Vista64Bit Energiesparmodus

Cyberbroker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2005
Beiträge
523
Der Energiesparmodus von Vista klappt jaziemlich gut
Meine alte Röhre braucht meistens länger als Vista bis es wieder da is =)

Aber ich frag mich:

1. Beansprucht die Funktion den RAM? schädlich?
2. Wie viel Energie spart die Funktion denn eigentlich?

Ich find die Funktion genial
So oft will man doch mal kurz was nach gucken und müsste seinen PC dann länger hochfahren als es dauern würde die kleinigkeit nachzugucken
...

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Energiesparmodus von Vista klappt jaziemlich gut
Meine alte Röhre braucht meistens länger als Vista bis es wieder da is =)

Aber ich frag mich:

1. Beansprucht die Funktion den RAM? schädlich?
2. Wie viel Energie spart die Funktion denn eigentlich?

Ich find die Funktion genial
So oft will man doch mal kurz was nach gucken und müsste seinen PC dann länger hochfahren als es dauern würde die kleinigkeit nachzugucken
...

mfg

Also wenn Du den S3- Modus(Suspend to RAM) meinst, dann sind das bei mir über hundert Watt.
Idle mit System aus der Sig ca. 120 Watt
S3- Modus (nach Tastendruck ist der PC nach ca. 4 Sek. wieder betriebsbereit) ca. 10 Watt.

Schädlich für den RAM?
Habe ich noch nie was von gehört.
 
keine ahnung wie der modus genau heisst....
einfach: start-energiesparen
dann ist der PC "aus" aber nach dem startknopf drücken dauerts ca. 5 sekunden bis er wieder ganz da is!
über 100 watt da kann man dann ja kaum von energie sparen reden
 
Ich habe z.B das Problem wenn ich aus Energiesparmodus zurück hole das mein Router nicht mehr geht. Muss den PC rebooten und dann funtzt es wieder.
 
keine ahnung wie der modus genau heisst....
einfach: start-energiesparen
dann ist der PC "aus" aber nach dem startknopf drücken dauerts ca. 5 sekunden bis er wieder ganz da is!
über 100 watt da kann man dann ja kaum von energie sparen reden
Dann nutzt Du den S3-Modus.

Das bezieht sich nur auf den Rechner. Das Ausschalten des Monitors bringt je nach Größe auch nochmal ~ 50Watt.
BTW: Was dachtest Du was ein PC verbraucht?

Ich habe z.B das Problem wenn ich aus Energiesparmodus zurück hole das mein Router nicht mehr geht. Muss den PC rebooten und dann funtzt es wieder.

Hast Du die Probleme mit dem WLAN?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne habe ich nicht..mein PC ist mit Kabel verbunden..

Router ist Linksys WRT54GL
 
Ne habe ich nicht..mein PC ist mit Kabel verbunden..

Router ist Linksys WRT54GL

Hm, eigentlich ist nur bekannt, dass Vista Probleme mit dem WLAN nach dem Aufwachen hat.
Das ganze wurde mit dem SP2 behoben. Deinen Router kenne ich nicht. Vielleicht hilft ein Firmware- Update.
Probleme mit dem S3- Modus werden i. d. R. behoben, indem man die Option "Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhestand aktivieren" deaktiviert. Diese Option gibt es im Gerätemanager. Da dürfte Dein Router aber nicht aufgeführt sein.
 
Aber ich frag mich:

1. Beansprucht die Funktion den RAM? schädlich?
2. Wie viel Energie spart die Funktion denn eigentlich?

Am RAM liegt bei S3 (suspend to RAM) natürlich eine erhaltende spannung an, die verhindert, dass der inhalt verloren geht. Schaden tut das sicher nicht.

Wieviel energie S3 spart hängt auch stark vom mainboard und netzteil ab. Bei mir ist der verbrauch in S3 etwa 7W. Manche ältere boards verheizen aber auch deutlich mehr. Das müsste man nachmessen.

Auch komplett heruntergefahren verbrät der rechner aber auch noch ein paar watt, genauso wie monitor netzteile usw. Da würde nur das abschalten via steckerleiste den verbrauch auf 0 senken.

Insofern bin ich auch ein fan von S3. Der bootvorgang dauert ja nicht nur länger, der nimmt auch relativ viel energie in anspruch. Wenn man also seinen rechner täglich nutzt und vorwiegend über nacht in S3 schickt, rechnet sich das wahrscheinlich sogar (habs nicht nachgerechnet).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh