[Kaufberatung] Umrüsten auf Gigabit Netzwerk - aber wie?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kabel ziehen, Kabel ziehen und nochmal Kabel ziehen :)
 
Hör auf... genau da liegt das PROBLEM... ich habe weder das Equipment für die Bohrarbeiten (vorallem Stahlbeton, tragende Wände), zweitens: Mietshaus. Drittens: KEINERLEI Ahnung von den Tätigkeiten, ich hab noch nie selbst gebohrt, noch kann ich Kabel selbst basteln. Und nu?! :(
 
Über Dlan kriegst du aber kein GB-Lan :) nur max 500mbit. Ich hab im meinem Haus für GB-Lan ISDN Leitung missbraucht (Warn ein 8 adriges kabel verlegt, was zufällig 1gb schafft )
 
Dann brauchst du einen Router der mindestens 1000mbit liefert und dann ist die Frage was als alternative möglich ist.

Soweit ich weiß sind sowohl Wlan in ihrer Bandbreite limitiert auf unter 1000mbit. Jedoch halb so wild da die meisten NAS eh nicht die volle bandbreite auslasten können.

Edit:

Ok es gibt Wlangeräte die auch 1000mbit und drüber beherschen. Muss man nur mal nach passenden empfängern suchen die das auch können:

http://www.amazon.de/Netgear-Gigabi...d=1389087163&sr=1-44&keywords=router+lan+wlan
D-Link DIR-645/E Smart Beam Wireless-LAN Router: Amazon.de: Computer & Zubehör

Bisher finde ich aber nur geräte bis 300mbit.
Was soll denn alles angeschlossen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst devolo Dlan dinger. Hast dann aber halt keine gb Leitung, brauchst aber keinen Switsch mehr nur ne freie Steckdose, möglichst in der gleichen Phase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt moment, auf dem Schaubild im anderen Thread... da seht ihr ja was ich aktuell habe... jetzt komm ich leicht durcheinander, also was wäre jetzt euer Tip... denn ich möchte ein NAS mit einbinden um dann z.B. über den TV Bilder, Filme, Musik usw. anschauen zu können...

Nur wie geh ich das jetzt an. Problem ist eben: Im Wohnzimmer ist der KD Anschluss mit Multimediadose, da steht das Kabelmodem und der TPLink WLAN Dingens... in der Steckdose der eine Devolo DLAN und im anderen Zimmer der DLAN Empfänger + PC ...

Ich verzweifel etwas...
 
Du brauchst also Den Anschluss für deine NAS ans Netzwerk?, dann besorg dir einfach Ein Devolo Adapter 500mbit. Stöpselst Ein Lankabel von der NAS zum Adapter und Adapter in die Steckdose. Den Adapter in den existierenden Kreis einbinden und feddisch.

@herrhannes

Kein Plan was der Vorbesitzer fürn mist da gezogen hat, Fakt ist darüber lief ISDN für jedes Zimmer :)
 
Über was wird der Fernseher angeschlossen ?

Hast du es schonmal über dein jetziges Wlangerät probiert ? Liefert doch auch 300mbit und könnte ggf ausreichen. Wichtig ist nur das der Rechner mit dem du ggf auf dem NAS arbeiteste bzw. dateien rauf und runter kopierst möglichst schnell angebunden ist.
Bei einem TV limitiert in der Regel eh der Netzwerkanschluss wenn du per DLNA streamen willst wodurch alles über einer gewissen Qualität dann das ruckeln anfängt.

Edit:
Je nachdem wie du den Tv anschließt klemm doch einfach hinter deinen Dlan adapter bei deinem PC nen kleinen gigabyte switch. Damit hättest du vom Rechner zum NAS definitiv fullspeed und im restlichen netz dann die 500mbit oder ist das gerät nur für wlan da ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit WLAN bekomme ich im anderen Zimmer knapp 40mbit wenn überhaupt, was ich effektiv zu wenig finde. Mit DLAN komme ich im aktuellen Tagesgebrauch auf 60-75 Mbit ...

Ich überlege in alle Richtungen wie am besten, aber... könnte man nicht einfach eine zweite Kabeldose von KD legen lassen, geht sowas überhaupt!?
 
Hast du das devolo 500mbit dingens oder was anderes?
 
Also wozu brauchst du integriertes Wlan beim Devolo Teil, wenn du einen Wlan Router hast?

Wie ichs gemacht hätte:
3 Devolo Adapter z.B. devolo dLAN 650 triple+ Starter Kit, 600Mbps, 3x Gb LAN und devolo dLAN 650+, 600Mbps, Gb LAN zulegen. Diese übers strom netz verbinden (steht in der Anleitung wie) und Wlanrouter, wenn du kein Wlan brauchst einfach in die Tonne kloppen, falls du kein Wlan für Smartphone brauchst.

@herrhannes

Glück muss man ab und an haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN Router (TPLink) steht im anderen Zimmer, da kommt ja das Signal vom Kabelmodem "rein" und da geht das Kabel dann ab zum Devolo. Die Empfangsqualität vom TPLink ist im anderen Zimmer aber total mies auf den Smartphones z.B. darum hatte ich die 500mbit Devolo Variante mit Wlan genommen.

Was ich aber erst im nachhinein gemerkt habe, die haben nur 100mbit, nix GB-Lan ... d.h. ich müsste theoretisch die Teile auch auswechseln, wie Wirti es beschrieben hat. Richtig?
 
Also ich würde den Router wechseln, wenn Wlan signal mist ist. Achte bei router darauf, dass er einen Gb Port hat und keinen 100mb.

PS: im anderen Tread von dir zu der gleichen Problematik wurde dir das gleiche geraten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde den Router wechseln, wenn Wlan signal mist ist. Achte bei router darauf, dass er einen Gb Port hat und keinen 100mb.

PS: im anderen Tread von dir zu der gleichen Problematik wurde dir das gleiche geraten :)

Also etwas scheint bei dir allgemein derbe falsch zu laufen. Hab genau den Wlanrouter selber hier und keinerlei Probleme über Wlan damit und er steht auch im nebenraum. Deiner läuft nur auf 1/6 bzw noch weniger seiner geschwindigkeit.
Dann kommt bei deinem Dlan anscheinend auch nur 1/5 bzw. noch weniger der eigentlichen leistung an.

Das beide varianten hier so krass versagen wundert mich sehr stark.
 
Hast du zufällig den Dlan in eine Mehrfachsteckdose gesteckt?
 
Aber der TP-Link TL-WR1043ND hat ja 4x 1000Mbit... Du meinst jetzt die DLAN Adapter?

Hast du zufällig den Dlan in eine Mehrfachsteckdose gesteckt?

Nein!

Aber ich verstehe es auch nicht... Irgendwie schon merkwürdig, ich weiß nur nicht, wo ich ansetzen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst einmal:
-Wie misst du überhaupt die geschwindigkeit bzw die Bandbreite die zur verfügung steht ?
 
Hmm.

1. Devolo DLAN Cockpit Software um das Grobe zu sehen (zeigt mir ca. 120mbit an)
2. speedtest.net - direkt angeschlossen über den Server in Berlin erreichte ich immer das maximum vom KD 100mbit anschluss, siehe Signatur. Mit DLAN nur noch ca. 50mbit im down, rest gleich. Andere Server auch das gleiche Spiel.
3. Tests mit 3 verschiedenen Newsnet anbietern mit 30 Connections jeweils... habe da im Grunde egal wann fast immer die 100mbit ausgereizt, sprich 12mb/s ... maximal ca. 62mbit machbar momentan mit DLAN.

Vorher direkt am im Wohnzimmer am WLAN Router angeschlossen sind die sauberen / vollen Ergebnisse... sobald über DLAN oder WLAN ... kackt alles ab.
 
ok das wollte ich hören. schon sehr seltsam das ganze. Vorallem hätte ich gedacht das der Dlan anschluss definitiv drüber liegen sollte genauso wie der Wlan.

Zum Wlan kann ich dir gleich aber mal genaueres sagen. Also zumindest die aktuelle 50er leitung überträgt es normal genauso wie die Daten vom NB zum NAS mit ca 120mbit wobei 130mbit über das wlan des NB möglich sind.
Kriege wie es der zufall will innerhalb der nächsten 4 stunden meinen neuen bzw. ein upgrade auf 100er leitung. Der typ soll zwischen 12 und 16 uhr hier sein also wenn alles läuft habe ich zumindest zu 70% das gleiche szenario wie bei dir ;)

Kann dann mal NB mit Wlan und desktoppc (normal über kabel angeschlossen da er hauptsächlioch mit dem NAS kommuniziert) mit einem 300mbit Wlanstick probieren.
Diesen hier hatte ich mir damals dazu gekauft :
http://www.redcoon.de/B278837-TP-LI...ks?refId=pla&gclid=CKSsitbt67sCFcJd3godFBUAKg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das würde mich interessieren...

Ich bin momentan etwas genervt, hatte ja schon DLAN von TPLink zusätzlich vor den Devolos getestet... ich frag mich halt, wo es hängt... :-(
 
Es könnte sein, dass alles Steckdosen von devolo auf 3 Phasen verteilt sind (was ich aber nicht glaube, da du nur 2 Adapter hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das geht mir zu weit, ich verstehe das nicht. :-o

Ach... ich hätte gerne jemanden, der mir das einfach durch die Wand bohrt und ich leg das Kabel da durch... und vielleicht noch jemand, der das Netzwerkkabel dann zusammenbasteltet... weil mit stecker gehts kaum durch die Wand!? ;)
 
Ach wand bohren ist kein Problem, wenn man weiß wo die Kabel und Röhre verlaufen. An Kabelenden würde Steckdosen anbringen per LSA sehr einfach, zumal die verkabelung immer farbig markiert ist :)
 
Bei Altbauten kann man sich oft nicht sicher sein, wo die Kabel verlegt sind. Also aufpassen!
 
Bei Altbauten kann man sich oft nicht sicher sein, wo die Kabel verlegt sind. Also aufpassen!

Dafür gibt es Kabel und Rohrprüfer die man sich für nen paar euro kaufen oder mieten kann.

Die Frage jedoch ist eher warum das ganze bei ihm so schlecht läuft. Das von einem 300mbit wlan beim wechseln des raumes nur noch 40mbit ankommen ist schon sehr seltsam genauso wie beim Dlan. Klar gibt es durch Wänder und verschiedene Stromkreise und Co immer eine dämpfung, jedoch kommen mir die werte hier doch etwas extrem vor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh