Verkaufte Karte angeblich nicht ok - was kann es sein, was tun?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich habe bei ebay (als Privatanbieter) eine Grafikkarte (AMD 5770) verkauft, die definitiv 100% in Ordnung war, als ich sie losgesendet habe. Sie lief bis einen Tag vor dem Versand einwandfrei bei mir, ich hatte die Karte auch in einer Antistatischen Tüte in einem Karton, der wiederum von so Styroporflocken umgeben in einem größeren Karton war, also auch einwandfrei und sicher verpackt.

Nun hat der Käufer die Karte erhalten, aber es sollen Grafikfehler auftreten, ein Flimmern oder so. Zunächst lief alles, dann spielte er ne Weile ein Spiel, ging zu Windows - und dort soll es dann geflackert haben. Seine alte Graka (eine AMD 5450 oder so) wiederum geht einwandfrei. Wenn er nun die 5770 wieder einbaut, bootet es erst normal, aber wenn er einen Ordner öffnen will, gibt es schon Probleme.

Was kann da los sein? Kann das wirklich ein Defekt sein? Ich meine, dass es eher ein Softwareproblem sein müßte. Treiber, Hz-Einstallung oder so. Der Käufer meint, er habe schon alles probiert, um das auszuschließen, das einzige was ich noch wüßte wäre, dass er windows mal neu installieren soll, und/oder mal mit knoppix booten.

Trotzdem will ich das ganze natürlich einvernehmlich klären, da stellt sich jetzt die zweite Frage: aus meiner Sicht war die Karte o.k, und entweder das Problem liegt am PC des Käufers oder die Karte ist zufällig kaputtgegangen oder aber er hat beim Einbau was beschädigt. In allen Fällen meine ich, dass ICH an sich nichts machen müßte oder kann, da die Karte definitiv o.k war beim Versand. Ich würde für Ihn aber trotzdem ein Reklamations-Ticket beim Shop, wo ich die Karte kaufte, anfordern, so dass er sie da einsenden kann (noch ca. 10 Monate Gewährleistung). Aber was dann? Muss ich ihm das Geld zurückgeben? Was, wenn der shop (hardwareversand) sagt, die Karte sei in Ordnung oder sie zwar defekt, aber es sei ein selbstverschuldeter Fehler? Und würde der Shop, wenn eine Gewährleistung anerkannt wird, denn dann ihm oder mir eine neue zusenden bzw. einen Betrag X gutschreiben?


Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du ne Abtrittserklärung verfasst und ausdrücklich darauf hingewiesen das Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme?

Dann hast du mit dem ganzen Prozedere nichts mehr am Hut

Ich würde aber troz allem in erster Linie auf einen Treiberkonflikt/unsachgemäße Entfernung des alten selber tippen
 
Zuletzt bearbeitet:
kann er dir nicht mal nen video von dem flimmern machen
und das irgendwo hochladen? sollte doch nciht das problem
sein.

dann könnte man eventuell einfacher helfen.

Funktionierende ware angeboten, "defekte" erhalten hat aber nix mit
garantieausschluss zu tun, von daher sollte er sich schon drum kümmern!
 
geht weder HDMI noch DVI noch VGA ? bzw. besteht die Möglichkeit das zu testen ?

Ansonsten hat scully schon alles wesentliche dazu gesagt.
 
Er hat beide DVI-Anschlüsse probiert, aber noch nicht geschrieben, ob der TFT denn nun auch DVI hat oder er einen Adapter nutzte. Im PC seines Kumpels soll es die gleichen Probleme geben.

Und ich würd das halt trotzdem klären - von mir aus darf er sie auch gerne in meinem Namen einsenden, aber wenn der Shop dann meint, die sei o.k, was dann?
 
wenn er die karte analog angeschlossen hat (adapter) dann
tippe ich dort auf den fehler. auf der arbeit muss ich fast alle
monitor die noch analog anschlossen werden minuten lang von
hand einstellen bis die ordentlich arbeiten...

wenn ich bei meinem LG per alt+F4 auf nem programm gehe muss
ich auch erstmal "auto" drücken bevor ich wieder nen ordentliches
bild habe...
 
Naja, dann muss ich mal warten, was er so schreibt. Ich hab ihm mal exakte 12 Fragen zugesendet, die er mal jeweils einzeln beantworten sollte, um mögliche Fehler zu finden - bisher hab ich immer 3-4 Fragen gestellt, und immer wurde nur eine davon beantwortet + so was wie "hab schon alles probiert". So was wie zB "welche Temp" oder "wieviel Hz" bleiben unbeantwortet, ebenso zB die Frage nach dem Board (Antwort: "kein altes" )
 
Nun wenn er eine Klärung der Sachlage möchte sollte er doch etwas aufgeschlossener und exakter aggieren in diesem Fall.

Das solltest du ihm vielleicht mal klar machen
 
...
Funktionierende ware angeboten, "defekte" erhalten hat aber nix mit
garantieausschluss zu tun, von daher sollte er sich schon drum kümmern!

Du musst schon richtig lesen. Die Karte hat beim neuen Besitzer zuerst funktioniert. Erst später kam der Fehler. Wer sagt denn das er nicht bereits daran rumgedoktort hat?
 
Du musst schon richtig lesen. Die Karte hat beim neuen Besitzer zuerst funktioniert. Erst später kam der Fehler. Wer sagt denn das er nicht bereits daran rumgedoktort hat?

das ist ein guter Aspekt!

Habe schon viele gesehen die eine Grafikkarte schlampig eingebaut hatten und der Lüfter sich nicht gedreht hatte weil er durch ein Kabel blockiert war dadurch können auch schon Beschädigungen entstehen.
 
Da gibt es Zig Möglichkeiten. Ich kann mich noch daran erinnern das ich vor Jahren eine X850XT PE einem Freund von mir verkauft habe.

Lief bei mir im Rechner nen halbes Jahr einwandfrei, bei Ihm nach ein paar Stunden sind immer Bildfehler aufgetreten. Klar das mein Kollege erst säuerlich war weil er ja dachte ich hätte ihm Murks verkauft.

Letzendlich war sein Case so unaufgeräumt das kein Airflow im Case vorhanden war. Bisken die Schüssel aufgeräumt, noch nen Lüfter installiert und schon lief die Karte auch bei Ihm. Bei Ihm wurde einfach der Speicher der Karte zu warm.

@TS. Lass dir doch mal Bilder der ausgebauten Karte senden, vielleicht hat der Käufer schon versucht den Kühler zu wechseln. Oft kannst das an vergraddelten Schraubköpfen erkennen.
 
seit Ebay das mit der Bewertung umgestellt hat, das der Verkäufer nicht mehr bewerten kann, passieren diese Sachen am laufenden Band. Einfach mal die Foren besuchen, da wird einem schlecht, wenn man die Geschichten liest. Viele fahren darauf ab und suchen förmlich Fehler, die sie dann zu ihren Gunsten ausnutzen. Mir ist das gleiche vor ein paar Wochen passiert, war eine 275GTX. Der wollte einen Preisnachlass, weil keine WLP auf der GPU war. Ich habe die Karte wegen der Wasserkühlung die noch auf der Karte saß,demontiert und gesäubert und so verschickt. das habe ich aber dem Käufer mitgeteilt. Als das für Ihn nichts brachte, war die Karte plötzlich defekt. Das Ende vom Lied, ich habe eine negative Bewertung bekommen, obwohl ich genug Zeugen hatte, die den Zustand der Karte kannten. Ich habe meinen Verkaufstext so verbessert, das bei elektronischen Bauteilen, das Risiko beim Käufer liegt und wenn er das nicht will, muss er nicht bieten.
 
Hast du ne Abtrittserklärung verfasst und ausdrücklich darauf hingewiesen das Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme?

Dann hast du mit dem ganzen Prozedere nichts mehr am Hut



Trotzdem MUSS man falls man eine funktioniernde Karte angeboten hat auch auch eine solche liefern.

wer ja noch schöner... dann würde ich auch massenweise defekte Sachen bei ebay verkaufen und Garantie und Rücknahme einfach ausschliessen...
"ist ja dann nicht mehr mein problem?!"
 
Weil er die Karte erst dann "richtig" getestet hat...

nur weil ein Auto rollt muss es noch lang nicht heißen das es auch fahren kann...

wenn die Karte im Office läuft heißt es noch lang nicht das man damit auch problemlos spiele oder sonstige aufwändige anwendungen damit machen kann...


@TE lass dir ggf. die Karte zurücksenden und überprüf sie auf funktion...


denk aber auch das es evtl mit der Luft zufuhr zusammenhängt... er sollte evtl mal mit offenen case die Karte betreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal sowas.

Als ich dem Käufer sagte, er solle mir die Karte schicken, und er bekommt preisnachlass auf den PC, hat er sich nie mehr gemeldet.

Deshalb mache ich jetzt bei ebay immer ein Video, und wenn jemand meint, ich habe defekte ware versendet, habe ich ein Video dass beweist dass die HW ordnungsgemäß bei mir funktioniert hat.
 
Er hat zuerst ja ein 3D-Spiel gespielt und erst DANACH kamen die Fehler. Nun kommen, so sagt er inzwischen, Farbfehler/Klötzchen usw. schon unter windows - an sich typisch für eine Überhitzung.


Aber ein "Entegegenkommen" vom Preis her mach ich auf keinen Fall - das nutzt ja auch nichts, wenn die Karte wirklich defekt ist. Ich biete ihm - wenn es dabei bleibt - an, dass er die Karte zu meinem Händler schickt. Wenn dann eine Gewährleistrung abgelehnt wird, weil die Karte doch o.k ist oder weil da spuren von unsachgemäßer Behandlung sind, ist das das Problem des Käufers.

die Sache ist auch die: er hat über 300 nur postive Wertungen, und er hat mir auch schon eine positive gegeben - ich gehe also nicht von einer bewussten Täuschung aus, sondern entweder hat er beim Einbau was verbockt oder die Karte ist wirklich zufällig bei ihm kaputtgegangen (dann sollte er mit einem Versand zum Hänlder einverstanden sein).


ps: weiß einer zufällig, ob es da Probleme geben kann, wenn ich beim Shop eine RMA anfordere und den evlt. Ersatzartikel aber nicht zu meiner Adresse senden lassen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall eine Abtrittserklärung dazu legen. Ohne könnte die RMA verweigert oder der Ersatzartikel an deine Adresse geliefert werden.
 
Wie sieht so eine Erklärung genau aus? Und wie kann ich das machen, wenn ER ja die karte dann direkt zum Hänlder sendet? ^^ Geht das ggf. im Formular für die RAM-Anforderung? ist bei hardwareversand.de gekauft worden
 
Alles o.k: er hat nochmal alles von vorn gemacht und meine Tipps befolgt - man weiß nicht, woran es lag, aber jetzt geht die Karte :)


Danke für die Tipps
 
Wie hoch ist denn die GPU-Temperatur? eventuell liegt ein Wärmeproblem vor :confused:
 
Problem ist doch gelöst ^^ Die temp ist aber auch sehr gering, nur um die 35-40 Grad im IDLE.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh