Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Ich werde mir vermutlich ein neues System zusammenstellen, bin aber, was CPU angeht grade nicht so 100% auf dem neusten Stand.
Primär möchte ich vorerst ein Office-System, da ich den Rechner auf jeden Fall in den nächsten Wochen kaufen muss um damit arbeiten zu können. Neben Office nutze ich den PC vor allem zum Filme schauen und Surfen, gelegentlich spiele ich noch alte Games (Mass Effect 2 oder Oblivion).
Mein Gedanke war, ein Trinity System zu holen, damit ich all diese Dinge nach wie vor wie bisher ausüben kann. Sobald ich wieder mehr Freizeit habe, würde ich mir dann Skyrim zulegen und GuildWars 2. Wäre es dann problemlos möglich, einfach zu einem späteren Zeitpunkt eine dedizierte Grafikkarte nachzukaufen? Oder klappt das mit Trinity nicht so gut (Hardware-Konflikte etc)?
Oder wäre es sinnvoller, einen anderen Prozessor nur für Office zu kaufen und vorerst auf Spiele zu verzichten und dann etwa in einem Jahr eine neue Grafikkarte zu holen? Oder brauche ich bei Nicht-APU-CPUs auf jeden Fall eine Grafikkarte?
Primär möchte ich vorerst ein Office-System, da ich den Rechner auf jeden Fall in den nächsten Wochen kaufen muss um damit arbeiten zu können. Neben Office nutze ich den PC vor allem zum Filme schauen und Surfen, gelegentlich spiele ich noch alte Games (Mass Effect 2 oder Oblivion).
Mein Gedanke war, ein Trinity System zu holen, damit ich all diese Dinge nach wie vor wie bisher ausüben kann. Sobald ich wieder mehr Freizeit habe, würde ich mir dann Skyrim zulegen und GuildWars 2. Wäre es dann problemlos möglich, einfach zu einem späteren Zeitpunkt eine dedizierte Grafikkarte nachzukaufen? Oder klappt das mit Trinity nicht so gut (Hardware-Konflikte etc)?
Oder wäre es sinnvoller, einen anderen Prozessor nur für Office zu kaufen und vorerst auf Spiele zu verzichten und dann etwa in einem Jahr eine neue Grafikkarte zu holen? Oder brauche ich bei Nicht-APU-CPUs auf jeden Fall eine Grafikkarte?