enteryournamehere
Einsteiger
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.03.2025
- Beiträge
- 47
- Laptop
- Macbook Pro 14" M1Pro (2021)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Ultra 7 265KF
- Mainboard
- Asus Prime Z890-P
- Kühler
- Alphacool Eisbaer 360
- Speicher
- 32GB DDR5-5200 Kingston Fury
- Grafikprozessor
- Saphire pulse 9060XT OC
- Display
- Samsung odyssey G5 34"
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus nvme, Samsung 9100pro Nvme
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7 XL
- Netzteil
- be quiet Pure Power 12M 650Watt
- Keyboard
- Ducky Shine 6
- Mouse
- Asus Rog Spatha
- Betriebssystem
- Win11
Das ist zwar kein Problem, da gelöst, aber Hilfe zu möglichen Ursachen wären ganz gut. Hier das "Problem":
ich habe gestern Prozessor und Grafikkarte getauscht. Alles eingebaut und Powerknopf gedrückt. Ergebnis: PC startet nicht. Kein Lüfter Kein piepsen keine LED gar nichts. Meine Vermutung dann: CPU defekt. Also die wieder ausgebaut und die alte rein. Ergebnis PC startet ganz normal. Daraufhin hab ich die neue CPU nochmal eingesetzt und auf einmal startet der PC ganz normal durch.
Also einen cinebench gestartet zur temperaturkontrolle. Direkt nach dem start springt die CPU Temperatur auf 105 Grad. Also ab ins Bios und xmp und intel boost abgestellt und lüfterkurve nochmal nachjustiert und pumpe und aio lüfter auf 100% gestellt und nochmal cinebench gestartet. Ergebnis, wieder das selbe, sofort auf 105Grad der Prozessor. Lösung war dann recht simpel, man sollte beim zusammenbau schauen dass der kühlkörper auch richtig festgeschraubt wurde. Jetzt läuft alles wie es soll, aber ich würde doch gerne wissen warum der PC beim wechseln der CPU gar nicht startete und erst nachdem ich den Wechsel der cpu gegen die alte und darauf hin wieder gegen die neue vollzogen hatte startete.
Pins und sockel hatte ich gecheckt da war alles in ordnung. Sehr Merkwürdig.
ich habe gestern Prozessor und Grafikkarte getauscht. Alles eingebaut und Powerknopf gedrückt. Ergebnis: PC startet nicht. Kein Lüfter Kein piepsen keine LED gar nichts. Meine Vermutung dann: CPU defekt. Also die wieder ausgebaut und die alte rein. Ergebnis PC startet ganz normal. Daraufhin hab ich die neue CPU nochmal eingesetzt und auf einmal startet der PC ganz normal durch.
Also einen cinebench gestartet zur temperaturkontrolle. Direkt nach dem start springt die CPU Temperatur auf 105 Grad. Also ab ins Bios und xmp und intel boost abgestellt und lüfterkurve nochmal nachjustiert und pumpe und aio lüfter auf 100% gestellt und nochmal cinebench gestartet. Ergebnis, wieder das selbe, sofort auf 105Grad der Prozessor. Lösung war dann recht simpel, man sollte beim zusammenbau schauen dass der kühlkörper auch richtig festgeschraubt wurde. Jetzt läuft alles wie es soll, aber ich würde doch gerne wissen warum der PC beim wechseln der CPU gar nicht startete und erst nachdem ich den Wechsel der cpu gegen die alte und darauf hin wieder gegen die neue vollzogen hatte startete.
Pins und sockel hatte ich gecheckt da war alles in ordnung. Sehr Merkwürdig.