• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Time Machine Backup auf Windows Server 2008 R2 Ferigabe?

_4rm1n_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2007
Beiträge
33
Ort
Erlangen
Hallo Community,

ich bin neu in der Mac Welt und möchte gern das Time Machine Backup automatisch auf eine Netzwerkfreigabe auf meinem MS Windows Server 2008 R2 einrichten.

Ist die möglich?

Und wenn ich schon dabei bin kann man einstellen, dass sich der Mac automatisch mit dieser Freigabe verbindet?

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Mac OS X Lion funktioniert das so aber nicht mehr! Da braucht man schon ein AFP-Volume.
 
Mit Mac OS X Lion funktioniert das so aber nicht mehr! Da braucht man schon ein AFP-Volume.

Ok also nach Recherchen im Internet habe ich rausgefunden, dass anscheinen kein AFP auf meinem Windows 2k8 R2 möglich ist? Kann mir das jemand bestätigen?
Ich habe es mittlerweile hinbekommen dass Time Machine meine Netzwerkfreigaben erkennt aber es kommt eben die Fehlermeldung bezüglich AFP
 
Du brauchst nichtmal eine AFP Freigabe...
Du legst einfach einen Ordner an, gibst den frei. Bsp. "TimeMachine" - Anschließend mountest du die Freigabe via CMD+K "cifs://192.168.x.x" oder Namen.

Nun gehst du in das Festplattendienstprogramm, erstellst ein neues Mitwachsendes BundleImage.Stellst oben noch die Größe (120GB oder so) ein, Format Journaled etc.
Der Name der Datei ist nun ganz wichtig: "Macname_MAC-Adresse" - Bsp. MacBook_458cff435c12.sparsebundle

Nun öffnest du noch das Terminal und gibst folgendes ein:
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
killall Finder

Anschließend kannst du in TimeMachine die Freigabe wählen und los gehts ;)

Automatische einbindung des Ordners ist auch kein Problem:

1. Systemeinstellungen
2. Benutzer
3. Anmeldeobjekte
4. auf das + klicken und das Volume auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh