[Kaufberatung] Upgrade auf B550-Mainboard erforderlich?

Ivo1907

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2025
Beiträge
2
Servus,

Ich bin gerade dabei mein PC etwas upzugraden und habe da eine Frage ob ein neues Mainboard-Upgrade auf B550 nötig ist?
Vor 1 Woche habe ich mir die Arc B580 12GB Steel Legend eingebaut gegen meine alte GTX 1060-ti 6GB.
Ebenso das Netzteil mit 700w, vorher hatte ich eins mit 500w.

Jetzt tendiere ich dazu mir ein Ryzen 7 5800X zu kaufen + einen guten Kühler um den Bottleneck der Grafikkarte entgegen zu wirken.
Ich hatte gelesen das die Intel Arc bei älteren CPUs oft ein Leistungsabfall hat.

Nun die Frage ob das aktuelle B450-Board erstmal ausreicht bzw funktioniert?
Weil vorher hatte ich ja eine 65TDP CPU und die neue ist ein 105TDP.
Ein Kollege meinte zu mir das es eventuell Schwierigkeiten gibt bzgl VRM-Kühlung?
Geplant ist eh in etwa 2-3 Monaten mir ein B550 Mainboard zuzulegen, würde aber trotzdem gerne wissen ob es überhaupt erstmal läuft mit dem neuen Prozessor? Alleine um meine 4 RAM konstant auf 3600mhz laufen zu lassen.

Achja was Spiele angeht, ist mir wichtig das ich alles ruckelfrei zocken kann. Ich brauch jetzt keine 400-500FPS in CS. Soll aber auch gut genug sein um auch kommende AAA-Titel spielen zu können (hab eh aktuell nur 1080p-Monitor)
Ansonsten benutze ich aber gelegentlich auch mal Blender womit ich Rendern muss oder lokale LLMs (GPU VRam), dass ist auch der Grund warum ich eher zu einer 5800X tendiere als zu einem X3D Modell.
LiveStreaming ist für mich nicht relevant.

Mein aktuelles Setup:
CPU: Ryzen 5 3600 (Soll durch 5800X ersetzt werden)
Motherboard: ASUS PRIME B450M-A (vorrübergehend aussreichend?)
BIOS: 4622, 09/29/2024
Chipset: AMD B450 (Low-Power Promontory PROM26.A)
RAM: 32GB - 4x 8192 MB PC28800 DDR4 SDRAM - Corsair CMK16GX4M2D3600C18
Graphics: ASRock Arc B580 12GB Steel Legend
Monitor: AOC C27G4Z (FullHD, 300hz) + 165hz 31" MSI FullHD + Manchmal noch ein 22" alter Monitor
Drive: 1x NVME 1x Sata-SSD
Netzteil: BeQuiet Pure Power 11 700w
Gehäuse: Aerocool Glider Acrylic (2 Frontlüfter + 1 Backlüfter)


Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir darüber ein paar nützliche Erfahrungstipps geben könntet
PeaceOut Ivo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt tendiere ich dazu mir ein Ryzen 7 5800X zu kaufen...

Nimm den 5700x und brems den ggf. noch etwas ein. Dann sollte kein neuer Unterbau vonnöten sein. Wobei der 5700x unter Last nicht mehr als dein 3600er zieht.

Ansonsten benutze ich aber gelegentlich auch mal Blender womit ich Rendern muss

Alternativ sich einen 12- oder 16-Kerner gönnen, vorzugsweise wenn der Kram im Abverkauf ist, je nachdem, wie oft Du Blender & Co nutzt. Wobei in dem Fall wohl tatsächlich ein besseres Board her müsste, was aber wirtschaftlich wenig sinnvoll erscheint. Von daher erscheint mir die erste Option sinnvoller.

Das Netzteil - sofern kein Schrott - hätte ich ehrlich gesagt nicht erneuert, zumal die Intel Arc von der Leistungsaufnahme genügsam erscheint. Auf der anderen Seite wird aktuell das FSP VITA BD 750W recht günstig bewoben (59,99 €).
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal.

Wenn ich aber übertakten will, wäre dann ein 105TDP und der 5800X nicht besser? Ich kann leider nicht genau abschätzen wieviel % es ungefähr ausmachen gegenüber dem 5700X und den Value wert ist. Ich dachte halt da ein Mainboard Upgrade eh wegen meinen 4x 8GB 3600mhz infrage kommt kann ich mir direkt den 5800X zulegen?

Das Netzteil hatte ich noch in meinem alten PC...
 
Der 5800x wird ohne OC problemlos auf dem Board laufen. Neustes Bios vorm Ausbau der
alten CPU noch drauf, dann limitiert da Nichts. Solange du mit den Schnittstellen des Boards
(M.2, SATA, USB etc.) zufrieden bist, gibt es mMn keinen Grund zu wechseln.

Macht auch wenig Sinn...DDR 5 Ram ist mitlerweile so günstig, bevor ich noch ein B550 Board
kaufen würde, würde ich dann gleich auf AM5 gehen.

Ein gebrauchter 5800x (5700x ist nicht viel langsamer, 5900x beim Zocken etwas lahmer aber
deutlich flotter im Multicore) wäre sicherlich der Sweetspot um dein System noch ein paar Jahre
ordentlich nutzen zu können...da freut sich der Geldbeutel und die Umwelt :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh