Upgrade im Detail (CPU und Mainboard)

Hugiman2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2004
Beiträge
684
Kurz was ich aktuell im Einsatz habe:

Intel Q9550 @ 3,4 Ghz
ASUS P5K
4 GB Corsair Ram.
AMD 6870 1024 MB Ram (Watercooled)
Antec TruePower TP-550
SSD auch vorhanden


Primär wird der PC zum Spielen benutzt. Auflösung ist 1680x1050.

Ich denke die Grafikkarte kann gerade in Bezug auf die "niedrige" Auflösung erhalten bleiben. Beim Prozessor würde ich zum einen Intel Core i5 3570K nehmen. Beim Mainboard (über 150 verschiedene Mainboards für diesen Sockel) und beim Arbeitsspeicher bin ich aber überfragt.

Preisrahmen liegt bei ca. 500€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum bist zu unzufrieden ?
Das Sys ist stimmig und sollte eigentlich noch XX Monate ausreichend sein ...
 
Ich spiele Company of Heroes oder CS GO alles jedes keine so Hardware intensiven Spiele. Aber bei Skyrim max Details und Max Sichtweite musste ich die Details wieder runter stellen weil die Frames bei 10-20 waren. BF3 sieht es auch nicht viel anders aus. Kommende Singleplayer Spieler möchte ich eigentlich schon in Max Details Spielen können. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Prozessor der Flaschenhals ist.
 
Preis: 370,34

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei Mindfactory 200,77 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8Z77-V LX, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHT0-G0EAY0VZ) bei Mindfactory 95,81 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei Mindfactory 34,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) bei Mindfactory 38,86 +6,99 bei Versand (Vorkasse)


Falls du -evtl. erst später- eine GraKa benötigst: Produktvergleich PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7870 2GBD5-2DHPP), MSI R7870 Twin Frozr 2GD5/OC, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V274-003R), Gigab
(besonders leise ist in diesem Fall die günstigste Karte ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusammenstellung.

Ich weiß nicht ob das NT dies passt und bin etwas aus dem Thema Crossfire raus, aber macht es Sinn zwei unterschiedliche Karten einzusetzen. Dann würde ich beim Mainboard Kauf etwas mehr investieren und könnte später zu der 7870 noch die 6870 betreiben. Hatte nur mal gelesen das es auch eine Technik gab wo man einfach die zweite Karte rein stecken konnte (egal welche und diese hat dann die Physikberechnung übernommen).

EDIT: Ok die Karten müssen Baugleich sein (also nicht vom gleichen Hersteller aber zwei 6870).

Gut muss ich mich mal informieren. Eine gebrauchte 6870 gibt es ja schon für 100€ das wäre ja eine gute alternative. Da ist laut Tests zu schnell wie eine 7970 ist. Die kostet um die 400€. Dafür hat die mehr Texturspeicher nicht die Crossfire Probleme (Treiber, Microruckler) und verbraucht weniger Strom. Einen weiteren Wasserkühler bräuchte ich bei beiden Karten.

Das Antec sollte mit seinen 550W auch noch ausreichen. Eine 6870 nimmt 150W im Lastbetrieb sind 300W fürs Crossfire und gut 100-150W für die CPU. bleiben noch 100W für den Rest (Mainboard Laufwerke).
 
Zuletzt bearbeitet:
So da ich jetzt einen Käufer für meine 6870 habe, kann ich diese jetzt durch eine HD7970 ersetzen. Somit Single GPU Karte mit genug Power.

Jetzt stehe ich aber noch etwas beim Mainboard und dem Arbeitsspeicher im Regen. Dank der Wakü will ich den 3570K so auf 4,4 - 4,5 Ghz bringen. Welches Board und welchen Speicher würdet Ihr empfehlen? Folgende habe ich ins Auge gefasst würde aber auch andere Vorschläge bis 150€ annehmen.

MSI Z77A-G43
Gigabyte GA-Z77-DS3H
AsRock Z77 Pro4
AsRock Z77 Extreme4
 
Ok keines der drei Boards :-)

Preislich liegen deine Vorschläge absoult im Rahmen. Beim RAM keinen mit 2133 Mhz oder noch mehr oder ist das beim Overclocking heutzutage nicht mehr wichtig? Beim übertakten per FSB war das immer eine Schwachstelle aber ich denke mal beim übertakten per Multi nicht da dieser für den RAM nicht relevant ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh