AMD Ryzen 5800X läuft immer heiß

r_flo15

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2021
Beiträge
302
Hallo,
hab mir im Frühjar 2021 einen PC zusammengebaut, u.a. mit:
  • AMD Ryzen 5800X
  • Dark Rock Pro 4
  • MSI MPG Gaming Edge Wifi X570
  • AMD Radeon 6900XT
  • Fractal Design 7 compact
  • 4 Gehäuselüfter (2x Front: intake, 1x Rück: outtake, 1x oben: outtake)

Jetzt habe ich seit ein paar Monaten folgendes Problem:
Letzten Juni lief der PC im Idle nicht mehr leise, weil die Lüfter mit höherer Drehzahl drehten (genauso wie ich es von früher kenne, wenn der PC unter Last ist). Lüfterkurven sind per Kurve gesetzt, sodass die im Idle mit geringer Drehzahl drehen und halt bei Last/Temp hochdrehen.
Habe dann über HWinfo gesehen, dass die Prozessortemperatur bei so ca. 75-80°C ist und eben Lüfter auf 100%. Damit wär der Lärm ja prinzipiell erklärbar - aber warum kühlt der Dark Rock Pro 4 nicht mehr?

Hab also den CPU Kühler abgebaut. Beim Abschrauben, kam mir vor, dass eine der Befestigungsschrauben, mit welchem der Kühler über den Balken befestigt ist, nicht gerade fest war (auch nicht locker, aber halt eben nicht fest) - somit weniger Anpressdruck und geringere Wärmeableitung?
Gut also CPU-Kühler ganz abmontiert - Wärmeleitpaste drunter war gut verteilt (hatte beim Zusammenbau eine erbsengroße Kugel appliziert). Dann eben Wäremleitpaste weggemacht und neue Artic MX4 drauf. Kühler neu montiert. Extra darauf geachtet, dass ich die Schrauben gut handfest anziehe. Hab dann auch extra eine halbe STunde gewartet, sodass sich die Wärmeleitpaste "setzen" und verteilen kann und habe dann nochmal die Schrauben nachgezogen.
Dann lief die Kiste wieder ruhig, da CPU Temperatur im Idle niedrig und somit Lüfter heruntergeregelt.

Jetzt kam die gesamte Geschichte im Sommer erneut. Also hohe Temperaturen trotz Idle und daher hoher Lüfterdrehzahl - ergo laut.
Habe dann eigentlich nur den PC aufgemacht und kontrolliert ob die Schrauben vom CPU Kühler noch fest sind - das waren sie. Also PC wieder angestöpselt und siehe da - Wunderheilung. Alles wieder in Ordnung.

Die letzten zwei Tage war das Problem erneut da. Im Idle lief die CPU mit ca. 75°C. Jetzt während ich diese Zeilen schrieb ist wieder alles in Ordnung, obwohl ich außer einem PC neustart von gestern auf heute nichts gemacht habe. Aktuell 40°C im Idle.

Hat jemand irgendeine Idee, was da los sein könnte?

Vielen Dank und sG
 
Vielleicht ist beim CPU Kühler die eine oder andere Heatpipe undicht geworden und das Medium daraus hat sich verabschiedet... Hast du zufällig nen anderen Kühler zur Hand? vielleicht den der bei der CPU dabei war? (Oder hatten die 5800X schon keine boxed Versionen mehr!?)

Hast du ggf. ein BIOS Update gemacht, was dir irgendwelche Einstellungen im BIOS verbastelt hat, bzw. andere Default-Setting einstellt? Würde ich auch mal prüfen, ob da noch alles ok ist.

Hast du bei deinen Aus-Einbau, Schrauben-kontrollier-Aktionen die Lage des Kühlers verändert? z.B. den PC mal auf die Seite gelegt zum Schrauben? Dann würde ich wieder auf die Heatpipe vom Kühler tippen... Wenn es nach Lagewechsel dann kurz wieder ging...
 
Was ist gemeint mit idle, schau mal mit HWInfo ? Wenn da irgendein Lüfter drauf ist sollten ja bei ~30W keine 75° entstehen.
 
Wenn der PC im Idle hochdreht, dann ... was macht Windows grade?
Die 5800x sind numal kleine Hitzköpfe, da mit 8 Kernen in einem CCD viele Kerne auf kleiner Fläche sind.
Aber über längere Zeit sollte das eigentlich nicht auf über 70°C hinauslaufen wenn man nichts tut.
 
Die letzten zwei Tage war das Problem erneut da. Im Idle lief die CPU mit ca. 75°C.
Der PC ist nicht im idle wenn 75 bis 80 Grad CPU Temperatur erreicht werden, wahrscheinlich liegt eine hohe CPU Auslastung an.
Schau mal mit dem Windows Task-Manager (Prozesse) was alles im Hintergrund läuft, so einstellen das die höchste CPU Auslastung in Prozent oben steht, Anleitung Bild unten.

Du hast wahrscheinlich irgend etwas im Hintergrund laufen das die hohe CPU Auslastung und Temperatur verursacht, z.B. einen Crypto-Mining-Virus.
Task Manager.jpg
Habe dann über HWinfo gesehen, dass die Prozessortemperatur bei so ca. 75-80°C ist und eben Lüfter auf 100%.
Mit HWiNFO64 kannst du sehen wie hoch die CPU-Gesamt-Leistungsaufnahme in Watt ist, bei dem was du als "idle" bezeichnest wenn 75 bis 80 Grad CPU Temperatur anliegen.
CPU-Gesamt-Leistungsaufnahme.jpg
Mit ADWcleaner 8.6.0 z.B. kannst du den PC kostenlos auf Schadsoftware testen, die von Windows Defender oder anderer Anti Viren Software nicht als Schadsoftware erkannt wird.
ADWcleaner 8.6.0 wird nicht installiert, ist portable.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh