Peter North
Enthusiast
Moin!
Bei der Suche nach neuen Festplatten für einen RAID-Controller habe ich mir mal verschiedene Modelle einiger Hersteller angeschaut. Unter anderem auch die WD20EADS. Obwohl für mich RAID-Edition HDDs schon wegen dem Preis nicht in Frage kommen, habe ich mir trotzdem mal die Spezifikationen zur WD2002FYPS (RE4) angeschaut. Lässt man mal den Cache außer acht, ähneln sich diese beiden Modelle doch sehr.
Da ich noch ein paar WD10EADS besitze, die aus einem Produktionszeitraum stammen, wo TLER noch serienmäßig aktiviert werden konnte (habs allerdings bisher nie gemacht), habe ich mich mal im Netz auf die Suche nach Informationen zur WD20EADS gemacht. Evtl. hat WD diese Option ja wieder eingebaut...
Eher unerwartet bin ich dann auf Berichte gestoßen, wo vom erfolgreichen Betrieb von WD20EADS berichtet wurde, auf die die unmodifizierte Firmware der WD2002FYPS (RE4) aufgespielt wurde.
Somit standen alle Features der RAID Edition unter der WD20EADS zur Verfügung. Wie gesagt, bis auf den Cache scheinen sich die beiden Modelle ja wirklich zu gleichen. In wie weit dieser Unterschied negative Auswirkungen haben kann, mag ich nicht zu beurteilen. Theorien kann man zwar aufstellen. Aber so lange man nicht wirklich genau weiß, wie der Cache zwischen RAID-Controller und den Plattern angesprochen/verwendet wird, läuft eh nur alles auf Spekulationen hinaus. Probleme dazu sind mir z.Zt. jedenfalls nicht bekannt.
Nun finde ich diese Option schon interessant und würde gerne wissen, ob ihr dazu auch Informatione besitzt. Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob es vielleicht auch andere Marken (bspw. Samsung) gibt, wo diese Modifikation erfolgreich durchgeführt wurde und es vielleicht sogar Custom Firmwares gibt?
Regards
PN
Bei der Suche nach neuen Festplatten für einen RAID-Controller habe ich mir mal verschiedene Modelle einiger Hersteller angeschaut. Unter anderem auch die WD20EADS. Obwohl für mich RAID-Edition HDDs schon wegen dem Preis nicht in Frage kommen, habe ich mir trotzdem mal die Spezifikationen zur WD2002FYPS (RE4) angeschaut. Lässt man mal den Cache außer acht, ähneln sich diese beiden Modelle doch sehr.
Da ich noch ein paar WD10EADS besitze, die aus einem Produktionszeitraum stammen, wo TLER noch serienmäßig aktiviert werden konnte (habs allerdings bisher nie gemacht), habe ich mich mal im Netz auf die Suche nach Informationen zur WD20EADS gemacht. Evtl. hat WD diese Option ja wieder eingebaut...
Eher unerwartet bin ich dann auf Berichte gestoßen, wo vom erfolgreichen Betrieb von WD20EADS berichtet wurde, auf die die unmodifizierte Firmware der WD2002FYPS (RE4) aufgespielt wurde.

Somit standen alle Features der RAID Edition unter der WD20EADS zur Verfügung. Wie gesagt, bis auf den Cache scheinen sich die beiden Modelle ja wirklich zu gleichen. In wie weit dieser Unterschied negative Auswirkungen haben kann, mag ich nicht zu beurteilen. Theorien kann man zwar aufstellen. Aber so lange man nicht wirklich genau weiß, wie der Cache zwischen RAID-Controller und den Plattern angesprochen/verwendet wird, läuft eh nur alles auf Spekulationen hinaus. Probleme dazu sind mir z.Zt. jedenfalls nicht bekannt.
Nun finde ich diese Option schon interessant und würde gerne wissen, ob ihr dazu auch Informatione besitzt. Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob es vielleicht auch andere Marken (bspw. Samsung) gibt, wo diese Modifikation erfolgreich durchgeführt wurde und es vielleicht sogar Custom Firmwares gibt?
Regards
PN