Ich versuche grad Voip einzurichten und habe sowas noch nie gemacht. Deswegen läuft hier erstmal eine VM mit FreePBX wo man in der GUI alles einstellen kann. Ich habe einen Trunk zu Sipgate eingerichtet. Wenn ich die Telefone nur im LAN habe, muss ich da NAT einrichten und Ports forwarden? Oder braucht man NAT nur wenn man vom Internet aus auf die Telefonanlage zugreifen möchte?
So wird der Trunk angezeigt:
Host dnsmgr Username Refresh State Reg.Time
sipgate.de:5060 N 11818898 120 No Authentication
1 SIP registrations.
Bei sipgate.de auf der Seite erscheint die Nummer offline. Liegt das daran weil NAT am Router nicht eingerichtet ist?
Hier die Konfig in FreePBX:
username=11818898
type=peer
secret=xxx
qualify=yes
nat=no
insecure=very
host=sipgate.de
fromuser=11818898
fromdomain=mydomain.com
dtmfmode=rfc2833
disallow=all
context=from-trunk
canreinvite=no
authuser=11818898
allow=ulaw
11818898:xxx@sipgate.de/11818898
Extension, Inbound route sowie Outbound route habe ich auch angelegt.
So wird der Trunk angezeigt:
Host dnsmgr Username Refresh State Reg.Time
sipgate.de:5060 N 11818898 120 No Authentication
1 SIP registrations.
Bei sipgate.de auf der Seite erscheint die Nummer offline. Liegt das daran weil NAT am Router nicht eingerichtet ist?
Hier die Konfig in FreePBX:
username=11818898
type=peer
secret=xxx
qualify=yes
nat=no
insecure=very
host=sipgate.de
fromuser=11818898
fromdomain=mydomain.com
dtmfmode=rfc2833
disallow=all
context=from-trunk
canreinvite=no
authuser=11818898
allow=ulaw
11818898:xxx@sipgate.de/11818898
Extension, Inbound route sowie Outbound route habe ich auch angelegt.