DagobertDuuck
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.09.2018
- Beiträge
- 7
Hallo.
Ich bräuchte Hilfe bei der Zusammenstellung eines Highend RGB Systems, da ich in der Richtung bis jetzt kaum Erfahrung hab und es mich aber mittlerwielle anspricht und sowieso grad ein neues System her muss, kann ich es ja gleich mal kombinieren.
Hab mir das erstmal so gedacht:
Gehäuse:Corsair Obsidian 1000D:incl Commander PRO Controller.
Netzteil: Thermaltake Toughpower iRGB 80 Plus Platinum Netzteil - 1050 Watt
Mainboar:Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WiFi, AMD X470 Mainboard - Sockel AM4
Cpu:AMD Ryzen 7 2700X 3,7 GHz (Pinnacle Ridge) Sockel AM4 - boxed
Gpu:Am grübeln
Ram:VENGEANCE® RGB 16 GB (2 x 8 GB) DDR4 DRAM 3.000 MHz C16-Speicherkit
Ssd:System 970 EVO NVMe SSD, PCIe 3.0 M.2 Typ 2280 - 250 GB
Ssd:Gaming 970 EVO NVMe SSD, PCIe 3.0 M.2 Typ 2280 - 1 TB
Hdd: Datenfriedhof BarraCuda HDD, SATA 6G, 7200 U/min, 3,5 Zoll - 3 TB
Lüfter: (Crosair)LL120 RGB, 120-mm-LED-PWM-Lüfter mit doppelter RGB-Lichtschleife oder HD120 RGB LED Leistungsstarker 120-mm-PWM-Lüfter,8 stück in der front,deckel 3,140mm,rückseite 2,120mm(der rest in custom wakü)
Mainboard sollte klar sein. Die x470 nehmen sich alle nichts. Egal ob ASUS MSI GIGABYTE ASROCK. Das GIGABYTE hat nun mal den besten RGB Effekt meiner Meinung nach und zusammen mit RGB-RAM und LED-Ramschienen sieht bestimmt hammer aus.
Nur beim Netzteil find ich einfach nichts was richtig RGB hat sondern immer nur einzelne Farben. Könnte ruhig preiswerter sein und 800 Watt würden auch reichen, da ich bei Single GPU bleibe. Wenn da jemand eine gute Alternative hat wäre schön oder vielleicht hat jemand mit dem Netzteil-Erfahrung.
GPU tja das ist grad die Frage?.
Lohnt sich RTX jetzt schon oder nicht? Reicht eine Vega 64 weil 4k selbst mit der 1080ti nicht Stabil auf bzw über 60 FPS läuft,spart gut geld und mit der ist auch fast alles auf max zockbar.Oder doch 1080 ti 2080 gen überspringen
da wer ich auch über jede Meinung dankbar. Klar ist Nartürlich auch erstmal Benschmarks abwarten und so.
Ist das board mit den crosair Komponeten syncronisbar? usw da hab ich kaum Erfahrung.
Freu mich über jeden Konstruktiven Verbesserungsvorschlag hinsichtlich Systemsetup und der RGB zusammenstellung Wakü(Lüfter ideen sind auch willkommen.)
Ram takt hab ich 3000 MHZ genom, weil der Ryzen ofiziel nur 2933 MHZ macht und OC kann ich ja dann immer noch machen
.
Warum den 2700x,weil ich AMD grad dafür feier.Ich immer INTEL hatte und wegen den paar FPS die der i7 8700K mehr macht plus der Firmenpolitik der letzten Jahre von INTEL unterstützt ich mit dem kauf mal den andern und auf den 9000 kann ich nicht warten.
Gucken muss ich noch ob 2 ssd`s überhaupt mit max leistung auf den board(cipsatzt,cpu) laufen,wegen den Lanes.Wen nicht bleibt es wieder bei einer sata und einer ssd ja das war es erstmal hoffe nichs vergessen.
Bin gespannt auf eure Verbesserungsvorschläge
Ich bräuchte Hilfe bei der Zusammenstellung eines Highend RGB Systems, da ich in der Richtung bis jetzt kaum Erfahrung hab und es mich aber mittlerwielle anspricht und sowieso grad ein neues System her muss, kann ich es ja gleich mal kombinieren.
Hab mir das erstmal so gedacht:
Gehäuse:Corsair Obsidian 1000D:incl Commander PRO Controller.
Netzteil: Thermaltake Toughpower iRGB 80 Plus Platinum Netzteil - 1050 Watt
Mainboar:Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WiFi, AMD X470 Mainboard - Sockel AM4
Cpu:AMD Ryzen 7 2700X 3,7 GHz (Pinnacle Ridge) Sockel AM4 - boxed
Gpu:Am grübeln

Ram:VENGEANCE® RGB 16 GB (2 x 8 GB) DDR4 DRAM 3.000 MHz C16-Speicherkit
Ssd:System 970 EVO NVMe SSD, PCIe 3.0 M.2 Typ 2280 - 250 GB
Ssd:Gaming 970 EVO NVMe SSD, PCIe 3.0 M.2 Typ 2280 - 1 TB
Hdd: Datenfriedhof BarraCuda HDD, SATA 6G, 7200 U/min, 3,5 Zoll - 3 TB
Lüfter: (Crosair)LL120 RGB, 120-mm-LED-PWM-Lüfter mit doppelter RGB-Lichtschleife oder HD120 RGB LED Leistungsstarker 120-mm-PWM-Lüfter,8 stück in der front,deckel 3,140mm,rückseite 2,120mm(der rest in custom wakü)
Mainboard sollte klar sein. Die x470 nehmen sich alle nichts. Egal ob ASUS MSI GIGABYTE ASROCK. Das GIGABYTE hat nun mal den besten RGB Effekt meiner Meinung nach und zusammen mit RGB-RAM und LED-Ramschienen sieht bestimmt hammer aus.
Nur beim Netzteil find ich einfach nichts was richtig RGB hat sondern immer nur einzelne Farben. Könnte ruhig preiswerter sein und 800 Watt würden auch reichen, da ich bei Single GPU bleibe. Wenn da jemand eine gute Alternative hat wäre schön oder vielleicht hat jemand mit dem Netzteil-Erfahrung.
GPU tja das ist grad die Frage?.
Lohnt sich RTX jetzt schon oder nicht? Reicht eine Vega 64 weil 4k selbst mit der 1080ti nicht Stabil auf bzw über 60 FPS läuft,spart gut geld und mit der ist auch fast alles auf max zockbar.Oder doch 1080 ti 2080 gen überspringen

Ist das board mit den crosair Komponeten syncronisbar? usw da hab ich kaum Erfahrung.
Freu mich über jeden Konstruktiven Verbesserungsvorschlag hinsichtlich Systemsetup und der RGB zusammenstellung Wakü(Lüfter ideen sind auch willkommen.)
Ram takt hab ich 3000 MHZ genom, weil der Ryzen ofiziel nur 2933 MHZ macht und OC kann ich ja dann immer noch machen

Warum den 2700x,weil ich AMD grad dafür feier.Ich immer INTEL hatte und wegen den paar FPS die der i7 8700K mehr macht plus der Firmenpolitik der letzten Jahre von INTEL unterstützt ich mit dem kauf mal den andern und auf den 9000 kann ich nicht warten.
Gucken muss ich noch ob 2 ssd`s überhaupt mit max leistung auf den board(cipsatzt,cpu) laufen,wegen den Lanes.Wen nicht bleibt es wieder bei einer sata und einer ssd ja das war es erstmal hoffe nichs vergessen.
Bin gespannt auf eure Verbesserungsvorschläge