Von Festplatte zu Festplatte kopieren=hohe CPU Auslastung

xcycle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2004
Beiträge
700
Ort
Bremen
Hoi,

wenn ich von einer Festplatte estwas zu anderen rüber kopiere kann ich für die Zeit kaum noch was am Rechner machen. Es handelt sich um eine Maxtor 6Y080MO (80GB) und eine Maxtor 6Y120PO (120GB) beide hängen an einem IDE Controler.
Ist ziemlich nervig weil ich oft ein paar Daten sichern muss.

Wollte mal fragen ob das normal ist?


gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sind das alle platten in deinem rechner?? wenn ja liegt das nicht an einer hohen CPU-last sondern an einer auslastung der HDD zugriffkapazität (die eine liest die zukopierenden daten, die andere schreibt sie und das ganze nur hintereinander, da sie am gleichen kabel hängen = noch miesere performance) würde aber trotzallem mal überprüfen ob beide HDD´s im UDMA modus laufen.

aber was ist denn dabei eine hohe CPU-Last bei dir? liest du die im Taskmanager aus oder wo?

ciao,
grugar
 
jo cpu auslastung deutet in 90% der fälle auf fehlenden dma modus hin. schau mal direkt nach, müsste glaub ich primärer und sekundärer ide kanal sein wo man das einstellt. ausserdem würde ich beide hdds an einem jeweils unterschiedlichen strang hängen, wenn du viel untereinander kopierst. wenn das nur selten der fall ist, dann lass es so.
 
haste nen nforce 2???
da gibbet doch dieses prob mit den nvidia ide-treibern oder???
und als lösung den treiber des controllerherstellers installieren ?!?!?!
ich hab da mal so was mitgekriegt das das nicht auf allen boards sein soll
ich hab auch nen nforce 2 (ASUS) und das prob nicht!
MFG ... Dooki
 
das prob ist doch mit den 3.XX treiber aus der welt schafft worden?? Oder etwa doch nicht?

@dennis
ich schalte avatare und sig aus da ich die für überflüssig halte (ja ich weiss muss meine dann auch mal löschen) und nur trafficproduzenten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, n P4 Logo als Avatar und dazu noch mal n Blick auf seine Sig hätte wohl gereicht um solchen Vermutungen entgegenzuwirken denn im Besitz eines AMDs scheint er nicht zu sein.

Überprüfe mal ob die Platten auch im UDMA5/6 laufen oder gar nur im PIO4 der eine sehr hohe CPU Last erzeugen kann.
 
So Sorry das ich mich jetzt erst melde musste meine zweite Platte gegen eine neue tauschen, hat Probleme gemacht (knacken usw). Habe jetzt mal was größeres rüber kopiert und dabei den Taskmanager angemacht, er zeigte 100% CPU Auslastung an.
Beide Platten hänge an einer Strippe hab also mal am Primären IDE Kanal nachgeschaut (Ist ja wohl auch der Primäre IDE Kanal) und da steht die zweite nur im PIO -Modus!

Hier mal ein Bild: [/IMG] Bild

Beide Laufen auf Cable Select.
Gibts ne Möglichkeit es auf Ultra DMA umzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
prinzipiell isses doch so, dass ide platten immer eine recht hohe cpu auslastung haben. soweit ich weiss, leigt es daran, dass der controller nicht wie bei scsi alles alleine macht.
alle platten an je einem ide strang ist zwar keine schlechte idee, nur wenn man cdrom laufwerk oder so hat, ist das dann ja in der regel an einem strang, also wären hd und cd an einem strang zusammen, wodurch die hd ihre geschwindigkeit an das cdrom laufwerk anpasst, also auch nicht so die hammer lösung.
ausserdem: ein controller für einen primery und einen secondary, also müsste ein controller die daten hin und herschieben, egal was an welchen strang anliegt und das würde die cpuauslastung auch nicht erklären...
 
Zuletzt bearbeitet:
xcycle schrieb:
Beide Platten hänge an einer Strippe hab also mal am Primären IDE Kanal nachgeschaut (Ist ja wohl auch der Primäre IDE Kanal) und da steht die zweite nur im PIO -Modus!
Gibts ne Möglichkeit es auf Ultra DMA umzustellen?

Hast du diesbezüglich schon mal in die FAQ geschaut und die dort angegebenen Schritte ausgeführt?

-=TmC=- schrieb:
alle platten an je einem ide strang ist zwar keine schlechte idee, nur wenn man cdrom laufwerk oder so hat, ist das dann ja in der regel an einem strang, also wären hd und cd an einem strang zusammen, wodurch die hd ihre geschwindigkeit an das cdrom laufwerk anpasst, also auch nicht so die hammer lösung.

Auch dir würde ich mal einen Blick in die FAQ empfehlen, denn aktuelle IDE Geräte bremsen sich nicht mehr gegenseitig aus. ;)
 
@xcycle

Ja in der FAQ wirst Du fündig ansonsten mal den Bus MAster IDE Controller entfernen und von Win nach erfolgtem Neustart reinitialisieren sowie reinstallieren lassen. Tritt keine Verbesserung ein mal im BIOS nachschauen ob zufällig der PIO am Primary Slave forciert wird
 
D€NNIS schrieb:
ansonsten mal den Bus MAster IDE Controller entfernen und von Win nach erfolgtem Neustart reinitialisieren sowie reinstallieren lassen. Tritt keine Verbesserung ein mal im BIOS nachschauen ob zufällig der PIO am Primary Slave forciert wird

Genau das steht doch in der FAQ, oder? :stupid:
 
Ja haut noch mehr drauf *schnief* ;)

habe jetzt erst bemerkt das die Sachen im FAQ neu dazu gekommen sind Sorry
 
@hifigott

Is mir scheissegal ich hab nie in die FAQ reingeschaut un der Tip kann von mir wenn Du mir unterstellen möchtest ich hätte den aus der FAQ gepasted.
 
So habe mal im BIOS nachgeschaut. Der DMA Modus ist eingeschaltet aber was mich wundert ist das das BIOS am Primary Slave keine Festplatte anzeigt, er findet nur Master. Dann kann der UDMA Modus unter Windows gar nicht funktionieren...

Kann das daran liegen das die Slave Platte nicht erkannt wird weil beide auf CableSelect laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn im Bios bzw. beim Booten keine zweite Festplatte angezeigt wird, dann wird die auch sicherlich im Windows nicht angezeigt werden, egal ob mit DMA oder ohne.

Das kann eigentlich nicht an Cable Select liegen, aber du kannst ja mal probieren die Festplatten als Master und Slave zu jumpern, vielleicht geht es ja dann.
 
Habs umgestellt aber der PC fährt nicht mehr hoch mit der Meldung das das erste Laufwer nicht errkannt wird.

Mist

Und hier mal ein Screen wenn sie auf CableSelect stehen wird nur eins erkannt: Screen

EDIT: Habs geschafft habe was im Bios übersehen, komme mit dem noch nicht so recht klar hatte bis jetzt immer ein anderes :d
Kann es sein das so eine Platte durch die falsche BIOS Einstellung kaputt geht? Macht nämlich wieder komische laute Geräusche ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh