• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Thermalright IFX-14 oder Ultra-120 eXtreme

Redsc0rpi0n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2006
Beiträge
387
Hallo,

Möchte mir nen neuen CPU Kühler zu legen (momentan Boxed und Oc ist augrund der Temp am Ende)

In die Engere Auswahl hab ich genommen:

Thermalright IFX-14

und:

Thermalright Ultra-120 eXtreme

Betreiben möchte ich das ganze mit 2 120ern Revoltec lüftern.

Was hat es mit der " konvexe Bodenplatte!" auf sich ?

gruß red
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja sehr schön 2 Testberichte.

Ich möchte kurz und bündig wissen was man mir mit 2 120ern Lüftern empfiehlt.
 
Und von der Lüftergeschwindigkeit sowie der Möglichkeit, den HR10 zu montieren, weswegen ich beide Tests oben verlinkt habe, wo er sich eigentlich alles hätte rauslesen können... ^^
Aber da redscorpion eine kurze und bündige Antwort wollte... ;)
 
Gut dann noch ein paar Daten von mir ;-)

CPU nen AMD 4400 + 65nm der dann @ 3,x ghz rennen soll
Gehäuse Thermaltake Armor, also schön viel Platz
Der CPU Kühler soll mit 2 120er Revoltec betrieben werden die ich entweder bei 5 volt laufen lasse (bei CNQ) oder bei 12 volt wenn die CPU normal getaktet läuft.

CPU soll später mal durch nen Phenom x4 ersetzt werden.

gruß red
 
Ich sag einfach mal Ultra 120 extreme. Wenn man nich total krass übertakten will, dann reicht der locker aus - ansonsten nähme man eh ne WaKü.
Nur wegen weiteren Halteklammern für nen zweiten Lüfter müssteste dir da dann noch nen Kopf machen.
 
Statt den Halteklammer könnte man auch die Gummientkoppler nehmen und eine Seite davon durch die Lamellen ziehen. Hat doch auch jmd hier im Forum, mir fällt grad nur der Name nicht ein.
Das wär also nicht das Problem.
Wenn er beide Lüfter aber mit 12V laufen lassen will, liegt der IFX14 doch etwas vorne. Wenn er OCen will, bringen ein paar wenige Grade vielleicht auch wieder mehr Takt.

Ob der HR10 allerdings ins Armor passt, weiß ich nicht. Groß is das Gehäuse ja, aber manchmal stört ne Kante, der Netzteilkäfig oder sonstwas.
 
Lüfter an den Tower kriegen ist das kleinste Problem, Zange, Draht und etwas Geduld sollten da reichen ^^

Also der Preis ist mir egal. ca. 15 € machen den Braten auch nimmer fett.
 
Der Kühler soll halt später dann noch für nen Phenom + OC auch reichen ^^
 
Hm, ich weiß ja nicht, wie dass dann so mit der Hitzeentwicklung bei den Phenomprozzis sein wird, aber wenn ich ehrlich bin, kann ich mir nicht vorstellen, dass die so extrem warm werden. Sind ja schließlich in nem feineren Fertigungsprozess hergestellt. Aber gut, in der Hinsicht kann ich leider keine Aussagen treffen, ich denke aber einfach mal, dass der Kühler auch nen Phenom kalt kriegen sollte. Nen übertakteten Q6600 kannste damit ja auch auf annehmbaren Temps halten.
Jedoch wär ich mir an deiner Stelle auch nicht so sicher, ob dann der IFX14 oder der U12Ex. überhaupt auf den Sockel für die Phenomchips passt... hat jemand evtl. schon Informationen in der Hinsicht?
 
Die 65nm CPUs machen fast alle die 3 ghz bei moderater Spannungserhöhung!

Mir fällt grad noch was ein, wie Hoch sind denn die beiden Kühler, hab nämlich ander Seite vom Armor ja so nen tollen 250er Lüfter.

gruß red
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mal als eigene Erfahrung bezeichnen.

Hab ein Sys für nen Kumpel eingerichtet mit nem 4400+ @ 3,0ghz bei 1,45 volt (muss zu geben recht viel Volt aber läuft stabil)

Mein Cousin hat seinen 4000 + ebenfalls @ 3,0ghz sogar bei 1,3 volt stabil.

Ich hab meine CPU 4400 + momentan untervoletet auf 1,2 Volt bei 2,6 ghz laufen.

Nen 3600 Brisbrane hatte ich zwischenzeitlich auch bei 1,2 Volt sogar bei 2,78 ghz laufen. Einziger Grund warum der nicht weiter ging war FSB ende beim Mainboard ;-)
 
Nabend,

ich hatte zuvor den TR Ultra eXtreme 120 mit 2* S-Flex 1600

jetzt den IFX 14 samt HR10 und 2* 140er Yate Loons und bin echt begeistert.


Temps sind unter Last zwar "nur" knapp 5C besser dafür aber mit halber Lautstärke.


Gruß

Tim
 
Ist nicht der Armor + Kandalf das selbe Gehäuse ?
Ich hab den IFX nämlich im Kandalf verbaut.
 
Also passen beide Kühler nicht rein.

Hab mir den Coolermaster Gemini 2 angeschaut, was haltet ihr von diesem ?

gruß red
 
Hab mir den Coolermaster Gemini 2 angeschaut, was haltet ihr von diesem ?

Der is eher schlecht. Ich würde eher den 25er rausmachen, der is eh nicht so sinnvoll.

Wenn er drin bleiben soll würd ich einen Tr SI128 SE nehmen. Der geht mit 'nem relativ schnellen 120er (1000U/min +) ziemlich gut. Spenden nehm ich gern (sig).
 
also meiner Meinung nach sind 25cm Lüfter supersinnvoll, denn ich habe dadurch um die 8° bessere Temps als mit dem normalen Luftstrom (vorne 120mm hinten 120mm).

Ich empfehl dir auch den Thermlright Si128 SE, oder den Scythe Andy Samurai Master
 
Ich empfehl dir auch den Thermlright Si128 SE, oder den Scythe Andy Samurai Master

Naja bei ~5k Unterschied ist das keine Geschmacksfrage ...

25er in der Seitenwand + SI 128 SE + klick mich und du könntest 'n Quad @3.4ghz+ kühl halten. (denk'sch ma :d ) Akustische Schmerzfreiheit vorausgesetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh