TFT Kauf........

Cobrayx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2003
Beiträge
729
Ort
Hockenheim
Hallo,

ich wollte mir mal nen TFT kaufen......aber da ich keine Ahnung habe was gut oder schlecht ist brauch ich eure Hilfe


ich zocke auch nicht viel

Preis um die 330€



Benq T903
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies das:

http://prad.de/new/news/weihnachtsspecial_teil1.html
http://prad.de/new/news/weihnachtsspecial_teil2.html
http://prad.de/new/news/weihnachtsspecial_teil3.html

Frittenbude schrieb:
Das ist nicht ganz richtig. Ein entscheidender Unterschied bei unterschiedlichen Herstellern ist trotz gleichem Paneln die genutzte Ansprechelektronik für das Panel. Wenn man sich beispielsweise Eizo-TFTs ansieht und zum Vergleich ein Gerät von LG oder Samsung heranzieht, sind riesige Unterschiede erkennbar - vor allen Dingen bei Farbtreue, aber auch bei Reaktionszeiten.

@Rest:
Im Prinzip kann mal folgendes gelten lassen:

TN-Panel:
Vorteile: Reaktionszeiten können sehr niedrig sein.
Günstiger Preis.

Nachteile: Die Reaktionszeiten sind sehr unkonstant und hängen stark
von Wechseln zwischen Farben ab.
Es können keine echten 16,7 Million Farben dargestellt werden, sondern "nur" 16,2 Millionen. Daher müssen die fehlenden Farben durch Ditheringtechniken gemischt werden.
Geringer Blickwinkel.
Schlechte Farbtreue.
Schwarz ist gräulich.

Einsatzgebiet: Hauptsächlich für Filme und Hardcore-Zocker geeignet.

VA-Panel:
Vorteile: Echte 16,7 Millionen Farben.
Hervorragende Farbqualität.
Tiefes schwarz.
Großer Blickwinkel.

Nachteile: Schlechte Reaktionszeiten, aber relativ konstant.
Teilweise hoher Preis.

Einsatzgebiet: Grafikbearbeitung und Office-Anwendungen

S-IPS-Panel
Vorteile: Sehr konstante Reaktionszeiten bei unterschiedlichen Farbwechseln.
Großer Blickwinkel.
Echte 16,7 Millionen Farben.

Nachteile: Teilweise nicht ideale Ausleuchtung.
Hoher Preis.

Einsatzgebiet: Spiele, Filme, Office, (Bildbearbeitung) -> Allrounder: Kann nichts perfekt, aber hat auch keine wirklichen Schächen.

Fazit: Ein perfektes Panel gibt es leider (noch) nicht. Wie gut ein TFT ist, hängt extrem von der Umsetzung des Herstellers ab und wie hochwertig die Ansprechelektronik für das Panel ist. Das Panel alleine zeigt also nur, welche Tendenz das jeweilige Display hat. Ein schlechtes TN-Panel kann langsamere Reaktionszeiten als ein S-IPS-Panel haben.
Für die meisten Benutzer dürfte ein S-IPS-Panel meiner Meinung nach die beste Wahl sein, wenn's auch etwas teurer sein darf.

Und noch was zu DVI:
Wenn man schon ein TFT kauft, sollte ein DVI-Anschluß schon vorhanden sein. Denn nur dann kann ein TFT seine Stärken bezüglich Bildschärfe perfekt ausspielen.
 
"Der 19" BenQ T903 bietet viel Bildfläche zum kleinen Preis von lediglich 335,00 EUR. Ideal für Internet- und Office-Anwendungen."

# Abmessungen (BxHxT) (mm): 324 x 18.5 x 369
# Auflösung max. (Pixel): 1280 x 1024
# Betrachtungswinkel horizontal/vertikal (Grad): 130°/130°
# Bildaufbauzeit (s): 16
# Bildschirmdiagonale (Zoll): 19



würde mir reichen.............oder was sagt ihr?
 
Frittenbude schrieb:
TN-Panel:
Vorteile: Reaktionszeiten können sehr niedrig sein.
Günstiger Preis.

Nachteile: Die Reaktionszeiten sind sehr unkonstant und hängen stark
von Wechseln zwischen Farben ab.
Es können keine echten 16,7 Million Farben dargestellt werden, sondern "nur" 16,2 Millionen. Daher müssen die fehlenden Farben durch Ditheringtechniken gemischt werden.
Geringer Blickwinkel.
Schlechte Farbtreue.
Schwarz ist gräulich.

Einsatzgebiet: Hauptsächlich für Filme und Hardcore-Zocker geeignet.
ich hätt da mal ne Frage zu den Farben, und zwar steht bei manchen Bildschirmen mit TN Panel 16,7 Mio Farben, wie zb beim FSC S17-1. Hat der jetzt 16,7 Mio Farben oder ist das nur ein Fehler :confused: Könnte mir bei meiner Entscheidung zwischen dem Iiyama E431S, dem Benq FP 783 und dem FSC S17-1 helfen. Oder fällt das mit den Farben garnicht so auf?
Thx
 
Schließe mich der Frage an....kennt sich da jemand aus ?
Der neue Hyundai zb hat laut Hersteller auch 16.7 Mio Farben.
 
Also meins ist bereits ein Jahr alt und hat 16,7 Mio Farben

http://www.prad.de/guide/screen781.html

Unterschiede sieht man sehr wohl,das Bild ist besser.
Einen gewaltigen Unterschied sieht man auch nochmal zwischen Analog und Dvi

Sonst noh fragen werde sie versuchen zu beantworten.

Btw, ich habe noch fast 500€ dafür hingelegt
 
Konntest du denn mit 16.2 Mio TN TFTs vergleichen ?
 
Die zusätzlichen Farben von 16,2 Mio auf 16,7 Mio. werden bei TN-Panels meines Wissens durch Dithering erreicht. Daher werden diese Angaben gemacht.

Ich kann mich natürlich auch täuschen. Bin mir aber eigentlich sehr sicher, dass es so ist.

Gruß,
Frittenbude
 
globalplayer schrieb:
Konntest du denn mit 16.2 Mio TN TFTs vergleichen ?

Nicht wirklich ,ich habe zwar durch das Praktikum zig Tft´s jetzt gesehen und auch eingestellt.

Bild Unterschiede konnte ich allerdings nicht große fest stellen,bei manchen TFT ist mir aufgefallen das es einen großen Unterschied macht ob man unter Windows 16 oder 32 Bit Farbtiefe einstellt ,bei 16 Bit sieht es dann irgedwie schattig aus das ganze Bild .


Mehr kann ich da nicht zu sagen.
 
@Frittenbude

Eben nicht, jeder TN Panel TFT betreibt Dithering, egal ob mit 16,2 oder mit 16,7 Mio Farben.
 
Bei Prad wurde das auch schon mehrfach bezüglich TN-Panels diskutiert. Einige sind der Meinung, es könnten keine echten 16,7 Mio. Farben dargestellt werden, andere wiederum meinen es ginge doch. Zu einem wirklichen Schluss sind diese Diskussionen aber auch nie gekommen.
Ich meine aber auch in Fachliteratur gelesen zu haben, dass TN-Technologie die vollen Farben im Gegensatz zu anderen Technologien nur durch Dithering darstellen kann.
Wenn ich den entsprechenden Artikel wiederfinde, werde ich das hier posten.
Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Wenn Du einen Link dazu hast, wäre ich sehr interessiert daran.

Zudem würde ich mich dann auch fragen, wieso gerade TN-Panels in der Regel mit 16,2 Mio. Farben angegeben werden und das ausschließlich bei dieser Technologie.

Dithering wird aber nicht zwangsläufig bei TFTs eingesetzt, sondern es sind bei anderen Panels native Farben. Bei TN werden normalerweise nur 262144 echte Farben dargestellt und durch Dithering 16,2 Mio., was bei Farbübergängen oft schlecht aussieht.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
Zudem würde ich mich dann auch fragen, wieso gerade TN-Panels in der Regel mit 16,2 Mio. Farben angegeben werden und das ausschließlich bei dieser Technologie.

Wollt ich auch schon immer mal wissen. :)


Dithering wird aber nicht zwangsläufig bei TFTs eingesetzt, sondern es sind bei anderen Panels native Farben. Bei TN werden normalerweise nur 262144 echte Farben dargestellt und durch Dithering 16,2 Mio., was bei Farbübergängen oft schlecht aussieht.

Exakt so ist es. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh