[Kaufberatung] Ultra-Low-Budget-Gaming-PC (für ca. 200 €), Meinungen bitte!

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,


ein Mitstudent von mir, der leider noch weniger Kohle hat als ich, möchte in das Thema PC-Gaming einsteigen. Problem ist, dass das Budget für das komplette System inkl. Tower, Monitor, Tastatur und Maus bei ca. 300 - 350 € liegt. Der eigentliche Tower darf also nur bei maximal 200 - 250 € liegen.
Gespielt werden sollen:
- Rainbow Six: Siege
- For Honor
- PUBG (warum auch immer)
Ihm ist bewusst, dass er nicht mit Ultra-High-Settings spielen wird. Aber Medium Details mit 60+-FPS wären gut.

Meiner Meinung nach ist es Unsinn, nach neuen, absoluten Low-End-Komponenten zu suchen.

Alternativ wollte ich einen alten, bevorzugt refurbished Business-Tower kaufen, eine SSD und Grafikkarte reinpacken.
Ich dachte entweder an einen Dell Optiplex: Dell Optiplex 990 i5-2400 8GB RAM 120GB SSD Win10 Desktop PC Computer | eBay
Oder ein Lenovo Thinkcentre: Lenovo ThinkCentre M93p Tower PC, Intel i5-4570, 8GB, HDD oder SSD, Win 10 Pro | eBay
Wichtig ist nur, dass es ein Micro-ATX-Tower ist (kein Small-Form-Factor) und über ein Standard-ATX-Netzteil verfügt. Daher habe ich auch die HP ProDesk-Tower ausgeklammert, da diese meines Wissens nach über proprietäre Netzteil-Anschlüsse verfügen. Sollte ich da falsch liegen, korrigiert mich bitte.

Je nach Bedarf würde ich noch eine SSD reinsetzen (sofern der PC ohne kommt). Sollte etwas mit 120-240 GB sein und auf jeden Fall mit DRAM-Cache. Dachte an dieses Modell: Crucial BX500 240GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (kostet auch nur 10 € mehr als die Version mit 120 GB).

Dazu, je nach Bedarf, noch einen Windows-10-Key (sofern beim PC noch keiner dabei ist): https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-10-Professional-OEM.html

Als Grafikkarte dachte ich an eine RX 570 4 GB, da diese gute und günstige Full-HD-Karten sind. Kosten bei Ebay gebraucht knapp 80 € und in mehr als Full-HD wird sowieso nicht gespielt. Alternativ auch eine GTX 1050 TI 4 GB. Das schöne ist, dass viele kleinere Modelle ohne Stromanschluss auskommen, weswegen ich das Netzteil bei dem Tower behalten kann...

Was an Monitor und Peripherie auf den Schreibtisch kommt hängt stark davon ab, was der Tower im Endeffekt kostet. Wahrscheinlich eine Einsteiger-Gaming-Mouse von einer namhaften Marke, ein einfaches Office-Keyboard und eventuell ein 24"-75 Hrz-Freesync-Full-HD-Monitor, wenns ins Budget passt.


So, das sind meine Ideen.
Was denkt ihr?

Bin mal gespannt.


Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Ryzen 1200
B350 Brett
8GB RAM
RX 570 4GB
NT + Case

= 300€ (*NEU*)

Wozu überhaupt gebraucht kaufen?
 
Hey Leute lest doch bitte einfach mal...

der TE bittet darum das man ihm Vorschläge macht wie ein maximal budget von eher 300 als 350€ für PC + Monitor + Periphere nicht überschritten wird,
also was soll das ihm billigsten rotz für über 300€ neu anzudrehen...
ganz ehrlich, ein 6700 NON-K spuckt auf nen Ryzen 1200 in Games.... und solche bundles mit 16gb ram gibts in massen...

Testing the Ryzen 3 1200, and comparing it to my old i5 4460 - YouTube

Und das is ein noch älterer i5 4460, nedmal n I7 ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 300€ Hardware.

Bleiben 50€ für ein gebrauchtes Display + Tastatur und ne Maus. Enstpricht genau seinem Plan.
Und FPS-Unteschiede im GPU-Limit zwischen 6700 und 1200 dürften sehr gering sein, wenn überhaupt vorhanden.

Aber erstmal rummotzen weil Intel ist ja viel geiler und so...
 
Hi Leute,

ich habe in den letzten Tagen mal in Ruhe eure Posts durchgeschaut. Ein Build aus Neuteilen scheidet mal komplett aus! Das war das billigste, dass ich bei Mindfactory zusammenstellen konnte und das meiner Meinung nach halbwegs Gaming-Tauglich war: Warenkorb | Mindfactory.de

Der Grund warum ich nach einem alten Business-Tower geschaut hatte: Sowas will ich vorzugsweise von einem Händler kaufen, der muss mir dann ein Jahr Gewährleistung geben. Und ich muss mich eben nicht um ein neues Netzteil, ein Case und die anfallenden Versandkosten kümmern. Das schöne bei solchen Kisten ist zudem, dass man sich eher weniger Sorgen machen muss, dass diese mit OC vergewaltigt wurden. Wenn ich jetzt ein gebrauchtes CPU-Board-RAM-Bundle erwerbe, kann das der Vorbesitzer schon schön gequält haben. Sieht man ja nicht....

Ich werde trotzdem mal Ebay, die Kleinanzeigen und den Marktplatz nach Bundles absuchen.

Welche GPU würdet ihr denn empfehlen? RX570 4GB, GTX 1050 TI 4GB oder GTX 1060 3 GB? Mehr wird preislich wohl nicht drin sein....
 
Diese gebrauchten "Büro PCs" sind schon brauchbar, hab letztens selber so ein Teil mal gekauft (allerdings nicht um es noch aufzurüsten, daher nur ein EliteDesk), in meinem Fall war der gut gereinigt (auch von innen) und mit ner W10 Prof Lizenz (neuer Sticker auf dem Gehäuse, wo man den Key noch freirubbeln musste), konnte man nix sagen für den aufgerufenen Kurs.
Aber: Geh mal nicht davon aus, dass die dort verbauten Netzteile (auch in den größeren Gehäusen) immer nen Stromanschluss für eine Grafikkarte haben, manchmal fehlt denen schlicht auch die Leistung, darauf muss also beim Aussuchen des "Grundsystems" drauf achten (also Leistung sollte einfach herauszufinden sein, ob ein 6-Pin/8-Pin Stromanschluss vorhanden ist wird man den Händler wohl vorher fragen müssen).
Und HP hat in der Vergangenheit immer gern komplett proprietäre Netzteile verbaut (auch in ATX Gehäusen), ich weiß nicht genau wie es zur Zeit ist, aber vor ein paar Jahren war das definitiv so. Da passte noch nicht mal ein ATX Netzteil physikalisch ins Gehäuse, also drauf achten, dass alles von vorn herein geeignet ist.
 
Bin zwar ehrlich gesagt nicht deiner Meinung das deine Konfig das günstigste wäre, aber okay.
In dem Budget Bereich is es so oder so blödsinn ne Gaming Kiste neu zu machen.

Also mal ganz ehrlich, keine "OC vergewaltigte" Hardware? Keine Versandkosten? Gewährleistung auf 200€ Hardware?
Sonst noch irgendwelche Wünsche?
Er soll froh sein wenn er für das Geld n PC bekommt und seine Games zocken kann.

RX570....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben @work ein paar Lenovos M93p Minitower mit i5-4570. Recht gut verarbeitet und kamen standardmäßig mit 450WNT inkl. einem 6Pin PCIe stecker. Der Anschluss am Mainboard ist aber kein Standard ATX sondern 14polig. Das Netzteil ist von FSP (fsp450-50etn) und recht leise. Dürfte damit genug Reserven für eine gescheite extra GPU haben. Den Minitower gab es aber lt. Datenblatt auch mit 280W Netzteil, der dürfte dann keinen PCIe Stecker haben. Also ggf. vor dem Kauf klären.

Sollte man doch mal tauschen wollen gibt es Adapter von Standard ATX auf 14pol. sehr günstig bei ebay oder Conrad, und das Lochbild passt auch.
Würde allerdings auf eine 570 mit 8GB Vram setzen. Kostet nur unwesentlich mehr (100€ gebraucht). Darauf achten sofern 6Pin nicht reicht, dass ein 6 auf 8Pin Adapter beiliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Büro Kisten würd ich nicht nehmen. NT meist zu schwach, die CPUs dann irgendwelchen locked Sandy Bridge Dinger, komische Cases mit proprietärem Format oder Verkabelung etc.

Geh auf ebay Kleinanzeigen, find ne günstige Kiste mit i5k/i7 ab Haswell, die haben dann auch zu 99% ein taugliches NT. Dazu ne gebrauchte RX470 aufwärts und fertig.

Was willste denn mit einem Jahr Gewährleistung auf nen alten Optiplex? Bei den 100€ EK ist ein Schaden nicht die Welt, am Ende windet sich der Händler dann eh raus oder sonstwas. Dafür lässt du signifikant mögliche Leistung liegen.
Durch OC vergewaltigt ist selten was, einerseits weil die meisten User kein OC betreiben und andererseits weil moderne HW sehr schwer durch OC zu killen ist, jedenfalls HW die du für schmalen Taler finden wirst. Jedes moderne Teil taktet runter oder schaltet sich ab, bevor was kaputt gehen kann.

ein i5 2400 + 1050Ti vs i5/i7 4xxx+ + RX570 ist halt ne ganze Hausnummer Unterschied.

Sent from OP6
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute und danke für die immer noch rege Beteiligung an diesem Thread.
Um mal ein paar eurer Punkte anzugehen:
@ tyrannus:
Das mit den Netzteilen habe ich schon im Blick. Daher habe ich mich auch die älteren Dell Optiplex und Lenovo Thinkcentre eingeschossen. Mit denen habe ich selbst schon gearbeitet und weiß daher, dass dort Standard-ATX-Netzteile mit normalen Stromanschlüssen auf dem Mainboard (24-Pol-Hauptstrom + 4/8-Pol-CPU) verbaut sind. Ein Umbau auf ein stärkeres Netzteil wäre also relativ einfach möglich. Und wie du selbst gesagt hast, sind die meistens preislich einfach attraktiv für die verbaute Hardware.

@ Syrokx: Ich bin immer offen für Vorschläge. Wenn du mir eine günstigere Kombi aus neuer Hardware für das angestrebte Budget zusammenstellen kannst, nehme ich das mit Handkuss. Bessere Gewährleistung, mehr Kontrolle über die verbaute Hardware und grundsätzlich macht es mir sowieso Spaß etwas zusammen zu bauen.

Was ich mit der vergewaltigten Hardware meine: Wenn ich ein gebrauchtes Bundle erwerbe, weiß ich nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Eventuell lief das ganze in einem schlecht gekühlten Gehäuse, die Elkos sind vorzeitig gealtert oder (im Falle einer K-CPU) bis zum Limit übertaktet. Sieht man den Teilen ja nicht an. Und wenn es dann in 1-2 Jahren stirbt, gibt es keinen, an den ich mich Zwecks RMA wenden kann. Bei den Office-Kisten kann man zumindestens davon ausgehen, dass diese immer innerhalb der Specs liefen und halbwegs gut gekühlt wurden...
Nicht gut, aber besser.
Ich habe auch mal in den Kleinanzeigen nach Bundles und kompletten Systemen gesucht. Die beschriebenen Schnäppchen finde ich nicht wirklich. Jedenfalls nicht im näheren Umkreis. Und auf Ebay ist auch nicht wirklich viel los.... Ich suche trotzdem mal weiter....
Und wenn ich nix finde, kauft er eine PS4. Das muss ich verhindern. PCMR4ever!! ;-)

@mawel: Danke für den Tipp aus erster Hand! Das das Mainboard keine Standard-ATX-Anschlüsse hat, nervt natürlich schon wieder... Aber wenn es wenigstens Adapter gibt, ist das ja ein Lichtblick. Setze ich unter Vorbehalt mal auf die Liste...#

@fortunes: Meine Rede, danke für den Link. Und die TI reizt mich, aber eventuell wird es doch eine RX 570, ist einfach schneller...

@ Powl: Dir kann ich da nur sagen, was ich den anderen schon gesagt habe. Ich finde keine attraktiven Bundles bzw. Systeme in der Bucht oder den Kleinanzeigen. Die sind in der Regel einfach überteuert. Erst ab 500-700 € finden sich spannende Angebote. Aber das ist eben über Budget.
Wenn du ein paar interessante Angebote hast, schick mir bitte die Links. Ich würde mich freuen falsch zu liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh