[Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

Zum daddeln gehts nicht besser als mit dem, 9800X3D, der hält vor allem viele Jahre, 7800X3D gebraucht auch nicht schlecht.
dann sind wir aber aus dem AM4 Thread raus und auch bei Neuanschaffung von Board, RAM und CPU.
Soweit ich weiß, mag hier jdm nur die CPU tauschen.

Man müsste erst einmal schauen, ob die CPU überhaupt limitiert. Auch bei einer 9070XT muss eine 5700X CPU nicht unbedingt limitieren ... kommt aufs Game an.
Ich komme mit meiner 5800X3D vermutlich auch noch länger aus und was die GPU mehr schafft, investiere ich in optische Verbesserungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haha, das habe ich gar nicht gemerkt o_O
Das 5800X3D EOL sind, sind die einfach recht teuer, lohnt auf jeden Fall, aber bei den Preisen würde ich nicht immer kaufen, teils lohnt dann bereits ein 16 Kerner, von den 12ern kann ich eher abraten, nichts ganzes und nicht halbes.

Ich bin dann mal hier raus, hab kein AM4 mehr :ROFLMAO:
 
Ich will nicht nur zocken das MSI System soll auch andere Arbeiten verrichten Videoschnitt Encoding und so weiter ich werde denn R9 5950X nehmen und diesen Jahr oder nächstes Jahr werde ich dann das ASUS x370 Prime Pro in Rente schicken und da kommt eine AM5 Plattform rein und da hole ich mir vielleicht denn R7 7800X3D oder vielleicht doch denn R7 9800X3D und setze ich die RX9070xt rein, oder loht es sich noch zu warten weil Nvidia die Superkarten bringen wird im Nächsten Jahr mal sehen.
 
Jetzt einen 5950X kaufen und ihn max. 1 Jahr Später in Rente schicken, macht mal so garkeinen sinn.
Kommt drauf an, was damit beabsichtigt wird. Ich vermute mal Gaming ist nicht das alleinige Ziel. Das Heißt ggf. bleibt dieser für Videoschnitt und der neue für Gaming.
 
Ich habe noch ein da R9 5950x und das soll auf das Msi System verbaut ist ein MSI x570S Torpedo Graka RX5700xt CPU R7 5700x und das ASUS x370 Prime Pro geht in Rente und auf dem Prime läuft auch ein 5700x drauf und Graka Geforce GTX1060 6G und die haben alle 32 GB Ram, Bei mein Neuen Rechner will möchte ich auch wieder ein ASUS Board nehmen Tuf Gaming B850 oder das Strix B650 F Gaming und natürlich ein R7 7800X3d oder denn R7 9800X3d Graka muß ich noch warten da die Super Geforce Karten erst nächstes Jahr raus kommen, denn ich glaube nicht das das ASUS x370 Prime Pro noch ein neues Bios bekommt, wenn ja ist es super dann baue ich erst nächstes Jahr den neuen Rechner und der ist nur zum Zocken.
 
Kommt drauf an, was damit beabsichtigt wird. Ich vermute mal Gaming ist nicht das alleinige Ziel. Das Heißt ggf. bleibt dieser für Videoschnitt und der neue für Gaming.
Die Unterschiede zwischen AM4 und AM5 sind allerdings eher meß-, als Spürbar.

Ich bleibe meinem 5950X treu bis entweder das MoBo oder die CPU tschüss sagt.
 
Die Unterschiede zwischen AM4 und AM5 sind allerdings eher meß-, als Spürbar.

Ich bleibe meinem 5950X treu bis entweder das MoBo oder die CPU tschüss sagt.
Der 5950X ist jetzt auch nicht schlecht, vor allem hat der auch viel Cache selbst ohne X3D, was nebenbei positiv fürs Gaming ist.

Aber: einen 7800X3D / 9800X3D merkst du schon nochmal gewaltig. Aber du brauchst auch eine Entsprechende Grafikkarte.

Ist aber nichts was absolut notwendig wäre. Ich würde das situativ betrachten.
 
Wenn man jetzt einen 5800X3D mit einem z.B. 7800X3D vergleicht, schrumpft der vorteil auch wieder.

Nichts desto trotz, ist der 5950X noch sehr lange brauchbar.
 
Insgesamt werde ich auch noch lange bei AM4 bleiben.

Ich mag die Plattform aber Asus TUF ist ggf für mich gestorben ...

Das B550 TUF Pro hatte wohl von Anfang an einen Schlag weg ... seit dem B550 E/F-Gaming rennt mein RAM viel Besser, die CPU kann viel mehr im OC und alles ist wesentlich stabiler.

PS: das TUF-Pro war neu gekauft und ging 3 Jahre nach Kauf defekt. Bzw akzeptierte CPUs und RAm nicht mehr mit XMP, nur noch mit geringsten Standards.
Das B550 Gaming kam gebraucht zu mir ... anstandlose Funktion und endlich mit DDR4-3800 + 5800X3D mal gut ausgefahren.

Dazu hat sich noch ein X570 gesellt und auch ein 5700G hat hier als Linux PC zum Testen im Alltag seinen Weg gefunden.
GGF wechsel ich dann WIn auf den 5700G für kleinere Sachen und der 5800X3D bekommt nen Linux Gaming Basis.

So richtig kommt man aktuell nicht von Win weg , zumindest als 2.OS irgendwie wegen einiger Hardwaretools und so.
AM5 werde ich nicht überspringen können, aber das schaue ich mir an, wenn AM6 losgeht etc. Dann kann man sich das Best of bei AM5 zusammenstellen
B650er mit ner schönen X3D CPU und passender GPU, aktuell laste ich AM4 noch nicht aus bzw sehe ich keine Nachteile im Alltag.
Ob so ein Video 3min schneller encodiert? mich juckt es nicht ... Muss jeder mit sich selbst ausmachen, man verschwendet oft an anderer Stelle viel Zeit ...

BTT Das AM4 noch mit den neuen AGESA supportet wird, klasse, Danke AMD
AM4 ist weiterhin ne starke Basis, nicht High End, aber absolut tauglich im Alltag. Fing nicht ganz so stark an, aber hat sich enorm entwickelt. X370/470/570 und B450/B550 I/O sind top HUBs.

und selbst so nen A320 mit APU ist ne schöne Lösung für die jeweiligen Zwecke. Nach dem S939 und Sockel A ist der AM4 für mich der beste Sockel in AMDs Entwicklung. AM2 war gut, AM3 eher so lala weil die CPUs fehlten. AM5 muss sich noch zeigen.
 
Mein Asus ROG B550i hat leider bislang noch nicht das neueste F-Update bekommen. Bei E war es noch bei den Ersten (schon im Feb 2025), jetzt wohl bei den Letzten? Naja, immerhin ist es nicht so wichtig und dringend. Meine beiden ITX Gigabyte sind auch noch bei E.
 
Wie Schwierig oder Aufwendig ist es eigentlich so ein Update in das alte Bios zu integrieren für die Hersteller?:oops:Für den Laien, brauchen da nur ein paar Textzeilen ausgetauscht zu werden oder sitzen da mehrere Tage daran.
 
Wie Schwierig oder Aufwendig ist es eigentlich so ein Update in das alte Bios zu integrieren für die Hersteller?:oops:Für den Laien, brauchen da nur ein paar Textzeilen ausgetauscht zu werden oder sitzen da mehrere Tage daran.
Eigentlich ist es nicht ganz so schlimm, Zumindest wenn es der gleiche Chipsatz ist. Das Problem ist, wenn die das ordentlich machen wollen müssen sie auch alles testen. Also wenn QVL 50 verschiedene RAM Setups gelistet sind, dann müsste man das alles nach jedem Update nochmal verifizieren... und das kann dauern. Ob die das so machen weiß nicht, aber theoretisch sollte es so sein. Genauso wie alle CPU Varianten die noch unterstützt werden. Vor allem kommen nochmal solche Dinge rein wie AGESA von AMD oder INTEL Spezifikationen die alle laufen müssen, Kompatibilität zum OS (Windows 11) etc...

Je nach Umfang vom Update sind es nicht nur ein paar Zeilen Code.
 
Wenn es was geben würde wo man die AGESA das sogenannten Sicherheits Update für das BIOS integrieren kann wäre schön also selber Hand anlegen dass man sich die AGESA das sogenannten Sicherheits Update für die CPU oder allgemein von AMD runterladen und integrieren,es gab mal solche Programme für den Sockel 775 auf 771 denn sogenannten Xeon den so konnte ich den Xeon der eigentlich für den Sockel 771war auf dem Sockel 775 nutzen, vielleicht gibt es hier noch Leute die sich damit auskennt da konnte man den Xeon in BIOS integrieren ist aber auch schon sehr sehr lange her 2008.
 
Zuletzt bearbeitet:
X570

ModelVersionReleaseDownload
X570 Steel Legend WiFi5.6708/20/2025Download
X570 Taichi5.6708/20/2025Download
X570S PG Riptide5.6708/20/2025Download
B550

ModelVersionReleaseDownload
B550M-ITX/ac3.6208/20/2025Download
B550M-HDV3.6208/20/2025Download
B550M Steel Legend3.6208/20/2025Download
B550M Pro43.6208/20/2025Download
B550M Pro SE3.6208/20/2025Download
B550M Pro RS3.6208/20/2025Download
B550M Phantom Gaming 43.6208/20/2025Download
B550M PG Riptide3.6208/20/2025Download
B550 Taichi3.6208/20/2025Download
B550 Steel Legend3.6208/20/2025Download
B550 Pro43.6208/20/2025Download
B550 Phantom Gaming-ITX/ax3.6208/20/2025Download
B550 Phantom Gaming 4/ac3.6208/20/2025Download
B550 Phantom Gaming 43.6208/20/2025Download
B550 PG Velocita3.6208/20/2025Download
B550 PG Riptide3.6208/20/2025Download
A520

ModelVersionReleaseDownload
A520M-HDV3.6208/20/2025Download
A520M Pro43.6208/20/2025Download
X470

ModelVersionReleaseDownload
X470 Taichi10.4308/20/2025Download
X470 Taichi Ultimate10.4308/20/2025Download
B450

ModelVersionReleaseDownload
B450M-HDV R4.010.4308/20/2025Download
B450M-HDV10.4308/20/2025Download
B450M Steel Legend10.4308/20/2025Download
B450M Pro4-F10.4308/20/2025Download
B450M Pro410.4308/20/2025Download
B450 Steel Legend10.4308/20/2025Download
B450 Pro410.4308/20/2025Download
B450 Gaming K410.4308/20/2025Download
X370

ModelVersionReleaseDownload
X370 Pro410.4308/20/2025Download
A320

ModelVersionReleaseDownload
A320M-HDV10.4308/20/2025Download

Changelog

Update to AMD AM4 AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.F
This Update allows you to play CoD Warzone again as it requires a minimal Firmware Version

Wenn das BIOS für andere, hier nicht gelistete, Motherboards benötigt wird, schickt mir ne DM und ich fordere die bei ASRock an
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asrock Bios ist aber noch nicht auf der offiziellen Seite verfügbar.

B450M Pro410.4308/20/2025
 
Für mein Asus ROG STRIX B550-E Gaming gibt es erstmal nur eine Beta. Wird vermutlich aber zur "Final" werden wenn keine neg. Rückmeldungen kommen.
 
Man kann das Bios installieren ich habe das Beta Bios(AGESA 120F) getestet was ich eigentlich nicht erst machen wollte, Bei ASUS ROG B550-E Gaming läuft es super bei Gigabyte läuft es auch ganz gut da waren die Änderung TPM von 2018 auf 2021 und Secure Boot, und bei Gigabyte läuft sogar der R5 2600x auf ein GA-AB350N-Gaming WIFI gut jetzt ist ein R5 5600X drauf und was noch geht AMD Smart Access Memory das habe ich deaktiviert weil es bei der alten Karte nichts bringt RX 550, ASUS ROG B450-F Gaming ist es Final und da gibt es auch keine Probleme, also man kann es machen auf eigene Verantwortung wenn es ein Beta BIOS ist, wie gesagt Sekt oder Selters es war Sekt.
 

Anhänge

  • Bar 1.png
    Bar 1.png
    15,2 KB · Aufrufe: 37
  • Bar.png
    Bar.png
    17,1 KB · Aufrufe: 38
Für mein Asus ROG STRIX B550-E Gaming gibt es erstmal nur eine Beta. Wird vermutlich aber zur "Final" werden wenn keine neg. Rückmeldungen kommen.
Auf meinem b550-a habe ich das beta bios geflashed. Bislang läuft alles ohne Probleme oder Auffälligkeiten. Performance vor/nachher habe ich aber leider nicht getestet. Das wäre nochmal interessant, ggf. mit cinebench oder so.
 
Fix TPM2.0’s out-of-bounds read vulnerability (CVE-2025-2884)
Würde mich wundern, wenn dieser Fix starke Auswirkungen auf die Performance hätte. TPM fix halt.

Klar, man versteckt auch gerne in den Updates andere fixes, aber da keine größeren Probleme bei Am4 irgendwo ungelößt liegen, sehe ich da auch keine Ambitionen seitens MB Hersteller noch etwas zu optimieren und da Arbeit reinzu stecken.

Agesa erneuert, getestet, Beta fertig, validated, raus damit, gut is.

Wenns keine größeren Probleme in Form von Feedback damit gibt, ist die Beta in ein paar Wochen vermutlich 1:1 ne final release/gold/stable wie man es nennen will
 
Ist bekannt wann ASUS nachzieht? Hab bei meinen Vater noch ein x370 prime pro im Einsatz und selbst ein x370 crosshair 6 hero.
Sind irgendwelche Programme bekannt die das neue TPM brauchen?
Danke und Gruß
 
Alles klar naja bin halt bei X370 vermutlich kommen die als letztes. Aber solange die Board funktionieren sind immerhin von 2017 danke für die Info.
 
MSI MAG X570 Tomahawk WiFi

UEFI: 7C84v1J

- AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.F update.
- Fix the fan setting changes after selecting “Exit Without Saving.”
 
Bekommt Asrock auch finale BIOS hin, für das PRO4 da gib es nur noch beta biose
 
Bekommt Asrock auch finale BIOS hin, für das PRO4 da gib es nur noch beta biose
vermutlich nicht, aber da scheint die Qualität dennoch zu stimmen ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sind irgendwelche Programme bekannt die das neue TPM brauchen?
Programme? Windows nutzt TPM für Win11 sicherheitsfunktionen afaik

"das neue" TPM gibt es nicht als Funktion. Es werden nur Sicherheitslücken geschlossen, die Angreifer nutzen könnten, trotz TPM Benutzung den Rechner zu kapern
Das Bios Update schließt die Lücken. Mehr nicht.
Wenn kein TPM (kann man im Bios auch zum Test deaktivieren) genutzt wird, dann ist das Update auch kein Mehrwert. Wenn man es nicht nutzt ist es zwar angreifbar, aber das war es dann auch.
Bei meinen Linux PCs ist das immer deaktiviert, Linux benötigt so etwas nicht, um halbwegs sicher zu sein. Aber das ist halt so gewünscht, dass TPM verbaut wird. Kann man sich sehr lange zum Thema TPM belesen bei Wiki und co.
 
Manche Spiele setzen mittlerweile auch eine bestimmte TPM version voraus. Call of Duty wäre bspw. so eins
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh