Versandkostenfreiheit bei Amazon: Neue Testphase mit höherem Mindestbestellwert

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.488
Amazon experimentiert in Deutschland aktuell mit höheren Hürden für Gratislieferungen. Statt der bislang üblichen 39 Euro tauchen laut verschiedenen Berichten in einigen Accounts plötzlich deutlich höhere Schwellen auf. So lagen bei Tests, die die Kollegen von Golem durchführten, die Grenzwerte bereits bei 49 Euro, teils sogar bei 59 Euro, je nach Nutzerkonto. Noch am 19. August 2025 soll hingegen einen Bestellungen knapp über 40 Euro ohne Versandkosten durchgegangen sein. Das Bild ist uneinheitlich, der Test offenbar fein nach Zielgruppen gestaffelt. Prime-Kunden sind hingegen garnicht betroffen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der konkrete Betrag erscheint erst im Bestellprozess, nachdem man sich eingeloggt hat.
An sich egal, da die anderen Anbieter ebenfalls nicht kostenlos versenden. Aber der eigene Lieferdienst ist eine Katastrophe. Per DHL wird durch Zufall versendet und das erfährt man erst nach der getätigten Bestellung. Wenn möglich, kaufe ich lieber woanders.
Dennoch eine seltsame Entscheidung. Bei 29 € Mindestbestellwert könnte man die Leute noch animieren den Betrag auszuschöpfen. Aber 49 €, wenn ich eine Küchenreibe für 22 € bestellt habe, eher nicht.

ps: die Versandkosten bei Amazon sind nicht pauschal zu hoch angesetzt, sondern immer "gerecht". Die Bezahlung per Abbuchung vom Konto sehr bequem. Der Bestellprozess verläuft schnell und unproblematisch. Aber sehr vieles wird gar nicht von Amazon verkauft. Der Bestellprozess und Bezahlung laufen aber trotzdem über Amazon und das ist sehr praktisch. Woanders muss man erst ein Konto anlegen oder zwar als Gast bestellen, wo man aber dennoch die Adresse und den Namen eingeben muss. Ebenso die Bezahlung muss extra durchgeführt werden. Das ist wesentlich umständlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe letzte Woche etwas für 20€ bestellt. Versand 4€ extra. Soll ich für 30€ noch irgenwas als Füllmaterial dazupacken was ich gar nicht benötige?
 
Wovon hängt es eigentlich ab. ob man in der Lostrommel mit 49, 59 oder weiterhin 39 landet?

Fakt ist: einen "Mehrwert" sehe ich nur bei Amazon - nicht bei mir als Kunden. Bei 29 Euro habe ich noch hin und wieder etwas "Nützliches" mit in den Korb gepackt. Seit 39 Euro sammele ich über die Wunschliste, bis ich die erreicht habe, ehe ich kaufe. Jetzt, mit 49 (ja, bin "betroffen"), werde ich wohl noch seltener kaufen oder gleich woanders hin gehen.
 
HAHAHA jetzt gibt Amazon endlich mal Gas um ihre Opfer mit ihrem Monopol auszusaugen.

Bezos hat vollkommen recht mit seiner Politik zuerst die "Dummen" anfüttern und dann das Geld ziehen,
mir tut kein Amazon Kunde leid.
 
Naja das ist entsprechend wie auch bei Zalando, die reihenweise die Leute aus der Möglichkeit rausgekickt haben auf Rechnung zu zahlen. Man bestellt im Zweifel am Ende halt weniger.
 
Mit Rum bekleckern sich die wenigsten Händler, auf der andern Seite kann ich mich nicht beklagen. Für eine Mitgliedsgebühr von 5,- Euro wird mir der Kram gratis versandt und meine Mädels dürfen zudem noch das Streaming Angebot nutzen. Und geordert wird sowieso nur, wenn das Zeugs im Angebot ist. Konkurrenz belebt das Geschäft,von daher erschließt sich mir die Hetze nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versand kostet jedes Jahr mehr Geld, Rücksendungen noch mehr. Ich finde das vollkommen in Ordnung. Wenn jemand das nicht passt, es gibt immer noch den Einzelhandel.
 
da man dort nicht annähernd das bekommt, was man braucht.
insbesondere auf dem land biste auf den onlinehandel angewiesen.
selbst in der nächstgrösseren stadt, hier Kempten, die hier nächste stadt Memmingen mal aussenvorgelassen, bekommst nicht was du brauchst, speziell, wenn es um hardware geht.
die sagen dir unisono das gleiche: muss ich bestellen.
kann ich selber auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh