[Kaufberatung] Upgrade Basis

jpc

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2016
Beiträge
4
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Alles mögliche, FH 5, LS 22, GTA, RDR, AC, NFS, Test Drive u.Ä.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Kein OC, leise ist immer gut, RGB brauche ich nicht (Gehäuse ist komplett geschlossen)

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

1 Monitor, Viewsonic XG3202-C, Full HD, 144 Hz, FreeSync

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Prozessor (CPU): i5 6500
Arbeitsspeicher (RAM): HyperX Fury, insgesamt 24 GB
Mainboard: ASRock H170A-X1/3.1
Netzteil: Corsair AX 760
Gehäuse: Aerocool DS 200
Grafikkarte: 8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Special Edition Aktiv PCIe 3.0 x16
HDD / SSD: ein paar MX 500 und eine WD blue

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

700-800 €, je weniger desto besser

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Teilweise so schnell wie möglich, manches kann auch noch warten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Mache ich selbst

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein.

Hier meine Ideen und Vorstellungen.

Denke zunächst an einen Austausch von GPU, CPU und Board, wobei GPU Priorität haben dürfte.

RAM bin ich unsicher, ob der nicht zur Bremse werden könnte, da nur 2400 bzw 2666. Würde ich aber wohl erst später in Angriff nehmen und erstmal behalten.

Netzteil weiß ich nicht. Dürfte sicherlich noch genug Leistung haben, hat aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Da es wohl auch erstmal nicht ins Budget passt, würde ich das, wie auch den RAM, auf später verschieben.

Gehäuse und SSD behalte ich.

Bleiben GPU, CPU und Board, wobei ich aktuell folgende Komponenten im Blick habe:

GPU: RX 6700 XT
CPU: Ryzen 5 5600
Board: ein gutes, nicht zu teures B550

Folgende Fragen dazu:

1. Als GPU kämen noch die 6700, die 6600 XT und die 6650 XT in Betracht. Wie sieht das Verhältnis zwischen Ersparnis zu Minderleistung aus?

2. CPU kommen 5600x, 5700x oder 5800x in Betracht. Der Aufpreis des 5600x dürfte sich kaum rechnen. Die preisliche Differenz zwischen 5700x und 5800x ist auch eher gering. Bleibt als echte Alternative der 5800x. Lohnt sich der Aufpreis von etwas mehr als 100 €?

3. Board gibt es viele. Einzige Voraussetzung sind 6 SATA Anschlüsse. Sollte ansonsten solide sein, gute Materialien und nicht zu teuer 😄 nehme gerne Empfehlungen an.

4. Bzgl RAM und Netzteil lasse ich mich auch gerne beraten. Kenne mich mit den beiden Komponenten am wenigsten aus. Da beides aber sicher das Budget sprengen wird, würde ich das erstmal noch etwas verschieben und mit dem arbeiten, was ich hab.

Und jetzt freue ich mich auf gute Ratschläge und Beratung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3200cl16 kit mehr ist bei dem budget nicht drin und ist eh der sweetspot :)
5600 non x
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh