen fehlender Nexperia-Chips

Gerade auch die alleinerziehende Mama dürfte sich den Fiat 500e für 32k eher nicht aus der Portokasse gönnen können. Schon mal drüber nachgedacht?
Klar, habe ich das, bzw. ist mir das sehr bewußt. Kenne auch einige in der Situation, jeden Euro zweimal umdrehen zu müssen. Habe mir selbst lange (1988 bis 1998) nur uralte, billigste Autos im niedrigsten vierstelligen Bereich leisten können. Und das waren noch DM. Keine Ahnung, woher heute die Anspruchsdenke kommt, dass ein Auto im knackigen 5stelligen Euro-Bereich für jeden leistbar sein müsste?

Aber merke den immer deutlich teureren Wochenendeinkauf auch jedes Mal.
Sorry, aber Du bist glaub kein gutes Beispiel für die ärmsten 20 %. Du hast ne hübsche Stadtwohnung, die Hütte voller Technik, nen E-Bike, ein nicht günstiges Flügerli-Hobby, immer leckeres und gutes Essen am Start und kannst Dir Deinen speziell-dampfenden Lifestyle ohne einen Fulltimejob gönnen. Ist ja auch supi und freut mich für Dich. Ist aber aus meiner Sicht kein geeigneter Vergleich für die angesprochenen Gruppen.

Jetzt aber wirklich mal genug OT hier von mir. Kannst ja gerne per PN schreiben, falls Du darauf nochmal antworten möchtest. Ick bin hier jetzt raus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich jammer auch nicht. Wenn ich kallhart Soll und Haben zusammen rechne, dürfte ich sogar bei den oberen 50% liegen. Zumindest zu Welchen, die dabei noch im Plus sind.
 
Alles wird teurer, man sich weniger leisten, wer das doof findet jammert. So einfach ist das...
 
Zwischen 2020 und Oktober 2024 erhöhten sich die Lebensmittelpreise durchschnittlich um 34,1 Prozent. Die allgemeine Lohnentwicklung stieg um etwa 17 %.

Musst aber auch zugeben das die "ärmsten" 20% mit Sicherheit(!) keine 17% mehr Lohn bekommen haben. Trotzdem die 34% höheren Lebensmittelpreise bezahlen müssen.

Ja, ich weiß offtopic. Sorry
 
Im Nachgang war es gut, dass die damalige deutsche Regierung den Verkauf von Elmos nach China untersagt hatte.

Die USA hatten Bedenken und haben es der damaligen deutschen Regierung dies mitgeteilt.

Auch bei Siltronic wurde der Verkauf nach Taiwan einfach hinausgezögert, eindeutiger gehts nicht.

Man hat zu lange beim ausverkauft des deutschen Know-how zugeguckt.






Bei Nexperia sind die Niederländer schuld.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier nochmal der Link damals von Hardwareluxx:


 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Sorge, die USA und China haben sich geeinigt.
Somit müssen wir uns nicht mehr für die USA ins Messer werfen und China hat unsere Wirtschaft aus der Geiselhaft entlassen, kann alles weitergehen wie bisher.
 
Welche "Geiselhaft"?

Der EU-Staat Niederlande enteignet im Auftrag der USA den chinesischen Besitzer, stellt das Unternehmen unter staatliche Zwangsverwaltung und entlässt alle Chinesen bzw. bezahlt ihnen keinen Lohn mehr. Die Planungen dazu liefen seit Juli, auch Deutschland sollte seitdem darüber bescheid gewußt haben. In die Tat umgesetzt wurde es im Oktober. Und plötzlich tun alle überrascht und empört über "die bösen Chinesen".

Soll der enteignete chinesische Besitzer dennoch einfach weiter die Chips an die EU liefern? Stellst du dir das so vor?

Hier läuft gewaltig was schief! Mit den Raffinerien in Deutschland läuft ja gerade in diesem Moment etwas ähnliches. Der (Mit-)Eigentümer Rosneft wurde 2022 enteignet bzw. die Firmen, darunter die Raffinerie PCK Schwedt, die ganz Berlin und den Osten mit Treibstoffen versorgt, unter staatliche Zwangsverwaltung gestellt. Außerdem hat Polen die Pipeline, mit der die Raffinerie mit Öl aus Russland und Kasachstan versorgt wurde, dichtgemacht und beschlagnahmt. Die Raffinere läuft seitdem im Sparbetrieb mit Öl aus dem Hafen Rostock. Und jetzt droht weiteres Ungemach, weil, nein, nicht "die Russen", sondern die USA diese Firmen trotz der deutschen Zwangsverwaltung mit Sanktionen belegt haben, und die Banken schon mal vorsorglich die Konten gesperrt hatten.

Es ist irre, was da aktuell abgeht, und wie wenig davon in den Nachrichten ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine allgemeine Frage: Was machen diese Nexperia-Chips, wofür sind sie zuständig?
 
Eine allgemeine Frage: Was machen diese Nexperia-Chips, wofür sind sie zuständig?

Die Chips haben die Funktion z.B. Signale, Spannungen zu verarbeiten, regeln und zu stabilisieren und Sensoren anzubinden,

es sind vermeidlich einfache Chips, nur die Firma ist in diesem Bereich führend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh