[Kaufberatung] Umrüsten meines Homeserver zum Stromsparer

Zhok

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2013
Beiträge
1
Ich würde gerne meinen Homeserver etwas sparsamer machen und im selben zug Aufrüsten.

Die Anforderungen, die aktuell auch erfüllt werden.
- Streaming / HD zur Playstation
- Fileserver im Netzwerk
- Druckserver
- FTP Server
- jDownloader

Mögliche weitere Anforderungen:
- kleiner Webserver
- Live Transcoding von HD materiel

Aktuell ist Windows installiert.. aber ich würde auch aus Performance gründen auf Linux wechseln.. wenn es sinn macht :)

Der Rechner soll 24/7 laufen.. daher machen sich 20-30 Watt weniger auch am ende des Jahres mit ca. 60 Euro bemerkbar. Ich würde gerne eine SSD als Systemplatte verwenden und die Datenplatte runter fahrenlassen damit man da den Verbrauch sengt wenn gerade keiner drauf zugreift. Ansonsten soll das System immer erreichbar seinund nicht erst per WOL hoch gefahren werden müssen.

Das aktuelle System sieht so aus:
CPU: Intel i3 530 2.93Ghz
Board: MSI H55M-ED55, Intel H55, mATX, DDR3
Gehäuse: Lian Li PC-V351A Micro-ATX Cube
Netzteil: be quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L7
RAM: D3 8GB 1333-999 EnhCORSA SE ALT20 K2 GEI
Festplatten: Western Digital Caviar Green WD10EARS-00Y5B1 (1 TB)
Lüfter: Scythe Big Shuriken

Aktueller verbrauch 50-60 Watt im Idle.. viel zu viel :)

Das Ziel sind <30 Watt im Idle zudem würde ich gerne auf 3-4 TB aufrüsten und im beim Preis unter 450 Euro bleiben.

Aktuell habe ich mir folgendes schon mal angesehen:

Festplatte: (153 €) Seagate Desktop HDD.15 SATA III 4TB (ST4000DM000)
SSD: (53€) Sandisk 64GB SSD SATA III
Gehäuse: Bleibt
Ram: Bleibt

Offenes Budget: 240 €

Ja und nun die große frage.. Welche CPU welches Board und muss das Netzteil gewechselt werden..

Ich frage mich ob für meine Anforderungen der Celeron 847 reicht
Board+CPU; MSI C847MS-E33 inkl. Intel® Celeron® 847, Mainboard
Leider nur 1 SATA III.. daher müsste die große platte an SATA II

Oder ob es doch besser ein i3 3220 wäre.. aber der reizt dann wieder den verbrauch aus.. sollte man ein T variante nehmen?
Mainboard: (97€) Intel® DH77EB
CPU: (105€) i3-3220 (oder die T Variante mit 115€)

Ja und wie erwähnt.. beim Netzteil habe ich keine Ahnung ob es sinn macht das zu ändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh