Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Frittenbude schrieb:Das ist nicht ganz richtig. Ein entscheidender Unterschied bei unterschiedlichen Herstellern ist trotz gleichem Paneln die genutzte Ansprechelektronik für das Panel. Wenn man sich beispielsweise Eizo-TFTs ansieht und zum Vergleich ein Gerät von LG oder Samsung heranzieht, sind riesige Unterschiede erkennbar - vor allen Dingen bei Farbtreue, aber auch bei Reaktionszeiten.
@Rest:
Im Prinzip kann mal folgendes gelten lassen:
TN-Panel:
Vorteile: Reaktionszeiten können sehr niedrig sein.
Günstiger Preis.
Nachteile: Die Reaktionszeiten sind sehr unkonstant und hängen stark
von Wechseln zwischen Farben ab.
Es können keine echten 16,7 Million Farben dargestellt werden, sondern "nur" 16,2 Millionen. Daher müssen die fehlenden Farben durch Ditheringtechniken gemischt werden.
Geringer Blickwinkel.
Schlechte Farbtreue.
Schwarz ist gräulich.
Einsatzgebiet: Hauptsächlich für Filme und Hardcore-Zocker geeignet.
VA-Panel:
Vorteile: Echte 16,7 Millionen Farben.
Hervorragende Farbqualität.
Tiefes schwarz.
Großer Blickwinkel.
Nachteile: Schlechte Reaktionszeiten, aber relativ konstant.
Teilweise hoher Preis.
Einsatzgebiet: Grafikbearbeitung und Office-Anwendungen
S-IPS-Panel
Vorteile: Sehr konstante Reaktionszeiten bei unterschiedlichen Farbwechseln.
Großer Blickwinkel.
Echte 16,7 Millionen Farben.
Nachteile: Teilweise nicht ideale Ausleuchtung.
Hoher Preis.
Einsatzgebiet: Spiele, Filme, Office, (Bildbearbeitung) -> Allrounder: Kann nichts perfekt, aber hat auch keine wirklichen Schächen.
Fazit: Ein perfektes Panel gibt es leider (noch) nicht. Wie gut ein TFT ist, hängt extrem von der Umsetzung des Herstellers ab und wie hochwertig die Ansprechelektronik für das Panel ist. Das Panel alleine zeigt also nur, welche Tendenz das jeweilige Display hat. Ein schlechtes TN-Panel kann langsamere Reaktionszeiten als ein S-IPS-Panel haben.
Für die meisten Benutzer dürfte ein S-IPS-Panel meiner Meinung nach die beste Wahl sein, wenn's auch etwas teurer sein darf.
Und noch was zu DVI:
Wenn man schon ein TFT kauft, sollte ein DVI-Anschluß schon vorhanden sein. Denn nur dann kann ein TFT seine Stärken bezüglich Bildschärfe perfekt ausspielen.
ich hätt da mal ne Frage zu den Farben, und zwar steht bei manchen Bildschirmen mit TN Panel 16,7 Mio Farben, wie zb beim FSC S17-1. Hat der jetzt 16,7 Mio Farben oder ist das nur ein FehlerFrittenbude schrieb:TN-Panel:
Vorteile: Reaktionszeiten können sehr niedrig sein.
Günstiger Preis.
Nachteile: Die Reaktionszeiten sind sehr unkonstant und hängen stark
von Wechseln zwischen Farben ab.
Es können keine echten 16,7 Million Farben dargestellt werden, sondern "nur" 16,2 Millionen. Daher müssen die fehlenden Farben durch Ditheringtechniken gemischt werden.
Geringer Blickwinkel.
Schlechte Farbtreue.
Schwarz ist gräulich.
Einsatzgebiet: Hauptsächlich für Filme und Hardcore-Zocker geeignet.
globalplayer schrieb:Konntest du denn mit 16.2 Mio TN TFTs vergleichen ?
Frittenbude schrieb:Zudem würde ich mich dann auch fragen, wieso gerade TN-Panels in der Regel mit 16,2 Mio. Farben angegeben werden und das ausschließlich bei dieser Technologie.
Dithering wird aber nicht zwangsläufig bei TFTs eingesetzt, sondern es sind bei anderen Panels native Farben. Bei TN werden normalerweise nur 262144 echte Farben dargestellt und durch Dithering 16,2 Mio., was bei Farbübergängen oft schlecht aussieht.