Viele Fragen die mich jucken. Muss euch leider quälen :)

Nachtwesen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
58
Mein System:

Mainboard:
Gigabyte M56S-S3

CPU:
AMD Athlon 64 X2 6000+ 3.0GHz Dual-Core Prozessor PiB Sockel AM2 2x1024kByte L2-Cache 1000MHz FSB

RAM:
Corsair TwinX 2 x 2GB CL5 mit 5-5-5-18 XMS DDR2-800 Arbeitsspeicher (4gb)

Netzteil:
Neu und die Tage wird es verbaut: Corsair TX 650 Watt (Rev 2)

Grafik:
noch: NVIDIA GeForce Gainward GTS 250 512MB
wenn Postbote kommt: Gainward GeForce® GTX 570 1280MB "Phantom"

------------------------------------------------------------------------------------

Ziel ist derzeit meinen Rechner Battlefield 3 auf einer nativen Auflösung von 1680 x 1050 spielbar zu machen. Systemreqs sind zwar noch nicht vorhanden, aber ich kann mich ja schonmal hochtasten mit der Hardware. Dies geschiet leider im Schneckentempo. Es wird also Monat für Monat etwas neues besorgt oder auch gespart.

Fragen:

1. Die Gainward GTX 570 Phantom kommt die Tage an, aber ein Freund von mir ist der Meinung, mein System würde zu einem Bottleneck werden, für die Grafikkarte. Ist diese Behauptung so richtig? Wird mein System die GTX 570 ausbremsen und werde ich das evtl. in BF3 spüren?

2. Auf der CPU Support Liste meines Uhralten Mainboards, kann ich entnehmen, das ich sogar noch eine Phenom II X6 1100T rauf hauen könnte.
Quelle: http://www.gigabyte.de/support-downloads/cpu-support-popup.aspx?pid=2607
a) wie kann das angehn? Mein Board ist uhralt und ist AM2 und die CPU ist AM3.
b) wenn das so stimmt, benötige ich ein BIOS Update?
c) wenn das so stimmt, welche Nachteile hat das?
d) Passt eine AM3 CPU von den Pins her auf ein AM2 Mainboard?
e) Sollte mein MoBo mit einer Phenom II X6 1100T klar kommen, wäre mein System dann nicht wieder oben mit dabei, wenn ich evtl. noch den gleichen Ram, den ich besitze dazu kaufe um auf 8gb zu kommen?
Wenn das tatsächlich möglich ist, würde ich das als sehr praktisch empfinden, auch wenn die CPU z.B durch Mainboard nicht auf vollem Takt läuft. Ich hätte nun jedoch schonmal die CPU kaufen können und daraufhin dann irgendwann ein neues und besseres Mainboard, für diese CPU.

3. Gamer Spekulation. Oder ist mein System mit der GTX 570 Phantom einigermaßen gerüstet für eine native Auflösung von 1680x1050 bei BF3, wenn ich erstmal für 2 Monate dinge wie AA, Schatten und andere Dinge drosseln würde, bis ich mir CPU und neues MoBO leisten kann? Wie sieht eure Spekulation bezüglich meines Systems und den noch nicht bekannten BF3 Reqs aus (1680x1050 nativ Monitor)?
a) Ich habe die Sorge meine derzeitge CPU wird mit der Physic von BF3 mal garnicht klar kommen. Ist diese Sorge berechtigt oder übernimmt das größtenteils heut auch schon die GraKa (Irgendwas steht bei der GraKa, von PhysiX)?

4. Wie würdet ihr nun weiter vorgehen um den Rechner Zukunftsfit zu machen? Was würdet ihr mir empfehlen?
Da gerade gute aufgerundete 100€ für Netzteil und 300€ für GraKa ausgegeben wurden, ist mein Sparschwein völlig ausgeschlachtet. Machbar sind nun jedem Monat ca. 50€ weg zu legen, da nun ein haufen Geburtstage, Weihnachten usw. kommen. Dennoch besitze ich, wenn ich jeden Monat 50€ weg lege, bereits im Januar wieder ca. 200€, was schon wieder etwas einigermaßen handfestes wäre um die nächsten Teile zu besorgen.

5. Oder doch noch den letzten rest ausm System raus holen? Glaub meine CPU kann man übertakten. Bei Speicher bin ich mir nicht sicher... bei der Phantom soll das gehen, aber ob ich mich das bei einer neuen GraKa traue, weiß ich nicht. System übertakten und den rest raus kitzeln? Wenn ja, dann erstell ich dazu vermutlich ein neues Thema, weil ich garnicht weiß wie sowas geht :d

Also nochmal abschließend in anbetracht der oben geschriebenen Tatsachen :P
Wie sieht die Zukunftsprognose meines Rechners aus, wenn wir über BF3 reden?

Hoffe ich hab euch mit soviel Text nicht gequält. Aber diese Fragen brennen derzeit richtig im Kopf :heuldoch: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Ja, vermutlich auch in der Auflösung. BF3 wird wie Bad Company von mehrer Rechnenkernen profitieren. Je mehr GPU-lastige Features du einschaltest (extremes AA z.B.) desto weniger wird sich das "bemerkbar" machen.
2) AMD ist aufrüstfreundlich ;) Außerdem hat sich zwischen AM2 und AM3 nicht soo viel geändert - der große Sprung war der DDR3-Support.
b) du solltest das neueste BIOS aufspielen, ja. Beachte aber: Dein Board unterstützt maximal CPUs mit 95 Watt TDP, d.h. Übertakten sollte man höchsten stark eingeschränkt.
c) So weit ich weiß, ist bei AM2-Boards der Hypertransport-Takt etwas geringer, d.h. du verlierst unterm Strich ein paar Prozent Leistung. Mess- aber kaum spürbar. Der Kauf eines neuen Boards lohnt nicht.
d) ja, sie passt von den Pins.
e) im prinzip ja, wäre die einfachste Lösung. Alternativ dürften dir der DDR2-RAM und das alte Board alleine fast schon genug einbringen, um auf 8 GB DDR3 und eine AM3-Platine umzusteigen. DDR2 bringt mehr Geld (d.h. er kostet mehr) als der 3er, weil nur noch wenig produziert wird ;)
3) Jein. AA und Schatten werden primär von der Grafikkarte berechnet. Die ist auf jeden Fall gerüstet. Die CPU dürfte nativ für volle Details gerade so gehen, wenn man davon ausgeht, dass sich die Hardwareanforderungen von Bad Company 2 nicht massiv nach oben geschraubt haben ( url=http://www.pcgameshardware.de/aid,706492/Battlefield-Bad-Company-2-Grafikkarten-und-CPU-Benchmarks-Update-DirectX-11-Werte/Action-Spiel/Test/]klick[/url].
a) Nvidia-GPUs werden mit PhysX berworben. Damit kann die GPU tatsächlich Physikberechnungen, teils sehr komplexe und damit schöne, übernehmen. Allerdings muss das Spiel das dediziert unterstützten - der letzte Titel mit PhysiX-Support war Mafia 2. Also nein, das wird deine CPU in BF3 nicht entlasten.

4) Schauen, was die Board und DDR2 noch einbringen, AM3 und DDR3 (8GB) kaufen plus eine Quadcore-CPU (Phenom II oder Athlon II). Alterantiv: RAM so lassen, für Spiele eigentlich ausreichend und nur einen Quadcore auf das vorhandene Board stecken. Gebraucht gibts die mittlerweile ab 50 € (Athlon II).

5) Das Board unterstützt nur maximal 95 Watt TDP. Darüber wirds mit den Spannungswandlern nicht mehr so schön. Selbst wenn du das Risiko eingehst - und hier ist es mMn wirklich eines - hat der X2 6000+ kaum Potential. 200-400 MHz (je nach Spannungserhöhung) wirst du kaum merken - die CPU ist mehr oder weniger ausgereizt.
 
Glaube nicht dass der PII X6 mit DDR2 800 RAM umgehen kann...

DDR2 1066 sollte es schon sein.

Lohnt alles nicht auf Biegen und Brechen mit dem Mobo !!!

=> Neues kaufen + 8GB 1333er RAM + CPU

Und dann gleich auf i5 2500K setzen, nicht auf den AMD !!
Billiger als im Moment kann man so ein Upgrade imho nicht vollziehen....

EDIT: Gib die GTX570 zurück, spar bis BF3 raus kommt, und dann:

-i5 2500K oder BD
-8 GB DDR3 1333 RAM
-entsprechendes Mobo
-GTX570 oder HD6970. Falls das Geld nicht reicht würde ich als erstes hier sparen und statt dessen GTX560 Ti oder HD6950 oder eine gebrauchte HD5870.

Das Netzteil kannst du ja so lange liegen lassen bei dir. Verliert kaum an Wert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, der x6 kann mit DDR2 800 umgehen.
 
Ich würde auch zu einem Tausch des Systems raten - über kurz oder lang führt sowieso kein Weg daran vorbei - auch wenn du vielleicht für BF3 ein "annehmbares" Ergebnis erreichen könntest (aber alles Spekulation - keine bekannten Systemvorraussetzungen).

Momentan sind die Preise der Komponenten so attraktiv, dass du in Summe vermutlich draufzahlen würdest, wenn du dein altes System nochmal ein Stück weit wiederbelebst und dann in einem Jahr sowieso nachziehen musst.

Es muss aktuell nicht Intel sein, aber es wäre aufgrund der aktuellen Leistungslage empfehlenswert - aber AMD ist sehr günstig und du könntest auch auf ein Board mit Bulldozer Unterstützung abzielen - denke, wenn die mal kommen sind sie sicher nicht viel schlechter (oder besser) als die aktuellen Sandy-Bridge CPUs.

LG
 
1) Ja, vermutlich auch in der Auflösung. BF3 wird wie Bad Company von mehrer Rechnenkernen profitieren. Je mehr GPU-lastige Features du einschaltest (extremes AA z.B.) desto weniger wird sich das "bemerkbar" machen.

Versteh ich das so richtig? Je mehr GPU-lastige Features ich einschalte, desto weniger bremst meine Hardware die GTX 570 aus? Weil es eben dann mehr über die "zeitgemäße" GTX 570 läuft und nicht über meine "etwas veraltete" rest Hardware wie CPU und co?


e) im prinzip ja, wäre die einfachste Lösung. Alternativ dürften dir der DDR2-RAM und das alte Board alleine fast schon genug einbringen, um auf 8 GB DDR3 und eine AM3-Platine umzusteigen. DDR2 bringt mehr Geld (d.h. er kostet mehr) als der 3er, weil nur noch wenig produziert wird ;)

Der Gedanke ging mir natürlich auch durch den Kopf. Da stellt sich mir natürlich sofort die Frage ob ich auf ein neues AM3 Board nicht sogar meine AM2 CPU für ein bis zwei Monate rauf packen könnte?

Wenn ich dann meinen RAM, das MoBo und die GTS 250 vertickern würde z.B in der Bucht und dann noch etwas Geld drauf lege, wäre ein Mainboard und DDR3 Ram sicher schnell drin.

Mir würde ein neues Gigabyte Mainboard auch reichen. War mit dem jetziegen zufrieden und könnte mir vorstellen bei der Marke zu bleiben. Das wäre nicht zu teuer und RAM ja derzeit eh nicht.

Mit einer neuen CPU hätte ich so nun etwas Zeit, weil ich die 6000+ erstmal ne weile benutze bis z.B Januar. Das wäre doch eigentlich auch ein super master plan oder? Für mich finanziell gesehen vorallem im Rahmen, je nachdem was ich aus meinen Verkäufen heraus holen könnte.

3) Jein. AA und Schatten werden primär von der Grafikkarte berechnet. Die ist auf jeden Fall gerüstet. Die CPU dürfte nativ für volle Details gerade so gehen, wenn man davon ausgeht, dass sich die Hardwareanforderungen von Bad Company 2 nicht massiv nach oben geschraubt haben ( url=http://www.pcgameshardware.de/aid,706492/Battlefield-Bad-Company-2-Grafikkarten-und-CPU-Benchmarks-Update-DirectX-11-Werte/Action-Spiel/Test/]klick[/url].

Gut hier muss ich ehrlich gestehen, das es mir nichts ausmachen würde, wenn ich BF3 mit meinem System vorübergehend erstmal nativ jedoch mit Medium Settings spielen würde. Das würde mir Zeit verschaffen zum Sparen und ich könnte dennoch mit Freunden wenigstens Spielen. Solange Medium nativ flüssig läuft bei mir, ist hier alles tutti. Damit würde ich zurecht kommen und im Januar oder Februar den rest komplett austauschen, so das ich auf neues MoBo, CPU und DDR3 komme.

5) Das Board unterstützt nur maximal 95 Watt TDP. Darüber wirds mit den Spannungswandlern nicht mehr so schön. Selbst wenn du das Risiko eingehst - und hier ist es mMn wirklich eines - hat der X2 6000+ kaum Potential. 200-400 MHz (je nach Spannungserhöhung) wirst du kaum merken - die CPU ist mehr oder weniger ausgereizt.

Ok das hake ich dann schon mal ab.

Und dann gleich auf i5 2500K setzen, nicht auf den AMD !!

Also der schönste Intel Benchmark würde mich nicht zum Intel kauf bewegen. Gut ich kenn die aktuellen INtel Preise jetzt nicht. Aber in der Vergangenheit war ich Preis/Leistung immer mit AMD zufrieden. Also wenn aufgerüstet wurde bei mir, dann war es immer AMD. Das war günstig und trotzdem konnt ich wenn sie neu war jedes Spiel zu dem Zeitpunkt flüssig spielen. Das reicht mir völlig.

Ich handhabe das immer so mit der Frage, ob ich zufrieden war. Also Preis/Leistung war ich immer völlig zufrieden und ich denke da geht die Kaufentscheidung eher richtung x6 AMD später.... aber da werd ich mich natürlich auch noch informieren. Aber ich denke doch... Phenom x6 AMD wäre da schon irgendwo mein Ziel.

Momentan sind die Preise der Komponenten so attraktiv, dass du in Summe vermutlich draufzahlen würdest, wenn du dein altes System nochmal ein Stück weit wiederbelebst und dann in einem Jahr sowieso nachziehen musst.

Ok. Nur suche ich jetzt eben die konstellation wie ich die Umrüstung vollziehe ohne das ich alles zu gleich kaufen muss, da BF3 Release schon ende Oktober released wird. Und medium Settings auf meiner nativen Auflösung, dazu will ich mein System wenigstens schonmal trimmen. Geldtechnisch alles auf ein schlag neu, das ist so jetzt nicht möglich, und wenn alles zu gleich kaufen, dann wohl erst Monate später. Da müsste ich eben jeden Monat erstmal brav weg packen.

Toll wäre es wenn ich jetzt RAM/Mobo/GTS250 verschottern könnte und mir davon neues Mobo und DDR3 (4gb)kaufen könnte (sicher kein Problem da etwas Geld rauf zu legen... 50€ rauf packen wäre jetzt noch drin und dann könnt ich ein spontankauf tätigen). Unter der vorraussetzung das ich meine x2 für eine Weile auf das neue Board packen könnte. Das wird wohl auch möglich sein oder?

Kann dann anfang des Jahres immernoch ne CPU kaufen und 4gb ram dazu, das ich auf 8 komme.

So und peng.. dann hätte ich die Umrüstung ansich relativ "smooth" vollzogen.. langsam aber sicher :):coolblue:

Danke schonmal, das viele Fragen bereits beantwortet wurden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, verstehst du falsch. Wenn du mehr BQ/AA/AF einstellst hast du ein besseres Bild bei vermutlich dennoch recht gleich bleibender Framerate weil die 570 das locker abkann. D.h. ansonsten verschenkst du einfach BQ. Da deine CPU nicht mehr die schnellste ist wird diese vor allem die Min-fps "vorgeben". Wenn du die 570 reinsteckst werden die auch nicht mehr werden. Aber du kannst ordentlich Bildqualität reinhauen ohne dass es noch langsamer wird. Es sei denn natürlich du übertreibst damit....

Wenn du ne miese BQ fährst wird sich die 570 langweilen, immer auf 50% rumdümpeln und du könntest genau so gut eine 550Ti einbauen oder was weiß ich. Erwarte aber bloß nicht dass gerade CPU lastige Szenarien oder CPU lastige Games durch die 570 plötzlich schneller werden !! Es sei denn das Spiel untersützt PhysX, dann entlastet die Graka die CPU tatsächlich signifikant :wink:
 
Versteh ich das so richtig? Je mehr GPU-lastige Features ich einschalte, desto weniger bremst meine Hardware die GTX 570 aus? Weil es eben dann mehr über die "zeitgemäße" GTX 570 läuft und nicht über meine "etwas veraltete" rest Hardware wie CPU und co?

Ja, prinzipiell schon. Das hat natürlich alles Grenzen und kann sich von Spiel zu Spiel (je nach spezifischen Anforderungen) unterscheiden - irgendwann ist eben Schicht im Schacht. Eigentlich ist es so: Dein System rendert beispielsweise in BF3 40 fps. Nun schaltest du AA zu und es bleiben 40 fps - dann hast du ein GPU-Limit. Du verlagerst nichts auf die Grafikkarte zum rechnen, sondern du lastest sie bloße stärker aus, d.h. verlierst keine Leistung.


Der Gedanke ging mir natürlich auch durch den Kopf. Da stellt sich mir natürlich sofort die Frage ob ich auf ein neues AM3 Board nicht sogar meine AM2 CPU für ein bis zwei Monate rauf packen könnte?

Nein, das geht nicht. Der Unterschied zwischen Sockel AM2 und AM3 liegt im Speichercontroller: AM2 nimmt DDR2, AM3 DDR3. Bei AMD sitzt das Ding in der CPU. Da DDR3 nach dem 2er Standard kam, kann der AM2-Controller logischerweise nicht mit dem neueren Standard umgehen. Der 3er hingegen ist abwärtskompatibel.
 
BF3 nutzt Havoc - nicht PhysiX - also wird das mal nix mit der Entlastung der CPU....
ich glaube auch gelesen zu haben dass für die Beta ein Quadcore als Empfohlenes Setup beschrieben wurde - also denke ich es könnte mit deinem X2 schon recht "haarig" werden.
Aber leider kann dir das keiner 100%ig bestätigen....

Da für dich eine Aufrüstung nur Step by Step möglich ist würde ich dir anraten, in jedem Fall den Release des Spiels abzuwarten und bis dahin zu sparen!
Dann kannst du dir die neue Graka einbauen und testen, wie das System sich im Spiel verhält. Wenn es zu langsam ist für deine Anforderungen sollte die Priorität an der Verbesserung der CPU Leistung liegen - denn am RAM und der Graka liegt es dann nicht mehr.

Wie du das dann angehst musst du dann selber entscheiden - ich denke jedoch du solltest so schnell als möglich die Plattform komplett wechseln - eine neue CPU auf deine alte Plattform zu packen dürfte eher sinnfrei sein - außer du kannst die ggf. auf der neuen Plattform weiter verwenden und die Performance auf der alten Plattform leidet nicht durch irgendwelche Flaschenhälse....
 
Immer wieder nice zu lesen wie jeder der nach mir postet eigentlich immer nur das was ich schon schrieb nochmal anders formuliert hinklatscht ! :d
 
Immer wieder nice zu lesen wie jeder der nach mir postet eigentlich immer nur das was ich schon schrieb nochmal anders formuliert hinklatscht ! :d

Pf, schnellschüsse, deine Beiträge :p

Wie du das dann angehst musst du dann selber entscheiden - ich denke jedoch du solltest so schnell als möglich die Plattform komplett wechseln - eine neue CPU auf deine alte Plattform zu packen dürfte eher sinnfrei sein

Zwischen 50 und 70€ für einen AM3-Quadcore wären nicht unbedingt schlecht angelegt, denn der ist erstmal weiterverwendbar - wenn man denn wirklich mal den Sockel wechselt. Der TE sieht nicht wie jemand aus, der ständig auf die aktuelleste CPU-Generation wechselt.
 
Nix. Alles Können ! :P

So wie mir sich das darstellt is vor allem das Problem dass er wohl noch Schüler oder Student ist und noch wenig Geld hat...

Wer kennt diese Zeiten nicht mehr... !? :d
 
@TE
da du ja schon eine neue Graka gekauft hast (GTX 570) würde ich erstmal keine neue CPU kaufen, weil wie BF den Proz belasten wird weiß keiner, eventuell reicht es, wenn du deine CPU etwas übertaktest.

Gleichzeitig wird bis dahin der AMD Bulldozer erscheinen, was auch nochmal die jetzigen Preise von x4 und x6 nach unten katapultieren sollte, du solltest dir also bis erscheinen von BF noch alle Optionen offen halten.
 
Der TE sieht nicht wie jemand aus, der ständig auf die aktuelleste CPU-Generation wechselt.

@TE
Gleichzeitig wird bis dahin der AMD Bulldozer erscheinen, was auch nochmal die jetzigen Preise von x4 und x6 nach unten katapultieren sollte, du solltest dir also bis erscheinen von BF noch alle Optionen offen halten.

Ich dachte die beiden Zitate passen zusammen :)
Khorne du hast recht. Bisher hab ich es immer so gemacht wie Tekkaro beschreibt. Mein Ziel wäre jetzt x6, da die sicher für meine Ansprüche wieder ein Schub geben würde und ich mich über Preissturz durch die neue CPU Generation freuen würde, wenn Tekkaro recht hat. Und ich denke das hat er. War ja immer so, wenn neue Hardware kam.

Da ich gerne mal und mal nicht mit meinen Freunden World of Warcraft zocke, waren die Anforderungen für mich nie wirklich ein Thema. Ansonsten liegen hier nur ein haufen Paradox Strategie Titel wie EUIII, HoiIII, V2 usw rum. Mit diesen Spielen kam mein System recht gut zurecht, ist im Grunde ja auch nur eine 2d Landkarte aufm Bidlschirm, ansonsten nur Berechnung für CPU. Aber selbst noch mit den ganzen Total War 3d Strategie spielen und zuletzt Sho Gun hatte mein PC keine Probleme.

Ansonsten ist das eher ein Photoshop und Cinema 4d Rechner (bei letzterem auch kein Problem da ich nicht animiere sondern wenn, dann Standbilder gerendert hab und das geht fix genug, selbst mit Global Illumination und co null Problemo.

Ansonsten reichte es immer mit dem System hinterher zu hinken. Würde BF3 nicht kommen, würde ich jetzt noch kein Grund zum Aufrüsten sehen. Aber so wie es scheint will jeder von uns diesen Titel spielen und wir wollen einfach mal wieder was anderes als WoW. Evtl sogar Server mieten, da wir bereist mehr als 15 Leute sind, denen die Kinnlade runter flog bei den BF3 Videos. Und ich denke das werden noch mehr und alle kennen sich privat ausm RL und der rest durch diverse Spiele, die wir zusammengezockt haben und uns somit auf dem TS Server kennengelernt haben. Man kann also sagen wir sind eine kleine Stammgruppe und alle von denen wollen BF3 rocken :)

BF3 wird also für mich Pflicht. Das wird sicher gewaltig witzig werden wie früher zu BF2 Zeiten. Vorallem weil wir uns alle so gut kennen. Also definitiv Pflichtprogramm für mein Zukünftigen Rechner :d

Also x6. Mobo und DDR3 wäre für mich ausreichend um vermutlich nen echten Schub zu merken. Vielleicht sollte ich dann wirklich auf die Bulldozer warten damit ich die x6 für nen Appel und nen Ei bekomme.

Das höchste der Gefühle wäre also Battlefield 3. Das muss laufen.. da unser Freundeskreis den Spielen oft treu bleibt, wäre dann alle anderen und neuen Spiele völlig egal. BF3 Spielen wir sicher 1 - 2 Jahre. Denn wir spielten damals CoD Unites Offensive länger als 2 Jahre fast durchgehend, BF2 blieben wir einer halben ewigkeit treu und es wurd nix anderes gepielt, BF2142 bissel kürzer aber dennoch mehr als zwei Jahre, Civilization IV und World in Conflict spielen wir heute noch immer mal wieder... naja und World of Warcraft seit Release bis heute durch quasi der Zeit wärend der eben genannten Spiele bis heute teilweise noch.

Die Aufrüstknackpunkte waren da in Reihenfolge... Cod 1, BF2, WiC naja und nun BF3. Diverse neue CoD Spiele nach CoD 1 und BF Bad Company 2 war für unseren gesamten Freundeskreis nicht von Bedeutung und daher gab es nun eine halbe Ewigkeit keinen Stress um aufzurüsten. Das ging bei uns zumindest allen so.

Also BF3 tauglichkeit von Medium bis High auf nativer Auflösung ist ausreichend. BF3 mit allen Settings hochgeschraubt, wäre also das ultimative Ziel für irgendwann mal, aber vorherst reicht Medium.
Wenn das eine x6, Mobo und DDR3 bei mir bewirken kann, dann ist alles andere völlig egal auf sehr lange Zeit.

So wie mir sich das darstellt is vor allem das Problem dass er wohl noch Schüler oder Student ist und noch wenig Geld hat...

Wer kennt diese Zeiten nicht mehr... !? :d

So in der Art. Aber ich bin leider Krankheitsbedingt in die Arbeitslosigkeit gerutscht seit nem halben Jahr und hab für weitere 18 Monate ein Gutachten und in ärztlicher Behandlung in der Hoffnung das besserung eintritt.
Einerseits kann man diesen Megaurlaub sicher irgendwo genießen, da die Zeit davor echt irre stressig war. Andererseits ist man somit natürlich geldlich oft im Engpass und muss schon erfindersich sein um sich luxus Hobbys zu gönnen. Das dazu Hobbys wie Gitarre spielen, Computer und Aquaristik dazu gehören, macht die sache enorm schwer. Vorallem das Aquarium ist recht teuer, da ich auch Co2 auffüllen muss und den ganzen schicki micki.. Wenn dann PC nun auch wieder rein fließen soll, muss man irgendwie zwei oder drei Spardosen aufstellen. :)
Seit kürze bin ich nun teilweise Arbeitsfähig was schon mal besser ist. Ich trage nun geringfügig für ein kleines lokales Briefunternehmen, Post aus.
Sind halt wieder paar Kröten mehr und ich kann so schon besser rechnen und vorallem langsam wieder aktiv am Leben teilhaben. :)

Danke euch allen nochmal für die vielen Meinungen. Hat wirklich sehr geholfen um wieder etwas zu verstehen, wo mein Sytsem gerade steht.
Ich werd also nicht mehr auf mein Mobo aufbauen. Ich werd BF3 abwarten und testen und weiter sparen, um dann CPU, Mobo und Ram irgendwann auszutauschen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bins wieder :rolleyes:

Habe heute meine 570 Phantom und mein Corsair 650W TX Netzteil verbaut.

Komm ich mal gleich zum Punkt.

Das Corsair 650W TX Netzteil soll laut verpackung Silent sein.
Ich bin ja nun nicht so ein super Silent freak aber...

Wenn Corais das Silent nennt, dann sollte mein altes LC Power "Super Duper Ultra Silent" heißen.

Wiegesagt stört mich etwas Hardware geräusche nicht, aber das Corsair Netzteil ist so laut... so ein lauten PC habe ich noch nie gehört. Wirklich extrem nervtötend.

Die Luftsog- bzw. Lüftergeräusche übertönen sogar mein Fernseher der auf Zimmerlautstärke läuft. Ich hör nicht mal mehr die Leute im Teamspeak richtig, mit meiner ansonsten normalen Lautstärke, so das ich die Boxen enorm aufdrehen musste.

Mach ich ein Spiel an, geht das Netzteil so richtig ab, als würde hier nen Serverrack stehen. Absolut störend. Und im Idle bzw. Desktopbetrieb oder beim Surfen im Internet, ist er zwar leiser, aber es stört immernoch enorm.

Sind die neuen Netzteile so laut? Oder stimmt da was nicht? Ich meine da ist ja mein Wasserkocher wenn er richtig abgeht leiser...

Ich kann die Lautstärke nicht beschreiben, aber vielleich raten... sind bestimmt 50db oder mehr.

Oder schätzungsweise als würde ich 4 oder 5 von meinen LC Power 550 Watt nebeneinander laufen haben. Oder wie 2 Wasserkocher nebeneinander, die fast fertig sind mit derm Wasser erhitzen (Also von der Lautstärke her).

Mag so garnicht mehr am PC sitzen :(

Ich ruf morgen mal den Shop an. Hoffe er tausch das ding um oder gibt mir ein neues mit. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bins wieder :rolleyes:

Habe heute meine 570 Phantom und mein Corsair 650W TX Netzteil verbaut.

Komm ich mal gleich zum Punkt.

Das Corsair 650W TX Netzteil soll laut verpackung Silent sein.
Ich bin ja nun nicht so ein super Silent freak aber...

Wenn Corais das Silent nennt, dann sollte mein altes LC Power "Super Duper Ultra Silent" heißen.

Wiegesagt stört mich etwas Hardware geräusche nicht, aber das Corsair Netzteil ist so laut... so ein lauten PC habe ich noch nie gehört. Wirklich extrem nervtötend.

Die Luftsog- bzw. Lüftergeräusche übertönen sogar mein Fernseher der auf Zimmerlautstärke läuft. Ich hör nicht mal mehr die Leute im Teamspeak richtig, mit meiner ansonsten normalen Lautstärke, so das ich die Boxen enorm aufdrehen musste.

Mach ich ein Spiel an, geht das Netzteil so richtig ab, als würde hier nen Serverrack stehen. Absolut störend. Und im Idle bzw. Desktopbetrieb oder beim Surfen im Internet, ist er zwar leiser, aber es stört immernoch enorm.

Sind die neuen Netzteile so laut? Oder stimmt da was nicht? Ich meine da ist ja mein Wasserkocher wenn er richtig abgeht leiser...

Ich kann die Lautstärke nicht beschreiben, aber vielleich raten... sind bestimmt 50db oder mehr.

Oder schätzungsweise als würde ich 4 oder 5 von meinen LC Power 550 Watt nebeneinander laufen haben. Oder wie 2 Wasserkocher nebeneinander, die fast fertig sind mit derm Wasser erhitzen (Also von der Lautstärke her).

Mag so garnicht mehr am PC sitzen :(

Ich ruf morgen mal den Shop an. Hoffe er tausch das ding um oder gibt mir ein neues mit. :wall:


1.dein netzteil ist viel zu groß wenn du ein leises haben möchtest in der
preisklasse mit km dann wäre dieses was für dich .

be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) | Geizhals.at Deutschland

eines das richtig leise und sehr gut ist auch von der lautstärke ist das
seasonic x-560 kostet aber ein wenig mehr

Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv) | Geizhals.at Deutschland

2.dein board unterstützt keinen x6!!
kannste hier nachschauen
GIGABYTE TECHNOLOGY Socket AM2 - NVIDIA nForce 560 - GA-M56S-S3 (rev. 1.x)

steht n/a d.h. der läuft nicht auf deinem board .

3.auf bd warten bringt nichts , bei einer TDP von 125w
zum vergleich der intel hat 95W ist das nicht der große
wurf den amd angekündigt hat .

4.in deinen alten sockel zu investieren ist reine geldverschwendung !
spar dir das geld und mache einen richtigen rundumschlag ist die
bessere variante .

5.eine 6950 mit 2gb ram hätte auch gereicht wäre auch günstiger
gewesen .

MFG
 
Jop, das dürfte eigentlich kaum zu hören sein. Einfach umtauschen und was kleineres nehmen. So um die 400W rum.
Das vielleicht: http://geizhals.at/deutschland/640425 Günstig und gut, hab ich auch schon verbaut. Ist auch sehr leise. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, das dürfte eigentlich kaum zu hören sein. Einfach umtauschen und was kleineres nehmen. So um die 400W rum.
Das vielleicht: Hardwareluxx - Preisvergleich Günstig und gut, hab ich auch schon verbaut. Ist auch sehr leise. :d

Ich hab den Shop jetzt angerufen.
Erstmal war der recht kullant. Ich soll doch nochmal Rechner aufschrauben und lieber doppelt überprüfen, wo die starken Geräusche her kommen. Kein Problem für mich. Werd ich gern nochmal machen, weil gestern abend eh alles fix ging. Wenn ich mir ganz sicher bin, dann würde er es umtauschen. Eine geringe Chance besteht, das so ein Netzteil mal ne schrotte Lüftersteuerung hat, meinte er.

Aber dann meinte er was, was ich so nicht nachvollziehen kann, auch wenn so in etwas was auf meiner GraKa verpackung steht. Die Phantom 570 hat 550 Watt Systemrequirments laut verpackung.
Der vom Shop sagt nun das diese GraKa durchaus schonmal die vollen 550 Watt ziehen kann unter lasst. Demnach bleibt bei einem 650 Watt Netzteil gerade mal 150 Watt für Restkomponenten, wenn der Rechner richtig zieht.
Er meinte das ist fatal... mit meiner, er sagte "high end graka" bräuchte ich ein 750 Watt Netzteil, welches er mir mit einem Aufpreis dann mitgeben würde beim Umtausch. Er sprach dann vom 750Watt Corsair TX.

Das ist doch blödsinn oder?

EDIT:

Er sagte auch ohne das er mich nicht glauben will....
1. Kann auch der CPU Lüfter sein der nun durch das gute neue Netzteil mehr Strom bekommt und somit lauter ist.
2. Die GTX 570 Phantom soll richtig zunder machen können, und die hört man dann auch schonmal.

Meine Meinung:
Und ich bin wiegesagt kein Silent Freak...
1. Glaub nicht das mein LC Power vorher den CPU Lüfter nicht hätte voll bedienen können mit Strom.. glaub ich also nicht.
2. Zunder hin oder her. Als jemand der auf Silent kaum wert liegt, würde mich so eine Grafikkarte trotzdem abschrecken, denn dann kann ich genauso gut nen Fön anschalten und dabei versuchen mit Freunden online zu spielen. Ich kann mir nichtmal vorsrtellen das sich ein Hersteller trauen würde so eine laute Karte zu verkaufen.

Fazit: Ich mach gleich Rechner auf und schau nochmal wo die Lärmquelle ist, indem ich kurz jeden Lüfter mal für ne Sekunde mit Finger anhalte (CPU usw)..
Ich bin mir sicher es ist das Netzteil, und wenn ihr sagt das ding ist normalerweise leise... dann ist damit wirklich was nicht inordnung.

Btw... die Lüftersteuerung braucht ne halbe ewigkeit um zu registrieren das Spiel ist schon geschlossen... also gibt das ding auch noch im Desktopbetrieb richtig wumps und wird erst nach ca. 10 - 15 min leise. Das kenn ich so nicht von Netzteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist totaler schwachsinn gib das netzteil zurück und kehre dem laden den rücken.

ist ja schon abzocke sein vorschlag und wirklich ahnung scheinen die nicht zu haben .

hab dir in post 18 schon 2 nt vorgeschlagen reichen beide für die 570gtx aus haben
beise km .

MFG
 
Das mit dem NT ist totaler Humbug. Schau mal in den NT-beratungs-Thread, da wird das detailiert erklärt.

Die 550W vom Graka Karton zielen auf das gesamte System und sind sehr üppig ausgelegt. In der Beschreibung der Phantom 570 steht, dass sie maximal 225 Watt brauchen kann. Da bleibt bei einem 550W NT noch genug Luft.

edit: Kannst hier in der Beschreibung nachlesen: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p688979/pid/geizhals
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schon krass was einige Möchtegernexperten von Händler für nen Dünnpfiff von sich geben.
 
OK dann wollt der mir nur noch mehr Watt andrehen. Danke euch.

So.. hab jetzt rechner erstmal eine weile auf und beobachte trotzdem sicherheitshalber nochmal die Geräusche...

Eins ist schonmal klar...

1. CPU Lüfter mit Finger nagehalten.. ob ich den nun anhalte oder nicht.. man hört ihn rein garnicht.
2. Gehäuse Lüfter angehalten beide... ich hör kein unterschied
3. Beide Gehäuse Lüfter und CPU Lüfter kurz angehalten.. kein unterschied im ganzen System zu hören
Fazit: Die drei Lüfter sind genau so gut zu hören ob sie an oder aus sind und vermutlich die leiseste Quelle im Rechner.

Jetzt kommt nur noch Phantom 570 und Netzteil in frage. Da die Lüftersteuerung ja ne halbe ewigkeit benötigt bis hoch oder runter z drehen beim Spielen oder im Idle... muss ich nun erstmal warten bis das wieder passiert. Dann erst kann ich raushören ob Graka oder NT hier Musik macht

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:44 ----------

Ich glaube mit einer Sache hatte er recht... schwer zu hören aber langsam glaub ich das ist die Phantom 570 die hier so Musik macht. Aber Netzteil hört man auch schon irgendwie.

Ich würd an die 3 Lüfter von der Graka mit dem Finge rran kommen.. ob ich die auch mal für ne Sekunde anhalte wärend des Spiels? Oder geht die dann gleich den Jordan runter, die GPU? Ich mein jetzt Testweise wegen der Geräusche.

Noch nen Edit:
Ich glaub ich bau mal meine 250 GTS rein um das zu testen. Wie laut es dann ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs einfacher:
Lad Furmark runter, das lastet die Graka stark aus und dadurch wird die auch recht schnell warm

Finger ne Sekunde auf den Grakalüfter kannst schon machen, da nix gleich kaputt.
 
Wobei das von mir verlinkte Netzteil nichts bringt, da die Phantom 1x8 Pin und 1x6 Pin braucht wie ich gerade gesehen habe. Da muss dann schon so etwas her: Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3
Aber das ist nicht meine Liga, da kennen sich andere besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs einfacher:
Lad Furmark runter, das lastet die Graka stark aus und dadurch wird die auch recht schnell warm

Finger ne Sekunde auf den Grakalüfter kannst schon machen, da nix gleich kaputt.

Ok super.. werd ich machen jetzt. Genau Furmark.. endlich hab ich den Namen wieder.. den Namen such ich schon die ganze Zeit, weil ich das mal für solche Zwecke benutzt habe.. danke dir :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:08 ----------

Machs einfacher:
Lad Furmark runter, das lastet die Graka stark aus und dadurch wird die auch recht schnell warm

Finger ne Sekunde auf den Grakalüfter kannst schon machen, da nix gleich kaputt.

Alter Schwede... :hail: Furmark Burn Test... das ist ganz klar die Phantom 570... Die 3 Lüfter gehen ab wie ein Zäpfchen.. 2 Min und die waren laut wie nen "leiser" Fön. Aber für ne Graka doch schon echt heavy metal. :stupid:

Also das ist mir zu krass. Genau dieses Geräusch meinte ich auch beim Spielen :stupid:
 
Evtl. haut die Lüftersteuerung der Karte nicht so ganz hin?
Oder die Temps steigen so hoch an, dass die Karte auf 100% drehen muß?
 
Evtl. haut die Lüftersteuerung der Karte nicht so ganz hin?
Oder die Temps steigen so hoch an, dass die Karte auf 100% drehen muß?

Lüftersteuerung weiß net. Der soll ja bei der 570 eh schon auf 40% eingestellt sein vom Werk. Man ließt im Netz, das wäre eh schon zu hoch und man könne das runter flaschen. Ob ich haber sowas machen werd.. weiß net.

Zu den Temps...

Gucke gerade..

- GPU im Idle 53 - 55 Grad bei den Speedfan Charts
- GPU Furmark Zeitspanne eine Minute von 55 Grad auf 95 Grad, dann nicht heißer. In der Minute kam der Lüfter auf 3180 RMP max.

Die Temps klingen für mich recht gut. 3180 RMPs beim Lüfter find ich jedoch schon echt heavy metal. :d Aber Kühlen tut das wohl.

Vielleicht muss ich mich einfach dran gewöhnen? Wenn die mal unter Last läuft?

Ich mein nen Technik sprung ist es ja schon von der GTS 250 oder so zur GTX Phantom 570. Die macht anscheind ja auch ihren Dienst.
Aber die Lautstärke ist doch schon echt gewöhnungsbedürftig. Zumindest bei Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh