@x4u:
Die meisten Punkte, die Du beim Software-Raid anführst, treffen nicht dort zu, sondern ausschließlich beim Hardware-Raid.
1. Beim Software-Raid kann man nicht einfach den Controller tauschen. Bspw. funktioniert ein Raid auf einer ICH8 nicht auf einer ICH9 usw.... Bei einem Hardware-Raid funktioniert das Raid bei einem anderen Controller des selben Herstellers.
2. Die Reihenfolge der Festplatten spielt bei einem Hardware-Raid (auch) keine Rolle. Ich habe jedenfalls mehrere Hardware-Raids, bei denen das so ist. Bei einem Software-Raid, was ich früher mal hatte, spielte es sehrwohl eine Rolle. Wenn man da die Stecker vertauscht hatte, funktionierte das Raid nicht mehr.
3. Die Software ist ausgereifter? Nö. Bei einem simplen Systemabsturz können sich die Raid-Informationen zerschießen und das Raid somit unbrauchbar werden. Beim Hardware-Raid werden diese Informationen auf die Festplatten geschrieben und sind somit sicher.
Bei einem Bios-Update wird übrigens an dem Raid selber nichts verändert, sondern nur am Controller. Bios-Updates gibts es auch genauso bei Host-Raid Controllern, die ja auch mit Software-Raid arbeiten. Bei Onboard Controllern hat man auch übrigens Updates in den Treibern...
4. Der Hauptspeicher des Computers ist langsamer als der auf einem Onboard-Controller.
5. Der Prozessor beim Software-Raid ist nicht ausgelastet, das stimmt wohl. Allerdings ist die Schreib-Performance von Controllern mit XOR-Prozessor weit höher. Das habe ich jedenfalls in der Praxis festgestellt. Ich habe einen Host-Raid Controller (Highpoint 2320) und drei Adaptec Hardware-Raid-Controller (5085, 51245, 52445).
Beim Lesen sind die Software-Raid auch sehr schnell...
Insgesamt ist ein Hardware-Raid die professionellere Lösung. Mit Onboard-Controllern würde ich nur ein Raid 0 oder 1 machen. Es gibt auch hier im Forum einige schlechte Erfahrungen mit Software-onboard-Raid5. Auch ist es da nicht möglich, mit dem Raid umzuziehen auf ein neues Motherboard...
Host-Raid Controller sind eine günstige Lösung für Raid 5 Systeme. Ein Hardware-Raid finde ich persönlich jedoch Klasse mit einem Datendurchsatz von bis zu 1,2 GB/sek und der Nutzung des Cachespeichers.
Gruß
AX842