Viele bunte Fragen bzg. frisch zusammengebauten PC

Nieal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2015
Beiträge
1
Hallo,


ich habe eben meinen neuen PC fertig zusammengebastelt und erstaunlicherweise funktioniert alles einwandfrei. ;)

Trotzdem habe ich eine Reihe von verschiedenen kurzen Fragen.


1. Auch wenn nach dem Zusammenbau alles funktioniert, möchte ich natürlich trotzdem testen, ob alle Bauteile auch fehlerfrei arbeiten.


1.1 Reicht MemTest als Win-Anwendung aus, oder sollte man den Test schon mit einer Bootfähigen Version wie MemTest86+ machen. Wie lange solle man den Test laufen lassen?

1.2 Gibt es so etwas auch um CPUs auf etwaige Fehler zu testen?

1.3 Bzw. gibt es generell noch etwas anderes was ich durchchecken könnte?


2. Fragen zur CPU:

Ich habe einen i5 6600k verbaut, im Normalbetrieb hat er ca. 28* Grad. Insofern denke ich, dass ich Lüfter, Wärmeleitpaste etc. alles richtig verbaut habe.
Könnte man ja alles mögliche verkehrt machen, wie den CPU Lüfter verkehrt herum anbringen. (also er soll schon die warme Luft wegblasen und keine frische reinblasen, ja)

3. Fragen zum Ram, das ist eigentlich die wichtigste Frage im Moment denke ich

Ich habe 2x 8 GB DDR4 RAM von G.Skill Tridentz 3200 verbaut.

Im Bios wurde der Ram nur mit 2133mhz statt 3200 angezeigt. Sollte das Mainboard (ASus Z170 Pro Gaming), welches solche Ram Taktraten unterstützt, das nicht selbstständig korrekt einstellen? Per Hand konnte ich im BIOS dann die 3200 auswählen, aber ist das dann so richtig? Oder habe ich einen falschen Ram erhalten und den ihn im BIOS somit übertaktet?

In CPU-Z wird bei NB-Frequency ein ständig änderender Wert angezegit, 799 Mhz, 800 Mhz, 1200mh ..etc bis manchmal hoch bis 3900, ist das normal?
Unter DRAM Frequency wird 1598-1600 angezeigt, wechselt ständig, ist das auch normal? Sollte der Wert nicht konstant sein? Bei meinem alten DDR3 Ram hat sich da nichts geändert.


4. Frage zu SATA Express
Ich habe ein 830 Samsung SSD. Bisher und auch jetzt habe ich sie ganz normal per SATA angeschlossen.
Mein neues Mainboard bietet auch SATA Express an, bringt mir das etwas? Oder bringt mir das nur wenn ich mehrer SSD als Raidverbund betreibe. Desweiteren brauch ich ja ein anderes Kabel dafür, welches weder beim Mainboard noch SSD dabei war. Was mich zur Frage führt woher krieg ich das, ich finde nur SATA Express Kabel für PCI-Anschlüsse, keines womit an eine SSD anschließen könnte.

5. Gehäuse Frage: Define R5 (spezielle Fragen für andere Besitzer dieses Gehäuses)


5.1 Das Gehäuse ist ja gedämmt und hat Staubfilter. Aber hinten ist es komplett offen. Damit ist das doch dann komplett nutzlos? Was nützt mir vorne und unten etc Staubfilter wenn dann hinten alles reinfliegen kann? (bzw. der Schall halt nach hinten hinaus geht.)

5.2 HDD und Power LED ist ja sinnfreier Weise an der gleichen Stelle und hat die gleiche Farbe.
Es leuchtet also immer blau. Dass die HDD LED überhaupt ging, konnte ich nur testen, in dem ich die Power LED kurz ausgesteckt hatte. Das ganze ist zwar unsinnig aber schon so vom Hersteller gewollt ja?


5.3
Bei den Power und Reset Pins gabs keine +- Bezeichnung, ist das also egal?


5.4 Die zwei Gehäuselüfter habe ich direkt ans Mainboard angeschlossen. Als Alternative hätte ich sie ja auch an die Steuerung vom Gehäuse anschließen können, um sie mit dem Schalter dort zu bedienen. Dann könnte ich die Werte aber nicht mehr auslesen lassen vom PC, sehe ich das richtig?


6. Netzteil - SATA Frage:


6.1 Spielt das vom Stromverbrauch eine Rolle ob ich bei einem modularen Netzteil ein, oder zwei SATA Stromkabel anschließe? Prinzipiell sollte das Netzteil ja nur soviel Strom verbrauchen wie nötig. Aber z.B. mein Router verbraucht mehr Strom wenn ich 2 Lananschlüsse (oder usb) besetzt habe, selbst wenn die daran angeschlossenen Geräte nicht an sind. Könnte das beim Netzteil ähnlich sein, dass es (geringfühgig) mehr Strom verbraucht, wenn ein weiterer Anschluuss prinzipiell aktiv wäre?

6.2 Ob ich alle Festplatten an einem SATA Kabel betreibe oder mehre nutze ist für die Leistung der Geräte heutzutage egal oder? Bei meinen alten PC ganz früher konnte es z.b Probleme geben wenn Festplatte und DVD Laufwerke sich ein Kabel teilten.



Das war es erstmal, vielleicht habe ich es noch etwas vergessen...aber das reicht ja erst einmal. ;)
Ich werde die beantworteten Fragen, sobald ich es bemerke, hier editieren, damit es übersichtlicher bleibt.
Ich hoffe auch, dass die Stelle hier im Forum so ok war, da die Fragen ja eigentlich etliche Unterforen Gebiete betreffen könnten. ;)

Danke jedenfalls schon mal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fröhliche Weihnachten, Nieal
Die RAM-Frequenz-Frage: Ja, das kannst Du so machen, aber es kann sein das der PC Instabil läuft wenn der RAM-Speicher nicht in der QVL-Liste drin steht.

Antwort zur Memtest-Frage: Nimm da am Besten die Bootfähige Version, da Windows das ganze verfälschen kann;)

Antwort wegen eines CPU-Test: Da kann man das Tool Prime95 nehmen

Antwort wegen Sata-Express-Port: Das soll mit den normalen SATA-Port-Anschlüssen kompatibel sein (bis zu 6GB/s Datentransfer), nur hab ich bei mir meine SSD nicht am SATA-Express-Port angeschlossen (hab selber das Asus Z97-Pro-Gamer)
 
Sata-Express ist ein eigener Anschluss, da bräuchtest du eine SSD mit diesem Anschluss. Ist allerdings schon bei Release eine Totgeburt gewesen, also einfach die 830 an einen Sata-6-Port hängen.
 
1.1 Reicht MemTest als Win-Anwendung aus, oder sollte man den Test schon mit einer Bootfähigen Version wie MemTest86+ machen. Wie lange solle man den Test laufen lassen?

bootfähige version von memtest 86+

mein alter ausbilder hat mir mal gesagt, dass memtest über windows nur den ram anspricht, der nicht genutzt wird. der ram der in benutzung ist bleibt unberührt und somit bringt es nichts :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh