VIA Northbridge passiv kühlen?

Achill2004

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
193
Ort
Karlsruhe
Hallo Community,

hat jemand von Euch bereits Erfahrungen sammeln können mit dem passiven NB-Cooler von
Zalman in Verbindung mit dem Zalman7000 auf einem EPoX-Board mit VIA KT266A Chipsatz?
Wäre euch für alle Infos echt dankbar, auch für solche die nicht unbedingt mit dem MoBo gemacht wurden.

Thx
Achill
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit den Zalman NB-Kühlern gemacht.
Verwende die bei mir auf einem KT333 und auf einem AMD761 Chipsatz jeweils die neuste Version NB-47J (die blauen). Auf dem KT333 ist noch ein NB-32J (der ältere goldene) auf der Southbridge, aus optischen Gründen. ;)

Hab den NB-47J auch schon auf NForce2 verbaut, keinerlei Schwierigkeiten.
 
Hi N!TRO,

thx für die Antwort, scheint also wenig Schwierigkeiten mit dem Zalman zu geben. Weißt du wie sich das bemerkbar machen würde, wenn es der NB zu heiß wird? Freezes, Abstürze, Raucht die NB dann sofort durch?
 
Die Northbridge wird in der Regel kaum warm. Aktive Kühlung wird eigentlich nur benötigt, wenn man den FSB übertaktet.

Sollte sie bei dir zu heiß werden, wird das System instabil, was sich dann zB in einem freeze zeigen könnte.

Aber keine Sorge, wird schon klappen.
 
Hi N!TRO,

Yop, werde mich morgen mal an die Arbeit machen...
Denn die einzigste Lärmquelle in meinem Rechner ist
noch dieser kleine sch* Lüfter :hwluxx:
Hoffe ich habe dann endlich mal für Ruhe gesorgt :xmas:
 
Entwarnung. So ein NB-32J habe ich auch auf einem 8KHA+ verbaut und das Board rennt mit FSB 155 und einem 1800+ Palo ohne Probleme. Der Kühlkörper wird über den CPU-Lüfter mit etwas Luft beströmt und wird nur lauwarm.
 
Hi Stratotanker,

Klasse, danke für die Info. Sieht aus, als ob ich meinem langgehegtem
Traum von einem Silent-PC endlich näher komme. Meine Ohren werden
sich freuen!
Hatte vor meiner Aufrüstaktion ein System, welches mit einem Föhn
auf der mittleren Stufe konkurieren konnte! ,-) Habe mir den Nachfolger
von NB-32J geholt, den NB47J. Und diese sind relativ hoch gebaut
4,6cm! Werde morgen mal testen, ob ich diesen problemlos einbauen
kann. Ich befürchte es fast, dass der NB-Kühler mit meinem 7000AlCu
kolidieren wird. Wie du ja weißt, sitzt die NB beim 8KHA+ sehr nah am
Sockel. Naja, mal schau'n...
Trotzdem muss ich einfach so mal feststellen, dass Zalman eine sehr
gute Firma ist, wenn es um Kühlung und Silents geht. Habe mir ja
nicht umsonst auch die Heatsinks RHS1 für meine schufftende GraKa
und den 7000AlCu für meinen Prozi geholt.

Na denn, nochmals Thx
und Gut Nacht ,-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste aber eigentlich locker passen.
Und der Zalman Prozi-Kühler fächert dem NB-Kühler durch seine Bauweise nochmal ordentlich Luft zu, brauchst also auch keine Sorge haben, dass irgendwas abschmiert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh