Ja, aber
@Icke : machst Du echt daran fest, ob sich das "untere Drittel" trotz blödsinnigem Smartphone noch die Lebensmittelkosten in DE leisten kann? "Rauchen und saufen" könnte ich ja noch gelten lassen. Aber die 20 Euro fürs prepaid Handy stehen doch einfach in keinem Zusammenhang mit den stetig wachsenden Lebensmittelpreisen.
Ich bin echt froh, lebe ich in der Schweiz. Obwohl hier alles noch ein bisschen teurer ist. Handy habe ich seit einigen Wochen tatsächlich keines mehr, weil die mal 3G abgeschaltet haben. Meins könnte zwar 4G und VoLTE, aber will halt auch nach all den Tweakversuchen nicht mehr telefonieren. Habe halt andere Prioritäten, nicht so wichtig. Aber in good old Ger würde ich mich wahrscheinlich auch von Nudeln mit Ketchup ernähren, Gott bewahre.
Aber merke den immer deutlich teureren Wochenendeinkauf auch jedes Mal. Keine Ahnung, wie lange ich da noch weiter bei den Kleinigkeiten sparen kann, geht uns hier nicht besser. Zum Glück muss ich noch keine Pfandflaschen sammeln gehen (obwohl hier alles pfandfrei ist).
Dass sich in good old GER das Jeder leisten können sollte, halte ich an den Haaren herbeigezogen. Gerade auch die alleinerziehende Mama dürfte sich den Fiat 500e für 32k eher nicht aus der Portokasse gönnen können. Schon mal drüber nachgedacht?
Und das Bürgergeld dürfte sich auch nicht dem Lohnniveau angepasst haben. Von daher werden die gestiegenen Lebensmittelpreise schon dem Ein- oder Anderen weh tun, obwohl noch bisschen was fürs Handy übrig bleibt. Was für viele Leute noch das letzte bisschen Luxus sein dürfte, wenn man das heutzutage noch so nennen will.