Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.518
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ein Mitstudent von mir, der leider noch weniger Kohle hat als ich, möchte in das Thema PC-Gaming einsteigen. Problem ist, dass das Budget für das komplette System inkl. Tower, Monitor, Tastatur und Maus bei ca. 300 - 350 € liegt. Der eigentliche Tower darf also nur bei maximal 200 - 250 € liegen.
Gespielt werden sollen:
- Rainbow Six: Siege
- For Honor
- PUBG (warum auch immer)
Ihm ist bewusst, dass er nicht mit Ultra-High-Settings spielen wird. Aber Medium Details mit 60+-FPS wären gut.
Meiner Meinung nach ist es Unsinn, nach neuen, absoluten Low-End-Komponenten zu suchen.
Alternativ wollte ich einen alten, bevorzugt refurbished Business-Tower kaufen, eine SSD und Grafikkarte reinpacken.
Ich dachte entweder an einen Dell Optiplex: Dell Optiplex 990 i5-2400 8GB RAM 120GB SSD Win10 Desktop PC Computer | eBay
Oder ein Lenovo Thinkcentre: Lenovo ThinkCentre M93p Tower PC, Intel i5-4570, 8GB, HDD oder SSD, Win 10 Pro | eBay
Wichtig ist nur, dass es ein Micro-ATX-Tower ist (kein Small-Form-Factor) und über ein Standard-ATX-Netzteil verfügt. Daher habe ich auch die HP ProDesk-Tower ausgeklammert, da diese meines Wissens nach über proprietäre Netzteil-Anschlüsse verfügen. Sollte ich da falsch liegen, korrigiert mich bitte.
Je nach Bedarf würde ich noch eine SSD reinsetzen (sofern der PC ohne kommt). Sollte etwas mit 120-240 GB sein und auf jeden Fall mit DRAM-Cache. Dachte an dieses Modell: Crucial BX500 240GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (kostet auch nur 10 € mehr als die Version mit 120 GB).
Dazu, je nach Bedarf, noch einen Windows-10-Key (sofern beim PC noch keiner dabei ist): https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-10-Professional-OEM.html
Als Grafikkarte dachte ich an eine RX 570 4 GB, da diese gute und günstige Full-HD-Karten sind. Kosten bei Ebay gebraucht knapp 80 € und in mehr als Full-HD wird sowieso nicht gespielt. Alternativ auch eine GTX 1050 TI 4 GB. Das schöne ist, dass viele kleinere Modelle ohne Stromanschluss auskommen, weswegen ich das Netzteil bei dem Tower behalten kann...
Was an Monitor und Peripherie auf den Schreibtisch kommt hängt stark davon ab, was der Tower im Endeffekt kostet. Wahrscheinlich eine Einsteiger-Gaming-Mouse von einer namhaften Marke, ein einfaches Office-Keyboard und eventuell ein 24"-75 Hrz-Freesync-Full-HD-Monitor, wenns ins Budget passt.
So, das sind meine Ideen.
Was denkt ihr?
Bin mal gespannt.
Gruß,
Zocker
ein Mitstudent von mir, der leider noch weniger Kohle hat als ich, möchte in das Thema PC-Gaming einsteigen. Problem ist, dass das Budget für das komplette System inkl. Tower, Monitor, Tastatur und Maus bei ca. 300 - 350 € liegt. Der eigentliche Tower darf also nur bei maximal 200 - 250 € liegen.
Gespielt werden sollen:
- Rainbow Six: Siege
- For Honor
- PUBG (warum auch immer)
Ihm ist bewusst, dass er nicht mit Ultra-High-Settings spielen wird. Aber Medium Details mit 60+-FPS wären gut.
Meiner Meinung nach ist es Unsinn, nach neuen, absoluten Low-End-Komponenten zu suchen.
Alternativ wollte ich einen alten, bevorzugt refurbished Business-Tower kaufen, eine SSD und Grafikkarte reinpacken.
Ich dachte entweder an einen Dell Optiplex: Dell Optiplex 990 i5-2400 8GB RAM 120GB SSD Win10 Desktop PC Computer | eBay
Oder ein Lenovo Thinkcentre: Lenovo ThinkCentre M93p Tower PC, Intel i5-4570, 8GB, HDD oder SSD, Win 10 Pro | eBay
Wichtig ist nur, dass es ein Micro-ATX-Tower ist (kein Small-Form-Factor) und über ein Standard-ATX-Netzteil verfügt. Daher habe ich auch die HP ProDesk-Tower ausgeklammert, da diese meines Wissens nach über proprietäre Netzteil-Anschlüsse verfügen. Sollte ich da falsch liegen, korrigiert mich bitte.
Je nach Bedarf würde ich noch eine SSD reinsetzen (sofern der PC ohne kommt). Sollte etwas mit 120-240 GB sein und auf jeden Fall mit DRAM-Cache. Dachte an dieses Modell: Crucial BX500 240GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (kostet auch nur 10 € mehr als die Version mit 120 GB).
Dazu, je nach Bedarf, noch einen Windows-10-Key (sofern beim PC noch keiner dabei ist): https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-10-Professional-OEM.html
Als Grafikkarte dachte ich an eine RX 570 4 GB, da diese gute und günstige Full-HD-Karten sind. Kosten bei Ebay gebraucht knapp 80 € und in mehr als Full-HD wird sowieso nicht gespielt. Alternativ auch eine GTX 1050 TI 4 GB. Das schöne ist, dass viele kleinere Modelle ohne Stromanschluss auskommen, weswegen ich das Netzteil bei dem Tower behalten kann...
Was an Monitor und Peripherie auf den Schreibtisch kommt hängt stark davon ab, was der Tower im Endeffekt kostet. Wahrscheinlich eine Einsteiger-Gaming-Mouse von einer namhaften Marke, ein einfaches Office-Keyboard und eventuell ein 24"-75 Hrz-Freesync-Full-HD-Monitor, wenns ins Budget passt.
So, das sind meine Ideen.
Was denkt ihr?
Bin mal gespannt.
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: