Vergleich: Timings von Billigspeicher "Elixir" und "TwinMos"

YawAKooL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
810
Da hier im Forum kaum einer außer mir preiswerten RAM benutzt, möchte ich hier mal eine Review zu den folgenden 2 RAMs (2x512MB) schreiben:
- Elixir PC3200 CL3
- TwinMos PC3200 CL2,5
Alles wurde mit einem P4 3,0C Ghz, P4P800-E Deluxe @ 200 Mhz mit standard VDimm, PAT aktiviert und Memtest 3.2 getestet.

Hier kleine übersicht über die erreichten Timings.
SPD Elixir: 3-3-3-8 - Memteststable
SPD TwinMos: 2,5-3-3-8 - Memteststable

Elixir:
2-3-3-8 - Memteststable
2-2-3-8 - kein Boot
2-3-2-8 - Memteststable
2-3-2-5 - Memteststable
3-2-3-8 - kein Boot
_________________
Everest Ergebnisse @ SPD:
Read: ~4850
Write: ~1850
Latency: 79,5

TwinMos:
Alles unter 2,5-3-3-8 - kein Boot
_________________
Everest Ergebnisse @ SPD:
Read: ~4680
Write: ~1630
Latency: 82,5

Fazit Elixir: Ich war überrascht, welche scharfen Timings der Speicher ausgehalten hat (50-60€ / 512MB).
Fazit TwinMos: Ich war enttäuscht vom TwinMos (ca. 75€ / 512MB). Er konnte den rund 20-15€ billigeren Speicher nicht besiegen. Die SPD Timings hielt er gerade noch so aus - alles drunter war zu kritisch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Interessant.
Mich würde noch die Prod. Woche /Datum bzw. Kaufzeitpunkt) der Speicher interessieren.
 
waren das twinmos/twinmos oder twinmos/winbond (ch-5)

hast du NUR default spannung getestet?
 
Ich hab PC2700 Ram von Elixir,was das PC/Tuning Potenzial angeht kann ich nix sagen.Aber er arbeitet spitze mit meinen PC3200 MDT zusammen.
Womit wir beim dritten Preiswerten Speicher sind,also du bist nicht der einzige;)

Der MDT ist nämlich auch ne günstiger Speicher der sich hier im Board recht großer Beliebheit erfreut:)

edit/ Interessant das der Elixir das so gut packt:eek:
 
Hallo,

man muss aber sagen, dass das OC-Potenzial stark variiert.
Wenn man glück hat bekommt man auch einen TwinMOS/TwinMOS der gut geht...

Mfg
Jam
 
Sorry, aber der Test sagt so gut wie nichts aus, denn beide Herstellerwechseln ständig die verbauten Chips --> absolut nicht voraussehbare Streungen beim Kauf --> keine defintive Aussage kann getroffen werden, ausser, dass bei deinen 2 Paaren eben mal die Elixir besser gingen. Fertig aus! Ach und wer nur mit Standard VDimm testet, naja, was soll ich dazu sagen in Zeiten, wo Highend RAM teilweise über 3V braucht um richtig loszulegen. Die Vdimm ist eben ein wichtiger Aspekt, wenn man schon auf möglichts geringe Timings aus ist.

Ist meine Meinung. Ihr könnt mich gerne kritisieren, wenn ihr mir nicht zustimmt.
 
Masterblaster schrieb:
Interessant.
Mich würde noch die Prod. Woche /Datum bzw. Kaufzeitpunkt) der Speicher interessieren.

Elixir: Laut SPD 31. Woche 2004, es sind Nanya Chips drauf verbaut.
TwinMos: Habe sie vor ca. 2 Monaten gekauft, im SPD stand keine Seriennummer und auch keine Herstellungswoche

waren das twinmos/twinmos oder twinmos/winbond (ch-5)

Es waren TwinMos / TwinMos.

hast du NUR default spannung getestet?

Mit dem TwinMos Speicher ging ich bis zu 2,85, da brachte es kein bisschen. Beim Elixir hab ich VDimm nicht angehoben, denn ich habe vor, diese noch ne Weile zu behalten ;).

Sorry, aber der Test sagt so gut wie nichts aus, denn beide Herstellerwechseln ständig die verbauten Chips

Ich würd sagen, dass diese in Serien rausgebracht werden, denn ich glaub kaum, dass bei der 31. Woche im Jahr 2004 mal Speicher von Firma A und mal von Firma B benutzt werden.

absolut nicht voraussehbare Streungen beim Kauf

Siehe oben. Ich glaube, dass wenn man genau die Chips genau der Herstellungswoche erwischt würde es ungefähr gleich aussehen.

Ach und wer nur mit Standard VDimm testet, naja, was soll ich dazu sagen in Zeiten, wo Highend RAM teilweise über 3V braucht um richtig loszulegen.

Siehe Überschrift. Hier wird Billigram d.H. ca. 50-75€ / 512 MB verglichen, und kein Highend RAM der locker 140€ / 512 MB kostet.

Die Vdimm ist eben ein wichtiger Aspekt, wenn man schon auf möglichts geringe Timings aus ist.

Schon klar, aber ist es nicht schon überraschend (im positiven Sinne), dass solcher Billigspeicher bei standard VDimm noch mit so guten Timings fahren kann?
 
hab zurzeit noch ein paar 2x256MB siemens (swissbit) verbaut die laut SPD bei 200FSB 3-3-3-8 fahren machen aber ohne Probs 2,5-2-2-5 bei 2,6V :)
 
Tja, dann glaub nur weiter, dass dein Test anderen was bringt. Wiegesagt, ist ja schön, dass deine Elixir besser gehen als deine Twinmos, nur kann das (und wird wahrscheinlich in 99,9% aller Fälle auch) eben bei anderen Leuten ganz anders aussehen, weil sehrwohl in den gleichen Wochen andere Chips verbaut sein können.
Das war ja nur als freundlich gemeinte konstriktive Kritik gemeint, aber wenn du meinst, dass alle Riegel gleich sind, dann bleib mal schön bei dem Glauben. :)
 
Ich denke nur, dass Riegel mit gleicher Auflage die gleichen Chips verbaut haben sollten, oder etwa nicht? o_O
 
JamaikJay schrieb:
Hallo,

man muss aber sagen, dass das OC-Potenzial stark variiert.
Wenn man glück hat bekommt man auch einen TwinMOS/TwinMOS der gut geht...

Mfg
Jam

Ja,das marg sein.Denn auf meinen Elixir wurden z.B. die Nanya Speicher verbaut,die sich ja bekanntlich sehr gut ocen lassen.Auf anderen Riegeln scheint das manchmal nicht der Fall zu sein;)
 
Kleines update. Die Riegel fahren bei 214 Mhz @ 2-3-2-5 immernoch Memteststable...
 
Sorry 4 Doppelpost... aber: ich kriege bald 2x 512 MB Samsung PC3200 CL3 Ram zum Testen, ich informiere euch natürlich über die Ergebnisse und die Chips, die verbaut sind ;)
 
:love: Nanya :love:

Ich habe selber einige Riegel von denen (nicht nur die Chips, sondern der komplette Speicher von Nanya) und ich konnte mich nie beklagen. Wären sie nicht so selten zu bekommen, hätte ich in meinem neuen Rechner auch keine MDT (welche übrigens auch spitze sind) sondern Nanya verbaut.

Nanya-Speicher habe ich bisher nur auf der HamRadio/HamTronic (Messe) in Friedrichshafen bekommen.
 
Ich hatte den Markennamen "Nanya" bis zu meinem aktuellen Speicher noch nie gehört lol
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh