Vergesst Intel Thermal Analysis Tool beim E4300! ---> Falsche Werte!

tSTM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
378
Das Tool berechnet die angezeigten Temperaturen auf den meisten neueren CPUs schlichtweg inkorrekt.

Bei den modernen Core 2 Duo Prozessoren ist die maximal zulässige Temp, bei der der Prozessor sich zum Übehitzungsschutz komplett deaktiviert 85° (Tjunction). Je nach Intel Prozessoren kann die Temp auch höher sein zb. 100°. Das toool macht bei den neueren CPUs keinen Unterschied und berechnet die digitale Auslesung immer mit ner Tjunction von 100.

Die temp per digital Auslesung wird folgendermassen berechnet:
Core Temperatur = Tjunction - Auslesewert.
wenn nun also die tjunction fälschlicherweise 15 Grad höher eingestellt ist, dann kommen automatisch 15° höhere Temperaturen heraus, wie das beim Intel Thermal Tool der Fall ist.

beispiel tjunction:85 - auslesewert:40 = CoreTemp:45
tjunction 100 - auslesewert:40 = Coretemp:60

Mehr dazu: http://www.alcpu.com/forums/viewtopic.php?t=203


Gruss
tSTM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tjaja war wohl ma wieder nix ^^
Stimmt das überhaupt, dass TaT eine höhere auslastung erreicht ? bzw macht es sich bemerkbar ? hab nen Abit mit Uguru ^^ bei mir will das net also frage ich
 
Oh, dann kann ich ja beruhigt sein. Denn bei mir zeigt TAT nach 10 Minuten knapp 70°C an, während Coretemp und Everest 53-55°C pro Core zeigen. Aber die Belastung der CPU ist wirklich um einiges höher. Mit Dualprime komme ich nach 10 Minuten auf gerademal 50°C in Coretemp und 62-63°C in TAT.
 
aber die belastung soll doch garkeinen bezug haben.. ist doch so dermaßen overkilled das kein normales programm die cpu so vielseitg belasten kann..
 
Richtig. Die Belastung, die TAT erzeugt, wird man in der Praxis nie erreichen.
 
laut TaT hat mein core2duo 35 ° idle, deiner rechnung nach also 20°?


unter last ungefähr 60°, deiner rechnung nach 45? mit dem boxed kühler? "relativ" fraglich, wahrscheinlich is meiner schon zu "alt" um davon betroffen zu sein
 
Nonsens.

Beim meiner CPU ist die Temp mit Coretemp, Everest Corporate und TAT
bis auf 2°C gleich. TAT zeigt 1-2° mehr an als die beiden anderen Tools.
 
Hallo! Es geht darum, dass TAT beim E4300 Mist ausliest! Auf meinem Notebook (C2D T5500) lesen Coretemp und TAT auch identische Temps aus, da TAT wahrscheinlich den T5500 korrekt erkennt. Gehe ich in TAT auf Options -> Show Thermal Zone Info, bekomme ich genaue Angaben. Mache ich das auf meinem Desktop (E4300), bekomme ich überall nur "Disabled" angezeigt. Was mich deshalb zur Annahme bringt, das TAT für den E4300 einfach zu alt ist.

Es geht hier um neuere CPUS!
 
Da oben steht nix von nur 4300. Da steht was von modernen Core 2 Duo CPUs, und du willst mir doch nicht erzählen, dass die E6x00 CPUs nicht modern sind?

Auf meinem MSI P965 Platinum und dem E6400 hat TAT auch immer richtig ausgelesen. Jetzt auf dem Abit funktioniert es nicht mehr mit derselben CPU, keine Ahnung warum.
 
Bei den modernen Core 2 Duo Prozessoren ist die maximal zulässige Temp, bei der der Prozessor sich zum Übehitzungsschutz komplett deaktiviert 85° (Tjunction). Je nach Intel Prozessoren kann die Temp auch höher sein zb. 100°. Das toool macht bei den neueren CPUs keinen Unterschied und berechnet die digitale Auslesung immer mit ner Tjunction von 100.

Genau darum geht's. TAT schert alle C2D über einen Kamm. Deshalb liest es bei diversen CPUs halt Müll aus. Ich vertraue jetzt wieder auf Coretemp/Everest.
 
matthschu hat es genau richtig ausgedrückt, dazu gibt es nichts mehr zu sagen :-)
Hinzugefügter Post:
ps: die 2° unterschied bei den funktionierenden configurationen liegen an den unterschiedlichen ausleseintervallen der tools. auf deutsch: tat reagiert schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das ist natürlich dumm :) fragt sich wie das jetzt im "Eure TAT Temperaturen" weitergehen soll. immerhin habe ich den alten Vergleichsthread geschlossen, da meiner Meinung nach die Methode mit TAT besser vergleichbare Werte lieferte :confused:
 
Vielleicht sollte der Titel dieses Threads angepasst werden.
Und zwar dass es sich hauptsächlich um den 4300er handelt.

So wie auch im ersten Beitrag im Link ersichtlich.
Ansonsten werden hier noch mehr User verunsichert.
Aber ein Vergleich der ausgelesen Temps ist schon wichtig. Vor allem beim ocen.

ps: die 2° unterschied bei den funktionierenden configurationen liegen an den unterschiedlichen ausleseintervallen der tools. auf deutsch: tat reagiert schneller
Wie sollen die 2° durch die Verzögerung zu Stande kommen, wenn man z.B.
im Idle misst, und die Last an der CPU und damit die Temps gleich sind?

Bei mir sind die 2° reproduzierbar ob im Idle oder Last.:o
Ausserdem kann bei CoreTemp in den Settings die Refreshrate geändert werden.
 
bei mir ist zwischen TAT und CoreTemp werten 1-2grad unterschied
 
Jahaa, das Problem tritt ja auch nur bei neueren CPUs wie dem E4300 auf, weil TAT dort auch eine Tjunction von 100°C annimmt und deshalb diese um 15°C verfälschten Werte ausgegeben werden.

Deshalb steht das ja auch so im Titel! :hmm: Du hast nun mal einen 6600, da tritt das Problem eben nicht auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, damit hätten wir aber immer noch das Problem, ein Tool zu finden, das die Temperaturen korrekt ausliest.

Bei mir zeigt TAT gerade im Idle bei 1200MHz 30°C an. Wenn ich davon die 15°C abziehe, die sich TAT angeblich verrechnet, lande ich bei 15°C. Aktuell zeigt CoreTemp sogar 13°C an! Das wären jeweils 3 bzw. 5°C unterhalb der Zimmertemperatur.
Und daß mein Zalman-Luftkühler dieses Wunder vollbringt, wage ich zu bezweifeln.

Wäre schon schön, ein Tool zu haben, das den E4300 explizit unterstützt...
 
@airfox: bekommst du auch abweichende werte wenn du everest und core temp auf die gleichen intervalle stellst?
wenn ja, dürfte das intel tool einfach grundlegend 1-2 grad dazu rechnen. vielleicht reserve, weil bei der analog-digital umwandlung der on-die werte, gerundet wird und kommastellen verschwinden. who knows?

@E4300: betrifft auch noch andere prozessoren, erwartungsgemäss die neuen Cores und Pentiums aus der Exxxx Linie

@elberadler: doch doch doch das stimmt schon, hier wird die innere temp in den kern-hotspots gemessen (die dioden sitzen laut intel an den potentiell heissesten stellen), dabei wird der analoge wert der diode in eine digitale zahl umgewandelt und ins register geschrieben, auf die die tools zugreifen können.
das an der prozessoroberfläche einen höhere temp herrscht, dürfte ja klar sein.
interessant wäre es, wenn du deine cpu mal 100% belasten könntest, und dann schauen ob du nach 5min bereits wieder so tiefe werte bekommst. das wäre dann in der tat verwunderlich :-)
 
Na ja, sehr viel länger als 5 Minuten dauert es in der Tat nicht, und der Prozessor ist wieder bei 32°C - laut TAT. Nach 10 Minuten Vollast ist er bei 58°C und schon nach einer Minute Ruhe ist er wieder im oberen 30er Bereich.

Ich bin ja auch der Meinung, daß TAT genau an der richtigen Stelle die Temperatur abgreift. Allein, wenn man sieht, wie schnell die Anzeige auf Lastwechsel reagiert. Es wäre halt nur schön, zu wissen, ob die Werte auch stimmen.
 
@airfox unter einstellungen/hardwareüberwachung, versuch mal die temp per acpi auszulesen, ebenfalls unter einstellungen irgendwo MFG
 
tja dann haben wir das 2°c rätsel wohl gemeinsam gelöst :-)

PS: das intel thermal tool startet erst gar nicht wenn man keinen acpi pc installiert hat. d. h. wenn im gerätemanager standardpc steht. da kommt dann nur ne fehlermeldung. dürfte die besagte sein, die bei den homeusern auftrat.
 
Jup -

bei meinem E6300 (wartet momentan auf ein ASUS P5B-DeLuxe) sind Coretemp,Everest,TAT und PC Wizard Temps nahezu gleich.
Bei meinem E4300 sind TAT und PC Wizard ca. 15 Grad höher als Coretemp und Everest.
 
E4300

@luhri:

Jup -

bei meinem E6300 (wartet momentan auf ein ASUS P5B-DeLuxe) sind Coretemp,Everest,TAT und PC Wizard Temps nahezu gleich.
Bei meinem E4300 sind TAT und PC Wizard ca. 15 Grad höher als Coretemp und Everest.


Hallo!

Genau. 15 Grad sind die Temps beim E4300 bei TAT zu hoch!

Gruss Andi
 
Wenn ich den Schnitt zwischen TAT und Everest nehme kommts am ehsten hin ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh