Upgrade / Neukauf ? (rx580, ryzen 5 2600X)

looquh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2025
Beiträge
15
Moin zusammen,

mit Blick auf mein aktuelles System und den mittlerweile doch auftretenden Performance-Probleme, ist es Zeit für etwas Neues. Das System ist... alt - i know ;).. aber es hat funktioniert. Die Kiste zusammenzubauen wäre auch kein Problem (es ist lange her, aber... youtube sollte helfen).

Kurz zum aktuellen System:
Prozessor: Ryzen 5 2600x
Board: X470 AORUS ULTRA GAMING
Grafikkarte: RX580 8GB
RAM: 16GB

Was habe ich damit vor?
Fotobearbeitung (wobei dafür auch mein Macbook dient) und gelegentliches zocken.

Was erwarte ich?
Ich brauche keine Ultra-Highende Kiste die mir alles auf ultra darstellt beim Zocken. Leider ist die aktuelle Performance schon bei POE1 oder auch POE2 am gefühlten Limit bzw. läuft auch Hochtouren. Mir reicht es aus, wenn aktuellere Spiele erstmal "flüssig" auf "medium" Einstellungen laufen (alles darüber hinaus ist ein Plus ;) ). Ich spiele auf 1080p und hab einen 144hz Monitor (falls das noch relevant ist).

Budget?
Ich bin jetzt mal mit 500-600 EUR in den Ring.

Ich hab auf Kleinanzeigen bspw. das Teil gefunden: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...12gb-16gb-ddr4-500gb-ssd/3228326500-228-21120 - wäre das eine "einfache" Alternative?

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

VG
L.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Budget würde ich die CPU auf einen 5700X upgraden und eine 9060XT als GPU nachrüsten.
Wenn noch Geld über ist noch den Ram auf 32GB aber da der aktuell recht teuer ist würde ich das erstmal hinten anstellen oder gebraucht schauen.
 
Der 5600x kostet neu ~120€, der passt auch in dein Board, spätestens nach einem BIOS Update.
Ich würde aber vorschlagen, wie schon geschrieben wurde auf den 5700x oder 5800x zu gehen, die bringen direkt zwei Kerne mehr mit und liegen auch bei ~150€.
Dazu eine passende GPU wie die 9060XT für ~350€, die langt alle Male für 1080P.

Das wäre dann alle Hardware neu mit Garantie und nicht gebraucht.
Die 9060XT liegt von der Leistung her auch nen Stück vor der genannten 6700XT.

Mit dieser Hardware wird PoE 1/2 garantiert laufen :).

Und wenn Videobearbeitung etc. noch mehr CPU Power bräuchte...

Nach oben hin geht es bspw. mit dem 5900(xt), ganz gut.

Aber dann kommt langsam die Sinnfrage auf ob soviel Geld sich noch in eine alte Plattform zu stecken lohnt.
Solange AM5 weiterhin so teuer ist sind kleine Upgrades jedenfalls vertretbar finde ich.
 
Das Ding aus den Kleinanzeigen ist schon besser als dein jetziger Rechner aber um den Preis zu teuer.
Wenn du deinen bestehenden Unterbau weiter nutzt kannst du, wie schon beschreiben, mit einer CPU und einer Grafikkarte sehr viel mehr aus dem Gerät heraus holen.
CPU würde ich auch auch in Richtung 5700X / 5800X gehen, oder wenn du mit Gebrauchtteilen kein Problem hast einen Schnapper in Richtung 5700X3D / 5800X3D.
Als Grafikkarte würde ich auch entweder die RX 9060 XT 16GB oder die RTX 5060TI 16GB empfehlen wollen.
 
Danke euch für die freundlichen und hilfreichen Kommentare :). Jetzt habe ich mich schon ewig nicht mehr mit dieser Materie beschäftigt:

Hab jetzt bei Mindfactory (das habe ich noch in Erinnerung) diese ausgewählt:

Gibts einen Grund die "höher" getakteten (sind es doch?) Prozessoren zu wählen? Dieser bspw. kostet 0,99 cent mehr, scheint aber höher getaktet?

Ähnich bei der Grafikkarte - haben diese Zusatzbegriffe irgendeinen riesen Mehrwert?

Brauch ich in dem Zusammenhang noch irgendwelche neuen Gehäusekühler oder sollten die aktuellen passen (das sind "standard-Lüfter" würde ich sagen).

Vielen Dank euch :).
 
Der 5700G bringt eine integrierte Grafik mit, die für Office brauchbar ist, das war es.
Eventuell knappst der auch noch ein oder zwei PCI-E Lanes deswegen ab, aber da stecke ich aktuell nicht tief genug drin, müsste selber googeln. Oder war es nur PCI-E 3.0 während die anderen alle 4.0 können?
Hier müsstest du einmal die Datenblätter bei AMD anschauen.

Die GPU von XFX kannst du nehmen, die 9060XT von Sapphire und Powercolor habe ich ebenfalls schon verbaut, schöne Karten.
Alle drei bieten nur AMD GPUs an.

Achte darauf das da XT dran steht, ob OC/Ultra/mega, Gaming, Aktiv, Hyper, RGB oder nicht ist egal, aber eine 9060 ohne XT ist dann doch langsamer.
 
Um zur Gehäuse / CPU Kühlung etwas sagen zu können müsstest du mitteilen (oder fotografieren) was jetzt verbaut ist.
Beim 5700X ist es sicher kein Schaden wenn du einen neuen Kühler dazu nimmst.

 
Hab jetzt bei Mindfactory (das habe ich noch in Erinnerung) diese ausgewählt:
5700X und die 9060XT 16 GB ist eine gute Wahl vorher noch das neue BIOS einspielen.
 
Um zur Gehäuse / CPU Kühlung etwas sagen zu können müsstest du mitteilen (oder fotografieren) was jetzt verbaut ist.
Beim 5700X ist es sicher kein Schaden wenn du einen neuen Kühler dazu nimmst.

Danke dir für die schnelle Rückmeldung.
Im Anhang eine Aufnahme von oben (da ich nicht mehr weiß, was ich dort damals genau verbaut habe).

CPU (Ryze 7 5800X) und GPU sind bestellt :).!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 40
Ööhm, GPUs mögen es in der Regel mit allen Verbindern Strom zu bekommen.
Was für ein Netzteil ist da verbaut?
Nicht das die neue Hardware und das Netzteil sich am Ende nicht grün sind... .

Ansonsten sehe ich einen boxed Lüfter und zweimal "irgendwas" an Lüfter was zumindest frische Luft ansaugt und hinten wieder rausbefördert.
Das sollte reichen.

Du kannst den Kühler der bei dem 5800X bei ist nutzen, aber ich würde zu etwas größerem raten, damit es leiser wird.
 
Ööhm, GPUs mögen es in der Regel mit allen Verbindern Strom zu bekommen.
Was für ein Netzteil ist da verbaut?
Nicht das die neue Hardware und das Netzteil sich am Ende nicht grün sind... .

Ansonsten sehe ich einen boxed Lüfter und zweimal "irgendwas" an Lüfter was zumindest frische Luft ansaugt und hinten wieder rausbefördert.
Das sollte reichen.

Du kannst den Kühler der bei dem 5800X bei ist nutzen, aber ich würde zu etwas größerem raten, damit es leiser wird.
Verbaut ist ein "550 Watt Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Gold" - Gehäuse ist ein "Sharkoon M25-V Midi Tower" ..

Es wäre auf jeden Fall sehr angenehm, wenn das Ding leiser ist.. aktuell ist es doch schon so, als wenn da ne kleine Turbine steht haha.
 
Das ist ein AMD Wraith Spire Kühler. Funktioniert.
Würde aber aus Gründen der Lautstärke und generelles Leistungsplus den Endorfy dazu bestellen. Gehäuselüfter sind OK das reicht schon erst mal.
 
Das ist ein AMD Wraith Spire Kühler. Funktioniert.
Würde aber aus Gründen der Lautstärke und generelles Leistungsplus den Endorfy dazu bestellen. Gehäuselüfter sind OK das reicht schon erst mal.
Und der wäre dann quasi der "Ersatz" für meinen aktuellen CPU-Kühler - verstanden. Das Teil habe ich mal direkt auch noch bestellt. Jetzt frage ich nochmal ganz blöd: Wärmeleitpaste ist vermutlich bei den Produkten dabei oder muss ich das noch zusätzlich mitbestellen?
 
Am Spartan 5 Max ist die Pactum PT-3 Paste von Endorfy schon drauf aufgebracht, sprich für die Erstmontage brauchst du keine Paste kaufen.
 
Moin Leute,

heute kamen die 3 Teile an. Jetzt wollte ich mich ans BIOS-Update setzen und erhalte leider jedes Mal eine Fehlermeldung im BIOS (q-flash) - entweder die ID stimme nicht oder das image. Ich bin der Seite von oben gefolgt (habe auch nochmal im BIOS die Bezeichnung des MB verifiziert) und habe mit der Version F6 angenfangen (entpackt, auf einen USB-Stick). Mach ich hier irgendetwas falsch? Ich habe sogar schon die genannten Softwares installiert (u.a. Chipsatz aktualisiert (für F40) und dieses "EC FW Update Tool"). Leider ohne Erfolg.. wo liegt denn da mein Fehler?

Noch weitere Infos:
Aktuell ist es die BIOS Version F2 und die BIOS ID 8A06BG0Z..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget würde ich die CPU auf einen 5700X upgraden und eine 9060XT als GPU nachrüsten.
Wenn noch Geld über ist noch den Ram auf 32GB aber da der aktuell recht teuer ist würde ich das erstmal hinten anstellen oder gebraucht schauen.
Entweder das oder verkaufen und mit dem Extra budget einen 9600X, billiges B650, 32 GB und 9060 XT kaufen. Kühler würde ich mir zur Not gebraucht holen, ich habe selbst vor Jahren eine 280mm Corsair AIO für 40 € gekauft, Luftkühler gibts um die 15.
 
X470 AORUS ULTRA GAMING

Moin Leute,

heute kamen die 3 Teile an. Jetzt wollte ich mich ans BIOS-Update setzen und erhalte leider jedes Mal eine Fehlermeldung im BIOS (q-flash) - entweder die ID stimme nicht oder das image. Ich bin der Seite von oben gefolgt (habe auch nochmal im BIOS die Bezeichnung des MB verifiziert) und habe mit der Version F6 angenfangen (entpackt, auf einen USB-Stick). Mach ich hier irgendetwas falsch? Ich habe sogar schon die genannten Softwares installiert (u.a. Chipsatz aktualisiert (für F40) und dieses "EC FW Update Tool"). Leider ohne Erfolg.. wo liegt denn da mein Fehler?

Noch weitere Infos:
Aktuell ist es die BIOS Version F2 und die BIOS ID 8A06BG0Z..
Du machst nichts „falsch“ beim Kopieren oder Entpacken – der Knackpunkt ist die Update-Reihenfolge. Von F2 musst du erst über F31 → EC FW → F40 gehen, bevor du die neueste Version (F65) erfolgreich flashen kannst.
😅 – bei Gigabyte-BIOS-Updates stolpert man schnell über solche versteckten Zwischenschritte. Viele denken, man könne einfach die neueste Version nehmen und draufspielen, aber bei deinem Board ist die Update-Reihenfolge entscheidend. Kopfschüttelnd.

 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst nichts „falsch“ beim Kopieren oder Entpacken – der Knackpunkt ist die Update-Reihenfolge. Von F2 musst du erst über F31 → EC FW → F40 gehen, bevor du die neueste Version (F65) erfolgreich flashen kannst.

Habe es gerade nochmal probiert - die F31 Version von der Website geladen, auf den USB-Stick kopiert (in dem Fall die "X470AOUG.F31"), ins BIOS gebootet, Q-Flash ausgewählt.. die Datei angeklickt und der Fehler "BIOS-ID Prüffehler" kommt sofort.

Ich habe selbst schon den Chipsatz erneuert usw. - an den "notes" auf deren Updateseite hatte ich mich orientiert. Die F3 Version sollte ja auch ohne irgendwelche anderen Schritte funktionieren.. tut sie aber leider nicht.

VG
 
Habe es gerade nochmal probiert - die F31 Version von der Website geladen, auf den USB-Stick kopiert (in dem Fall die "X470AOUG.F31"), ins BIOS gebootet, Q-Flash ausgewählt.. die Datei angeklickt und der Fehler "BIOS-ID Prüffehler" kommt sofort.

Ich habe selbst schon den Chipsatz erneuert usw. - an den "notes" auf deren Updateseite hatte ich mich orientiert. Die F3 Version sollte ja auch ohne irgendwelche anderen Schritte funktionieren.. tut sie aber leider nicht.

VG
Das ist folter kauf dir GB und der Tag ist gerettet gg., Scherz bei Seite: Der „BIOS‑ID Prüffehler“ bedeutet, dass dein aktuelles BIOS F2 die F31‑Datei nicht akzeptiert. Du musst wahrscheinlich erst eine ältere Zwischenversion (z. B. F6 oder F20) flashen, bevor F31 funktioniert.
Das wirkt wirklich ziemlich „kacke“ 😅 – Gigabyte macht es den Nutzern mit dieser Update‑Reihenfolge unnötig kompliziert.
 
OK nu mal Butter bei die Fische.
F2 ist die allererste und damit älteste BIOS Revision die es für dein Board gibt.
Es kann durchaus sein das du zwischen der aktuell installierten und der gewünschten (neuesten) Revision einige dazwischen liegende Revisionen aufspielen musst. Leider kann ich jetzt auch gerade nicht sagen welche, da es aber gut 20 Versionen sind würde ich mal in 5'er Schritten vorwärts arbeiten.
 
Zwei mögliche Strategien:

5er‑Schritte (zog88): F2 → F6 → F11 → F20 → F31 → EC FW → F40 → F65

10er‑Schritte: F2 → F10 → F20 → F30 → F31 → EC FW → F40 → F65

Beide Wege führen nach ROM :)
 
Ich sag mal so - ich kann mir die ja alles auf den USB Stick feuern und dann einfach durchklicken, richtig? Was soll schon schief gehen haha. Danke euch erstmal - ich melde mich nach den Versuchen.
 
Ich sag mal so - ich kann mir die ja alles auf den USB Stick feuern und dann einfach durchklicken, richtig? Was soll schon schief gehen haha. Danke euch erstmal - ich melde mich nach den Versuchen.
„Haha, genau – aber denk dran: nach jedem Flash einmal neu starten und die Defaults laden, sonst stolpert Q‑Flash. Dann klappt’s auch mit dem Durchklicken. Wir sind gespannt auf dein Folterupdate!“ :LOL:
 
So ich habe jetzt über das BIOS wirklich ALLE Versionen die dort auf er Website zur Verfügung stehen probiert - bis hin zu F31. Die ersten haben alle den Fehler "BIOS Abbild" gehabt und das letzte wieder den Prüffehler..Das gibt es doch nicht.
 
Die Spalte rechts hast du auch geprüft, sprich Hinweise wie:

- Update AMD Chipset Driver 18.10.20.02 or latest version before updating to this BIOS.
- Update AMD Chipset Driver 18.50.16.01 or later version before updating to this BIOS
- Before update BIOS to F40, you have to install EC FW Update Tool (B19.0517.1 or later version) to avoid 4DIMM DDR incompatibility on 3rd Gen AMD Ryzen™ CPU

Das heißt auch die Treiber unter Windows müssen aktualisiert werden.
 
So ich habe jetzt über das BIOS wirklich ALLE Versionen die dort auf er Website zur Verfügung stehen probiert - bis hin zu F31. Die ersten haben alle den Fehler "BIOS Abbild" gehabt und das letzte wieder den Prüffehler..Das gibt es doch nicht.
„Folterupdate überlebt“ – nein, F31 ist Schluss.„ROM erreicht“ – noch lange nicht. Hat er den neuen Prozessor angenommen? Wenn ja, ist es doch egal, weiter u hopsasa oder?„Q‑Flash Bossfight besiegt“ ⚔️ – haha, ein endloser Kampf mit GB gg.
Ah, guter Punkt von zog88 – die Hinweise rechts sind entscheidend.Wenn die Chipset‑Treiber nicht vorher aktualisiert sind, blockt Q‑Flash mit genau diesen Fehlern.
Also: – unter Windows den aktuellen AMD Chipset Driver installieren (18.50.16.01 oder neuer)– dann nochmal mit den Zwischenversionen: F6/F20 → F31 → EC FW → F40 → F65
Klingt nach Endlos‑Bossfight, aber ohne die Treiber‑Quest kommt man nicht weiter. 😅Danach erstmal Nervennahrung lol 8-)

Running Gag und das ganze BIOS‑Update‑Drama liest sich wie ein Hardware‑Krimi:

Kapitel 1: „Das uralte F2‑BIOS“ – der unschuldige Anfang.

Kapitel 2: „Der Prüffehler schlägt zurück“ – der erste große Twist.

Kapitel 3: „Zwischenversionen im Dunkeln“ – der Held stolpert durch F6, F20, F31.

Kapitel 4: „Die geheime rechte Spalte“ – der entscheidende Hinweis taucht auf? 👈

Finale: „Treiber‑Quest & EC‑FW Bossfight“ – nur wer alle Sidequests erledigt, erreicht ROM. 🏛️ ^^

Kapitel 5: „Der letzte Boss F65“ – das Finale. Steht noch in den Sternen.

Epilog: „ROM erreicht – der Held darf endlich in Ruhe zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eigentlich gedacht, dass die Datei von der Gigabyte-Seite ausreicht, aber dem ist evtl. nicht so? Ich hatte diesen hier gezogen:
1762443010060.png


Interessanterweise sagt mir Windows im Gerätemanager ich habe noch die Version aus 2009:
1762443066975.png


Jetzt ist es mir fast unangenehm zu fragen - wo liegt der Fehler (vermutlich bei mir)? Die AMD-Chipsatz-Seite lässt mich den "Ryzen-Master" runterladen, der aber eher wie ein "tweak-tool" wirkt (https://www.amd.com/de/support/down...ryzen/ryzen-2000-series/amd-ryzen-5-2600.html)
 
Ich hatte eigentlich gedacht, dass die Datei von der Gigabyte-Seite ausreicht, aber dem ist evtl. nicht so? Ich hatte diesen hier gezogen:
Anhang anzeigen 1154975

Interessanterweise sagt mir Windows im Gerätemanager ich habe noch die Version aus 2009:
Anhang anzeigen 1154976

Jetzt ist es mir fast unangenehm zu fragen - wo liegt der Fehler (vermutlich bei mir)? Die AMD-Chipsatz-Seite lässt mich den "Ryzen-Master" runterladen, der aber eher wie ein "tweak-tool" wirkt (https://www.amd.com/de/support/down...ryzen/ryzen-2000-series/amd-ryzen-5-2600.html)
Plot Twist im Hardware‑Krimi: Der Held hat die falschen Treiber aus 2024 geladen. :-) Kein Wunder, dass der Bossfight F31 unbesiegbar bleibt.Erst mit dem aktuellen Chipset‑Treiber wird das Schwert scharf genug, um den Prüffehler zu durchbrechen. 🗡️“ ;)

Running Gag und das ganze BIOS‑Update‑Drama liest sich wie ein Hardware‑Krimi:

Kapitel 1: „Das uralte F2‑BIOS“ – der unschuldige Anfang.

Kapitel 2: „Der Prüffehler schlägt zurück“ – der erste große Twist.

Kapitel 3: „Zwischenversionen im Dunkeln“ – der Held stolpert durch F6, F20, F31.

Kapitel 4: „Die geheime rechte Spalte“ – der entscheidende Hinweis taucht auf? 👈

Finale: „Treiber‑Quest & EC‑FW Bossfight“ – nur wer alle Sidequests erledigt, erreicht ROM. 🏛️ ^^ 🫸nur mit dem aktuellen Chipset‑Treiber ^^ 👈

Kapitel 5: „Der letzte Boss F65“ – das Finale. Steht noch in den Sternen.

Epilog: „ROM erreicht – der Held darf endlich in Ruhe zocken.


Diese laden: https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am4/x470.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Plot Twist im Hardware‑Krimi: Der Held hat die falschen Treiber aus 2024 geladen. :-) Kein Wunder, dass der Bossfight F31 unbesiegbar bleibt.Erst mit dem aktuellen Chipset‑Treiber wird das Schwert scharf genug, um den Prüffehler zu durchbrechen. 🗡️“ ;)

Running Gag und das ganze BIOS‑Update‑Drama liest sich wie ein Hardware‑Krimi:

Kapitel 1: „Das uralte F2‑BIOS“ – der unschuldige Anfang.

Kapitel 2: „Der Prüffehler schlägt zurück“ – der erste große Twist.

Kapitel 3: „Zwischenversionen im Dunkeln“ – der Held stolpert durch F6, F20, F31.

Kapitel 4: „Die geheime rechte Spalte“ – der entscheidende Hinweis taucht auf? 👈

Finale: „Treiber‑Quest & EC‑FW Bossfight“ – nur wer alle Sidequests erledigt, erreicht ROM. 🏛️ ^^ 🫸nur mit dem aktuellen Chipset‑Treiber ^^ 👈

Kapitel 5: „Der letzte Boss F65“ – das Finale. Steht noch in den Sternen.

Epilog: „ROM erreicht – der Held darf endlich in Ruhe zocken.
Welches ist denn der neuste? Ich werde ja nicht die APU-Variante haben und eine aktualisierte Version gibts da leider nicht.

//EDIT Sorry, hab den Link erst jetzt gesehen :)!
 
Welches ist denn der neuste? Ich werde ja nicht die APU-Variante haben und eine aktualisierte Version gibts da leider nicht.
Du musst einfach das Paket für AM4/X470 laden.

Running Gag und das ganze BIOS‑Update‑Drama liest sich wie ein Hardware‑Krimi:

Kapitel 1: „Das uralte F2‑BIOS“ – der unschuldige Anfang.

Kapitel 2: „Der Prüffehler schlägt zurück“ – der erste große Twist.

Kapitel 3: „Zwischenversionen im Dunkeln“ – der Held stolpert durch F6, F20, F31.

Kapitel 4: „Die geheime rechte Spalte“ – der entscheidende Hinweis taucht auf? 👈

Finale: „Treiber‑Quest & EC‑FW Bossfight“ – nur wer alle Sidequests erledigt, erreicht ROM. 🏛️ ^^ 🫸nur mit dem aktuellen Chipset‑Treiber-AM4/X470 l ^^ 👈

Kapitel 4.5: Der Held findet endlich den wahren Schatz – den AMD Chipset Driver für X470. 🗝️Mit diesem Artefakt ist der Weg frei zum Bossfight F31. Der Prüffehler hat keine Chance mehr. 🗡️“ 👈

Kapitel 5: „Der letzte Boss F65“ – das Finale. Steht noch in den Sternen.

Epilog: „ROM erreicht – der Held darf endlich in Ruhe zocken.

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Kapitel 4.5
Nach der Installation (inkl. Neustart) sollte im Gerätemanager ein aktuelles Datum stehen.
Erst dann klappt die BIOS‑Update‑Reihenfolge (F6/F20 → F31 → EC FW Tool → F40 → F65).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh