TLER, CCTL & Co. - Desktop HDDs mit Raid Edition Firmwares?

Peter North

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2009
Beiträge
342
Ort
L.A.
Moin!

Bei der Suche nach neuen Festplatten für einen RAID-Controller habe ich mir mal verschiedene Modelle einiger Hersteller angeschaut. Unter anderem auch die WD20EADS. Obwohl für mich RAID-Edition HDDs schon wegen dem Preis nicht in Frage kommen, habe ich mir trotzdem mal die Spezifikationen zur WD2002FYPS (RE4) angeschaut. Lässt man mal den Cache außer acht, ähneln sich diese beiden Modelle doch sehr.

Da ich noch ein paar WD10EADS besitze, die aus einem Produktionszeitraum stammen, wo TLER noch serienmäßig aktiviert werden konnte (habs allerdings bisher nie gemacht), habe ich mich mal im Netz auf die Suche nach Informationen zur WD20EADS gemacht. Evtl. hat WD diese Option ja wieder eingebaut...

Eher unerwartet bin ich dann auf Berichte gestoßen, wo vom erfolgreichen Betrieb von WD20EADS berichtet wurde, auf die die unmodifizierte Firmware der WD2002FYPS (RE4) aufgespielt wurde. :eek:

Somit standen alle Features der RAID Edition unter der WD20EADS zur Verfügung. Wie gesagt, bis auf den Cache scheinen sich die beiden Modelle ja wirklich zu gleichen. In wie weit dieser Unterschied negative Auswirkungen haben kann, mag ich nicht zu beurteilen. Theorien kann man zwar aufstellen. Aber so lange man nicht wirklich genau weiß, wie der Cache zwischen RAID-Controller und den Plattern angesprochen/verwendet wird, läuft eh nur alles auf Spekulationen hinaus. Probleme dazu sind mir z.Zt. jedenfalls nicht bekannt.

Nun finde ich diese Option schon interessant und würde gerne wissen, ob ihr dazu auch Informatione besitzt. Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob es vielleicht auch andere Marken (bspw. Samsung) gibt, wo diese Modifikation erfolgreich durchgeführt wurde und es vielleicht sogar Custom Firmwares gibt?

Regards
PN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe selbiges gelesen und mich ehrlicherweise nicht getraut.
Meine Infos decken sich genau mit Deinen. Baugleich bis auf den Cache. Wobei keiner weiß, ob dies ein Problem sein könnte.

Von Seagate und Samsung ist nichts derartiges bekannt. WD geht hier wohl mit FW Updates öffentlicher um.

Musst Dir halt klar, sein: Garantie futsch!
 
Das mit der Garantie ist selbstredend. Es hängt halt immer davon ab, in wie weit eine Modifikation rückgängig zu machen ist. :) Aber das soll nicht das Thema sein.

Ich würds glatt testen, wenn ich zur WD20EADS greifen würde. Aber bei dem Preisunterschied zur Samsung ECO F3 (HD203WI) und der Tatsache, dass ich mind. schonmal 3 Exemplare benötige, kommen unterm Strich mal locker 60€ Preisunterschied heraus. Das ist schon 'ne Hausmarke.
 
Vermutlich beziehst Du Dich auf einen Thread im Hardforum, oder?

Tatsache ist, daß bei den älteren EADS-Platten TLER problemlos aktivierbar war, seit Anfang des Jahres hat das WD wohl geändert. Interessant allerdings, daß es weiterhin EADS-Platten gibt (auch frisch produzierte), bei denen TLER weiterhin aktivierbar ist.
Bei meinen WD15EADS aus dem Vorjahr konnte ich TLER aktivieren. Nachdem eine Platte (scheinbar) Probleme gemacht hat, habe ich mir im Handel eine neue besorgt (Produktion Frühjahr 2010), desweiteren wurde die Problemplatte per Vorabtausch durch WD schnell und unbürokratisch ersetzt (Produktion Sommer 2010). Bei beiden Platten konnte ich ebenfalls TLER ohne Probleme aktivieren.
Von Problemen beim Aktivieren von TLER kann ich also bei meiner Stichprobe nicht berichten.

Hinsichtlich des Aufspielens der FYPS-Firmware sieht es allerdings anders aus. Angeblich läßt sich diese Firmware auch auf die EADS-Platten aufspielen. Die Firmware sollte für alle EADS-Modelle identisch sein, eine Anpassung an die entsprechende Platte erfolgt lediglich durch ein Configuration-File.
Ein Update war für keine meiner EADS-Platten möglich, Hinweise in anderen Foren legen aber nahe, daß es bei einigen WD20EADS als auch bei einigen WD15EADS geklappt hat.

Ein Thema mit der Herstellergarantie würde ich bei WD eher nicht sehen. Wenn eine mit FYPS-Firmware modifizierte EADS im Rahmen der Garantiezeit abrauchen sollte, könnte man diese doch problemlos per Vorabtausch ersetzen lassen. Ich bezweifele ernsthaft, daß WD - selbst wenn sie auf die geänderte Firmware stoßen sollten - eine Rückabwicklung anstreben würde.

Aber, eher off-topic: Wirklich glücklich bin ich mit meinen EADS trotzdem nicht. Die Platten fliegen bei mir unter Last an meinem 9650SE regelmäßig mit Timeouts aus dem Verbund. Fehler hat keine der Platten (alle mit dem WD-Tool und zusätzlich mit HDTune gescannt, SMART zeigt auch keine ReAllocated-Sectors). Ein Thema mit TLER (also selbst, wenn es bei mir nicht aktiviert wäre) scheint es folglich nicht zu sein, denn sonst sollten ja einige Sektoren als Defekt markiert sein...
Werde jetzt mal einen 1261ML testen, hoffentlich laufen die Platten daran besser!

Gruß
Oliver
 
Bei den 2TB EADS mit 32MB Cache geht es (afaik) immer noch TLER zu aktivieren.

Hab selber davon einige an einem 1261 laufen.
 
Schon seltsam die Firmwarestrategie von WD. :) Ich habe aber noch etwas weitergeforscht und einen (in meinen Augen brauchbaren) Workarround gefunden, der auch bei anderen Platten funktioniert. Am besten man liest sich den Fred selbst durch: TLER / CCTL - Storage Forums

/Edit:
Ich habe mich nun doch (auch aus finanziellen Gründen) für den Zukauf 2er weiterer WD10EADS entschlossen. Bei diesen ist ab Werk auch wieder TLER aktivierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh