Trinity + GPU-Nachkauf? Alternative?

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ich werde mir vermutlich ein neues System zusammenstellen, bin aber, was CPU angeht grade nicht so 100% auf dem neusten Stand.
Primär möchte ich vorerst ein Office-System, da ich den Rechner auf jeden Fall in den nächsten Wochen kaufen muss um damit arbeiten zu können. Neben Office nutze ich den PC vor allem zum Filme schauen und Surfen, gelegentlich spiele ich noch alte Games (Mass Effect 2 oder Oblivion).

Mein Gedanke war, ein Trinity System zu holen, damit ich all diese Dinge nach wie vor wie bisher ausüben kann. Sobald ich wieder mehr Freizeit habe, würde ich mir dann Skyrim zulegen und GuildWars 2. Wäre es dann problemlos möglich, einfach zu einem späteren Zeitpunkt eine dedizierte Grafikkarte nachzukaufen? Oder klappt das mit Trinity nicht so gut (Hardware-Konflikte etc)?

Oder wäre es sinnvoller, einen anderen Prozessor nur für Office zu kaufen und vorerst auf Spiele zu verzichten und dann etwa in einem Jahr eine neue Grafikkarte zu holen? Oder brauche ich bei Nicht-APU-CPUs auf jeden Fall eine Grafikkarte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grafikkarte nachrüsten klappt.

Für Office ist Trinity auch nicht schlecht, das einzige Problem, das es geben kann, du bist bei einem 5800 schon beim Maximum der CPU Leistung (zumindest vorerst, später kommen sicherlich stärkere CPUs aber wohl leider keine 3 Moduler. Skyrim und GW2 stemmt die CPU des 5800 aber auch, so schlimm ist es also auch wieder nicht.
 
Natürlich geht das, man kann die integrierte GPU abschalten bzw unbenutzt lassen. ;)
 
Ist Trinity hier überhaupt eine gute Wahl? Der Schwerpunkt sollte schon auf Office liegen. Wäre ich mit einem i3 was P/L angeht besser bedient? i5 ist denke ich oversized?

EDIT: nur damit ich das richtig verstehe: wenn ich einen i3 oder i5 kaufen würde, müsste ich auf jeden Fall noch eine Grafikkarte dazu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für Office könnte es auch eine Nummer kleiner sein. In Welcher Auflösung spielst du eigentlich?
 
Ich bevorzuge 1920x1200 und das lief auf dem alten System trotz des Alters recht gut. Man verzichtet dann eben auf ein paar Details. Aber weniger würde auch gehen.
 
EDIT: nur damit ich das richtig verstehe: wenn ich einen i3 oder i5 kaufen würde, müsste ich auf jeden Fall noch eine Grafikkarte dazu kaufen?

Nein, da die Intel CPUs mittlerweile auch eine iGPU haben. Diese ist allerdings nicht so leistungsstark wie die in den Trinitiy-CPUs (reicht aber dennoch ohne Probleme für Office und Bluray-Wiedergabe aus).
In dem Falle brauchst du dann ein H77/67 oder Z77-Mainboard mit Grafikanschlüssen, damit du die integrierte Lösung nutzen kannst.
 
Ich brauch den PC primär für Office. Spiele sind ein Bonus, auf den ich auch größtenteils verzichten könnte in den nächsten 1-2 Jahren. Wäre zwar schön hin und wieder mal was zu zocken, aber notfalls eben nur alte Games. Ich bin da sowieso schon hinterher, hab mir Oblivion erst im Sommer geholt. Bis ich irgendwann Skyrim zocken kann, werden noch ein paar Winter über das Land einbrechen.

Das neue System sollte aber schon mindestens die jetzigen Aufgaben problemlos bewältigen. Die Frage ist, ob ich eine CPU nehmen soll, die noch potenter ist, damit ich eben später eine GPU nachrüsten kann oder ob ich lieber versuche so wenig wie möglich auszugeben und dann eventuell nochmal ein ganz neues System kaufe in 3 Jahren. Generell wollte ich das aber vermeiden. Ich kauf alle 5-6 Jahre eine neue Config und bisher war das auch ok. Ich muss nicht ständig das neuste vom neusten haben und kann auch den Grafikspaß reduzieren.
 
In dem Falle brauchst du dann ein H77/67 oder Z77-Mainboard mit Grafikanschlüssen, damit du die integrierte Lösung nutzen kannst.

Es gibt nur ein Chipset vom 1155 der nicht mit der integrierte Grafikeinheit klarkommt, dass wäre der P67, alle anderen können es, so auch zbs. ein B75 ;)

Btw, wenn man gedenkt ernsthaft spielen zu wollen, kommt um eine dedizierte GK nicht herum !! Die Grafik von Trinity hat zwar die höchste Grafikleitung von allen CPUs mit igpu, aber nur auf gt430 Niveau, kenne niemanden der so was für spielen empfiehlt ^^
 
@dochurt:

Ok, hast ja recht :fresse:

@Hiserius:

Wenn für dich aktuelle Spiele eh nicht so wichtig sind, dann würde ich eher zur einer Intel-CPU greifen und dort vorerst die integrierte Lösung nutzen oder eine der neuen AMD Vishera-CPUs, aber dann bräuchtest du noch eine günstige Grafikkarte (z.B. HD5450). Damit hättest du auf jeden Fall erstmal genügend CPU-Leistung um auch später für Spiele gewappnet bist. Natürlich kann man auch mit einer FM2-CPU + dedizierte Grafikkarte zocken, aber das ist ja nicht deren Hauptanwendungsgebiet.

Die Frage ist halt, was du ausgeben willst.
 
APU soll ja eigentlich eine Notlösung sein, da ich derzeit nicht noch das Geld habe 100-150 Euro für eine GPU auszugeben. Ich würde dann quasi mit eingeschränkter Grafikpracht hin und wieder ein Spiel zocken und dann bei der nächsten Gelegenheit (in 6-12 Monaten) eine Grafikkarte dazu kaufen, sofern ich absolut nicht mehr mit der APU klar kommen sollte.

Die Frage ist, ob das generell Sinn macht oder ob ich lieber etwas anderes kaufe. Wenn ich mir aber zB i3 anschaue, dann sind die kaum günstiger als die potentere A10-5800K. Und ein i5 kostet mind 150 Euro.

Vergessen wir mal die Games: welche CPU würdet ihr dann empfehlen?


EDIT:

@Felix the Cat
Wie gesagt, ich brauch auf jeden Fall recht bald ein flottes Office-System mit dem ich aber zumindest auf dem gleichen GPU-Leistungsstand bin, wie derzeit mit meiner X1950Pro 512MB. Preislich sollte sich APU bzw CPU+GPU, MB, RAM und SSD (64-128GB) im Rahmen von etwa 250-300 Euro bewegen. Netzteil hab ich ein BQT E5-400W und ein Cougar A300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Wahl des Trinity ist ned schlecht. Fürs Zocken des einen oder anderen älteren Games reicht die integrierte GPU aus. Von der Rechenleistung sind die Intel-CPUs besser aufgestellt, aber im Office- Internet- und vielleicht Multimediabetrieb wirst Du das niemals merken.
 
Ich hätte jetzt eher gesagt das gerade das Anwendungsgebiet, Office und ältere Spiele sich für den A10-5800K besonders anbietet.
Viele deiner Spiele sollten nämlich bereits auf der integrierten Grafik spielbar sein und man müsste gar keine Graka einbauen, wenn man keine deutlich neueren Titel spielen will.
Aber selbst wenn man neuere Titel spielen will und eine externe Graka einbaut ist die CPU ja auch nicht der totale Müll den es auf dem Markt gibt.
Rein von der CPU Leistung sind die Intel CPUs klar potenter, aber Office, Multimedia und ältere! Games ist irgendwie DAS Anwendungsgebiet der AMD APUs finde ich.
 
Ich hätte jetzt eher gesagt das gerade das Anwendungsgebiet, Office und ältere Spiele sich für den A10-5800K besonders anbietet.
Viele deiner Spiele sollten nämlich bereits auf der integrierten Grafik spielbar sein und man müsste gar keine Graka einbauen, wenn man keine deutlich neueren Titel spielen will.
Aber selbst wenn man neuere Titel spielen will und eine externe Graka einbaut ist die CPU ja auch nicht der totale Müll den es auf dem Markt gibt.en. ;)
Rein von der CPU Leistung sind die Intel CPUs klar potenter, aber Office, Multimedia und ältere! Games ist irgendwie DAS Anwendungsgebiet der AMD APUs finde ich.

Kann man so bedenkenlos unterschreiben. ;)
 
Stimme den anderen zu, eine APU sollte genau das sein, was du suchst. Als Tipp, die APU profitiert von schnellerem RAM, da die Grafikkarte auch darauf zu greift, deswegen am besten 1866er kaufen, ist zwar teuere, aber die Graka dankt dir dafür.

Von der Grafikleistung bist du mit der APU dann in etwa auf dem Niveau deiner jetzigen 1950pro (Find keinen direkten Vergleich, kann man nur über 3ecken abschätzen).
 
Ok, danke für die Infos. Vllt möchte der eine oder andere hier vorbei schauen und eventuell weiter beraten? :)
 
Stimme den anderen zu, eine APU sollte genau das sein, was du suchst. Als Tipp, die APU profitiert von schnellerem RAM, da die Grafikkarte auch darauf zu greift, deswegen am besten 1866er kaufen, ist zwar teuere, aber die Graka dankt dir dafür.

Von der Grafikleistung bist du mit der APU dann in etwa auf dem Niveau deiner jetzigen 1950pro (Find keinen direkten Vergleich, kann man nur über 3ecken abschätzen).


das niveau ist über der 1950pro....
 
Im Ernst? Haste da ein paar Benches gefunden?


schau in meine tabelle, und google mal die 3dmark06/far cry/world in conflict werte.....paßt dann zwar mit der cpu nicht überein, gibt aber einen anhaltswert.
http://www.hardwareluxx.de/community/f11/a10-5800k-meets-gigabyte-ga-f2a75m-d3h-919145.html


hier mit medium details(ich hab auf high gebencht)
Charts, benchmarks Gaming Grafikkarten-Charts 2009 (Mainstream Quality), Far Cry 2


World in Conflict PC Benchmark X1950 PRO & C2D E6300 [HD] - YouTube
 
ist nur knapp unter einer 4850 das niveau der trinity-grafik.

der cpu-teil mit 2 modulen ist auch für games schnell genug wenn man keine high-end-gpu oder sli/cf nutzt

eher für deutlich cpu-lastigere anwendungen bräuchte man mehr kerne, aber die nutzt du nicht.

i3 wären bei dir nur in games besser aber nur mit starker gpu. ohne gpu ginge höchstens nochmal nen browsergame oder mit deutlich abgespeckten settings ältere spiele.

ergo du fährst günstig und musst nicht auf gelegentliche spiele verzichten und hast vernünftige grafik. definitiv den meisten spaß und nutzen fürs geld. ich würde mir klar nen trinity dafür kaufen.
 
Auch wenns hier grad Offtopic ist, werf ich mal schnell die Frage ein: Die Trinity-Grafik ist also fixer als eine HD 2900 XT??
 
ist etwas langsamer als ne 6570 / etwa 6550 / schneller als nV 430. In Grafikkartenvergleichen kann man es damit einschätzen...

GW2 sollte mit Trinity gehen bspw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos! Dann bin ich ja wirklich froh, dass ich mich für das System entschieden habe :)
 
Hi, bin zwar schon etwas spät aber ich wollte mal fragen ob die kombi Pentium G8... +hd 7750 + günstiges h77 board nicht vielleicht doch kompromissloser ist?

Spiele auch gerade mit dem Gedanken und die Intel kombi ist nur ca. 30€ teurer als amd a10-5800 + board

Grüße Lutz

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Ein B75 Board ist noch ein wenig günstiger, oder benötigst du ssd caching?

Grafikleistung liegt auf jeden Fall höher, von daher fürs Spielen wohl ein wenig ausgeglichener....es kommt halt wieder einmal darauf an, was man für Ansprüche hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für einen "spielbaren" HTPC
Gehäuse von Silverstone, Netzteil mit 450 Watt und den ganzen anderen Kram hab ich.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Wenns primär ums Spielen geht, ist eine dedizierte Grafikkarte die bessere Lösung, es sei denn du spielst eher ältere Games.
Der 7750 wird allerdings auch schnell die Puste ausgehen.
Mit was für einer Auflösung und welche Spiele zockst du denn?
 
Dirt 3 , fifa 13 und sowas in der Art. Ich brauch halt ne low profile Karte

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh