Update für i7 4790k gesucht - Was ist sinnvoll?

Z06

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2019
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meinen i7 4790k ablösen.
Gerade bei Forza Horizon 5 und Cyberpunk 2077 merkt man, dass die CPU am Limit ist.

Hier einmal der Fragebogen...
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
  • Forza Horizon 5, AoE IV, Daying Light 2, The Forest 2, Valheim, GTA IV, Cyberpunk 2077
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Adobe Photoshop + Lightroom - hobbymäßig
  • DaVinci Resolve - hobbymäßig
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Keine Anforderungen an Marke/Hersteller, das Preis Preis-Leistungs-Verhältnis sollte stimmen.
  • Keine OC, aber Undervolting.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
  • Acer XF270HUA, WQHD
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
  • ASRock Z97 Pro4
  • i7 4790k
  • EKL Himalaya 2
  • 24GB G.Skill Ares DDR3-2400
  • Crucial MX500 1TB + Sandisk Ultra Plus SSD 256GB
  • EVGA GeForce RTX 3060 Ti FTW3 ULTRA Gaming
  • EVGA Supernova 550 G3
  • WIN10 PRO 64Bit
  • Fractal Design Arc Midi R2
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
  • In etwa 600€, wenn es sich lohnt und man für die Zukunft besser aufgestellt ist auch etwas mehr.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
  • In den nächsten Wochen bzw. 1-3 Monaten.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
  • Ich baue den PC selbst zusammenbauen.
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
  • Nein, so etwas brauche ich nicht.
Meine Gedanken bisher...
  • Dier aktuelle 12. Generation ist ja richtig gut. Ich dachte da an den i5-12600KF, bin mir aber auf lange Sicht nicht sicher, ob eventuell mehr Kerne von Vorteil sind und man gleich zum i7-12700KF greifen sollte.
  • Da ich kein OC betreibe, sollte ein günstiges Board mit H670 oder B660 Chipsatz denke reichen. Hier spart man sich locker ein paar Euro. Wichtig wäre mir aber, ob dann Undervolting möglich ist?
  • Reicht man aktuelles NT mit 550W? (Die 3060 Ti läuft mit reduzierter Spannung von -0.1V)
  • DDR5 Arbeitsspeicher fällt definitiv weg, da man hier für 32GB gut 200€ mehr investiert.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge:-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
12400+B660+3600 CL16
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 12600KF würde ich auf keinen Fall nehmen ich sehe kaum den Sinn darin für 4 zusätzliche E Cores 50% Aufpreis zum 12400F zu bezahlen was einen beim Spielen keine wirklichen Vorteil bietet.
Also wenn dann den 12400F oder 12700KF aber das sind halt 100% Aufpreis die sich zumindest derzeit sicherlich nich lohnen.
Ansonsten wie schon von geschrieben 12400(F) + B660 + 32GB DDR4 (3600er haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis) ist zum Spielen so ziemlich das Optimale mehr braucht man eigentlich nicht.
 
Ja der 12600KF macht echt keinen Sinn, dafür ist der Sprung zu gering und der Aufpreis zu groß zum 12400F.

Aber wie schaut es mit dem i7-12700KF aus, man zahlt zwar 160€ mehr, hat dafür aber 2 "echte" Kerne zusätzlich.
Diese könnten sich doch bei einer ähnlichen Laufzeit (ca 6 Jahre) wie beim 4790k am Ende als nützlich erweisen.
Man könnte zwar den 12400F verkaufen falls es eng wird und einen gebrauchten i7-12700KF nehmen.

System 1
Intel Core i7-12700F
MSI MAG B660 Tomahawk WIFI DDR4 -->Undervolting möglich?
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600 --> Oder reicht hier auch 3200?er (da spart man ca 50€)?
be quiet! Pure Rock 2 Black
--> ca 765€ - Wäre gerade so noch in Ordnung.

System 2
Intel Core i5-12400F
ASRock B660M Pro RS -->Undervolting möglich?
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 --> Oder besser auch 3600?er?
be quiet! Pure Rock 2 Black
--> ca 465€

Macht jetzt 300€ Unterschied, aber man hat die bessere CPU, Board und Ram.
Nimmt man bei dem System 2 den 12700F mit rein landet man bei ca 625€.
 
Ehrlich gesagt kann ich dir nicht sagen welche undervolting Funktionen die B660 Boards unterstützen.

Den Pure Rock 2 halte ich ehrlich gesagt für grenzwertig bei Gen12 vorallen bei den 12700KF der halt bis 190Watt geht und der Kühler eigentlich nur bis 150Watt ist.
Klar wird es funktionieren und nichts wird kaputtgehen aber es wäre mir einfach zu wenig.

Ich würde dir den Artic freezer 34 empfehlen für den 12400 reich sicher ich auch der 'non Duo' aber bei den höheren würde ich den Duo nehmen:

Speicher würde ich derzeit auf 3600/CL18 setzen weil die 30-40€ ich günstiger als die CL16 sind.
Hier haben sich die Corsair Vengeance LPX oder die G.Skill RipJaws V die kosten beide 127€.

Ich halte grundsätzlich nichts davon Kapazitäten groß auf Vorrat zu kaufen sprich nicht den 12700 sondern den 12400 zu nehmen.
 
Ehrlich gesagt kann ich dir nicht sagen welche undervolting Funktionen die B660 Boards unterstützen.

Den Pure Rock 2 halte ich ehrlich gesagt für grenzwertig bei Gen12 vorallen bei den 12700KF der halt bis 190Watt geht und der Kühler eigentlich nur bis 150Watt ist.
Klar wird es funktionieren und nichts wird kaputtgehen aber es wäre mir einfach zu wenig.

Ich würde dir den Artic freezer 34 empfehlen für den 12400 reich sicher ich auch der 'non Duo' aber bei den höheren würde ich den Duo nehmen:
[/URL]

Speicher würde ich derzeit auf 3600/CL18 setzen weil die 30-40€ ich günstiger als die CL16 sind.
Hier haben sich die Corsair Vengeance LPX oder die G.Skill RipJaws V die kosten beide 127€.

Ich halte grundsätzlich nichts davon Kapazitäten groß auf Vorrat zu kaufen sprich nicht den 12700 sondern den 12400 zu nehmen.

Ok da hast mich überzeugt, der 12400 steht echt klasse da, ist günstig und verbraucht wenig. Die vielleicht 5 FPS zum 12700 in 720p werden WQHD nicht auffallen.
Und zur Not kann man in ein paar Jahren immer mich Upgraden...

Noch einmal zum Thema Undervolting.
Ich wollte per Software (ThrottleStop) die CPU im Windows undervolten und nicht per Mainboard. Würde dieses Vorhaben mit dem B660 Boards funktionieren bzw. gibt es da Erfahrungen?
 
die auflösung hat mit der cpu nix zu tun :) eine cpu hat in 720p in der Regel die gleichen fps wie in wqhd. der unterschied ist schon etwas größer als 5 fps aber der preisunterschied ist halt sehr deutlich. das ist der Grund weshalb der 12400 sehr gut darsteht
 
die auflösung hat mit der cpu nix zu tun :) eine cpu hat in 720p in der Regel die gleichen fps wie in wqhd. der unterschied ist schon etwas größer als 5 fps aber der preisunterschied ist halt sehr deutlich. das ist der Grund weshalb der 12400 sehr gut darsteht
Bei 720p ist man aber wesentlich näher am CPU-Limit als bei WQHD, also hat die Auflösung doch Einfluss auf die CPU.
 
nein hat sie nicht. wenn du in wqhd nicht im cpu limit bist, bist du logischerweise im gpu limit. grund: graka zu lahm/settings zu hoch. :)

ob man in auflösung X im cpu limit ist oder nicht hängt von der graka und den settings ab. immer dann wenn die graka mehr fps schiebt als die cpu, bist du im CPU limit. egal in welcher auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum testet man dann CPUs in Spiele-Benchmarks in niedriger Auflösung, verstehe ich was falsch?
Aber bitte zurück zum Thema Mainboard...
 
Warum testet man dann CPUs in Spiele-Benchmarks in niedriger Auflösung, verstehe ich was falsch?
Um das CPU Limit zu zeigen. Weil nicht jeder was mit Cinebench Single thread was anfangen kann.

Aber bitte zurück zum Thema Mainboard...
B660 boards sind noch Nichtmal vollständig im Markt. Wenn du einen Erfahrungswert findest ist das Zufall.
 
Warum testet man dann CPUs in Spiele-Benchmarks in niedriger Auflösung, verstehe ich was falsch?
Aber bitte zurück zum Thema Mainboard...
stell dir vor deine aktuelle cpu bringt im besten fall 110 fps. dein monitor hat aber 144hz und du willst die 144fps sehen.

damit du jetzt weist welche cpu du dir kaufen musst um die 144fps zu erreichen muss man die grafikkarte, mit der die cpus getestet werden dazu bringen, mehr fps zu liefern als alle cpus die man testet. ergo muss die graka so stark wie möglich sein. das geht nur in dem man die last runter nimmt. da die auflösung eine einstellung ist, die 99.9% nur von der gpu berechnet wird, hat das verändern der auflösung fast keinen einfluss auf die performance der cpus.

also deine frage ist eigentlich doch korrekt

die 144fps die deine neue cpu dann liefert siehst du halt nur wenn die graka auch in deiner gewünschten auflösung stark genug ist ebenfalls 144fps zu liefern. logisch oder?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh