Upgrade / Neukauf ? (rx580, ryzen 5 2600X)

looquh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2025
Beiträge
5
Moin zusammen,

mit Blick auf mein aktuelles System und den mittlerweile doch auftretenden Performance-Probleme, ist es Zeit für etwas Neues. Das System ist... alt - i know ;).. aber es hat funktioniert. Die Kiste zusammenzubauen wäre auch kein Problem (es ist lange her, aber... youtube sollte helfen).

Kurz zum aktuellen System:
Prozessor: Ryzen 5 2600x
Board: X470 AORUS ULTRA GAMING
Grafikkarte: RX580 8GB
RAM: 16GB

Was habe ich damit vor?
Fotobearbeitung (wobei dafür auch mein Macbook dient) und gelegentliches zocken.

Was erwarte ich?
Ich brauche keine Ultra-Highende Kiste die mir alles auf ultra darstellt beim Zocken. Leider ist die aktuelle Performance schon bei POE1 oder auch POE2 am gefühlten Limit bzw. läuft auch Hochtouren. Mir reicht es aus, wenn aktuellere Spiele erstmal "flüssig" auf "medium" Einstellungen laufen (alles darüber hinaus ist ein Plus ;) ). Ich spiele auf 1080p und hab einen 144hz Monitor (falls das noch relevant ist).

Budget?
Ich bin jetzt mal mit 500-600 EUR in den Ring.

Ich hab auf Kleinanzeigen bspw. das Teil gefunden: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...12gb-16gb-ddr4-500gb-ssd/3228326500-228-21120 - wäre das eine "einfache" Alternative?

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

VG
L.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Budget würde ich die CPU auf einen 5700X upgraden und eine 9060XT als GPU nachrüsten.
Wenn noch Geld über ist noch den Ram auf 32GB aber da der aktuell recht teuer ist würde ich das erstmal hinten anstellen oder gebraucht schauen.
 
Der 5600x kostet neu ~120€, der passt auch in dein Board, spätestens nach einem BIOS Update.
Ich würde aber vorschlagen, wie schon geschrieben wurde auf den 5700x oder 5800x zu gehen, die bringen direkt zwei Kerne mehr mit und liegen auch bei ~150€.
Dazu eine passende GPU wie die 9060XT für ~350€, die langt alle Male für 1080P.

Das wäre dann alle Hardware neu mit Garantie und nicht gebraucht.
Die 9060XT liegt von der Leistung her auch nen Stück vor der genannten 6700XT.

Mit dieser Hardware wird PoE 1/2 garantiert laufen :).

Und wenn Videobearbeitung etc. noch mehr CPU Power bräuchte...

Nach oben hin geht es bspw. mit dem 5900(xt), ganz gut.

Aber dann kommt langsam die Sinnfrage auf ob soviel Geld sich noch in eine alte Plattform zu stecken lohnt.
Solange AM5 weiterhin so teuer ist sind kleine Upgrades jedenfalls vertretbar finde ich.
 
Das Ding aus den Kleinanzeigen ist schon besser als dein jetziger Rechner aber um den Preis zu teuer.
Wenn du deinen bestehenden Unterbau weiter nutzt kannst du, wie schon beschreiben, mit einer CPU und einer Grafikkarte sehr viel mehr aus dem Gerät heraus holen.
CPU würde ich auch auch in Richtung 5700X / 5800X gehen, oder wenn du mit Gebrauchtteilen kein Problem hast einen Schnapper in Richtung 5700X3D / 5800X3D.
Als Grafikkarte würde ich auch entweder die RX 9060 XT 16GB oder die RTX 5060TI 16GB empfehlen wollen.
 
Danke euch für die freundlichen und hilfreichen Kommentare :). Jetzt habe ich mich schon ewig nicht mehr mit dieser Materie beschäftigt:

Hab jetzt bei Mindfactory (das habe ich noch in Erinnerung) diese ausgewählt:

Gibts einen Grund die "höher" getakteten (sind es doch?) Prozessoren zu wählen? Dieser bspw. kostet 0,99 cent mehr, scheint aber höher getaktet?

Ähnich bei der Grafikkarte - haben diese Zusatzbegriffe irgendeinen riesen Mehrwert?

Brauch ich in dem Zusammenhang noch irgendwelche neuen Gehäusekühler oder sollten die aktuellen passen (das sind "standard-Lüfter" würde ich sagen).

Vielen Dank euch :).
 
Der 5700G bringt eine integrierte Grafik mit, die für Office brauchbar ist, das war es.
Eventuell knappst der auch noch ein oder zwei PCI-E Lanes deswegen ab, aber da stecke ich aktuell nicht tief genug drin, müsste selber googeln. Oder war es nur PCI-E 3.0 während die anderen alle 4.0 können?
Hier müsstest du einmal die Datenblätter bei AMD anschauen.

Die GPU von XFX kannst du nehmen, die 9060XT von Sapphire und Powercolor habe ich ebenfalls schon verbaut, schöne Karten.
Alle drei bieten nur AMD GPUs an.

Achte darauf das da XT dran steht, ob OC/Ultra/mega, Gaming, Aktiv, Hyper, RGB oder nicht ist egal, aber eine 9060 ohne XT ist dann doch langsamer.
 
Um zur Gehäuse / CPU Kühlung etwas sagen zu können müsstest du mitteilen (oder fotografieren) was jetzt verbaut ist.
Beim 5700X ist es sicher kein Schaden wenn du einen neuen Kühler dazu nimmst.

 
Hab jetzt bei Mindfactory (das habe ich noch in Erinnerung) diese ausgewählt:
5700X und die 9060XT 16 GB ist eine gute Wahl vorher noch das neue BIOS einspielen.
 
Um zur Gehäuse / CPU Kühlung etwas sagen zu können müsstest du mitteilen (oder fotografieren) was jetzt verbaut ist.
Beim 5700X ist es sicher kein Schaden wenn du einen neuen Kühler dazu nimmst.

Danke dir für die schnelle Rückmeldung.
Im Anhang eine Aufnahme von oben (da ich nicht mehr weiß, was ich dort damals genau verbaut habe).

CPU (Ryze 7 5800X) und GPU sind bestellt :).!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 15
Ööhm, GPUs mögen es in der Regel mit allen Verbindern Strom zu bekommen.
Was für ein Netzteil ist da verbaut?
Nicht das die neue Hardware und das Netzteil sich am Ende nicht grün sind... .

Ansonsten sehe ich einen boxed Lüfter und zweimal "irgendwas" an Lüfter was zumindest frische Luft ansaugt und hinten wieder rausbefördert.
Das sollte reichen.

Du kannst den Kühler der bei dem 5800X bei ist nutzen, aber ich würde zu etwas größerem raten, damit es leiser wird.
 
Ööhm, GPUs mögen es in der Regel mit allen Verbindern Strom zu bekommen.
Was für ein Netzteil ist da verbaut?
Nicht das die neue Hardware und das Netzteil sich am Ende nicht grün sind... .

Ansonsten sehe ich einen boxed Lüfter und zweimal "irgendwas" an Lüfter was zumindest frische Luft ansaugt und hinten wieder rausbefördert.
Das sollte reichen.

Du kannst den Kühler der bei dem 5800X bei ist nutzen, aber ich würde zu etwas größerem raten, damit es leiser wird.
Verbaut ist ein "550 Watt Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Gold" - Gehäuse ist ein "Sharkoon M25-V Midi Tower" ..

Es wäre auf jeden Fall sehr angenehm, wenn das Ding leiser ist.. aktuell ist es doch schon so, als wenn da ne kleine Turbine steht haha.
 
Das ist ein AMD Wraith Spire Kühler. Funktioniert.
Würde aber aus Gründen der Lautstärke und generelles Leistungsplus den Endorfy dazu bestellen. Gehäuselüfter sind OK das reicht schon erst mal.
 
Das ist ein AMD Wraith Spire Kühler. Funktioniert.
Würde aber aus Gründen der Lautstärke und generelles Leistungsplus den Endorfy dazu bestellen. Gehäuselüfter sind OK das reicht schon erst mal.
Und der wäre dann quasi der "Ersatz" für meinen aktuellen CPU-Kühler - verstanden. Das Teil habe ich mal direkt auch noch bestellt. Jetzt frage ich nochmal ganz blöd: Wärmeleitpaste ist vermutlich bei den Produkten dabei oder muss ich das noch zusätzlich mitbestellen?
 
Am Spartan 5 Max ist die Pactum PT-3 Paste von Endorfy schon drauf aufgebracht, sprich für die Erstmontage brauchst du keine Paste kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh