Temperaturprobleme mit graka und cpu!!!

DaDaNik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
239
Moin Leute!

Ich hab ein ungutes gefühl, wenn ich mir die temperaturen von meinen beiden grakas angucke!(2x Asus ATI 4850 mit 512MB, normaltakt)

IDLE: 70-72°C bei 60% Lüfterleistung!
LAST: 90-110°C bei 100% Lüfterleistung!
getestet mit furmark 1.6.5 und 3dmark

Hab alle treiber schon probiert! Nix funktioniert! Im moment hab ich den 8.12 installiert...aber auch de rneue 9.3 ist d anicht besser! Gleiches problem!

Auch die temeratur von meienr cpu is recht hoch!Intel E8400
IDLE: 52°C
LAST:62°C

Kühler(Noctua NH-U12P...schon etliche male die wlp ausgetauscht usw.)

Restliche komponenten!MB Asus P5E Deluxe, 2x2 GB Corsair

Zusatzinfo:
Bild1: der blaue lüfter sieht die warme graka luft raus!

Bild2:links ein 120mm lüfter dann der noctua und da wo die laufwerke sind, is ein 92mm lüfter! Lüftstrom von rechts nach links(also vorne rein, hinten raus...alle "pusten" nach hinten raus)

Bild3:Hinter den kabeln is noch ein 80mm lüfter...der "pustet" auf die grakas! zwar nicht soo viel, abe riegentlich ausreichend!
 

Anhänge

  • DSC00797.jpg
    DSC00797.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 67
  • DSC00798.jpg
    DSC00798.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 87
  • DSC00799.jpg
    DSC00799.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 87
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also irgendwie sind die Kühler deiner grakas winzig :fresse: und die grakas bekommen bestimmt keine Luft von dem 80er bei dem Kabelsalat, wenn ich du wär würd ich erst mal die ganzen Kabel anderst legen. wenn nicht könntest du noch die lüfter der Grakas Tauschen @ Sycthe Muahi wobei ich denke da da nich genug platz is.
 
Dreh den blauen Lüfter mal rum... ich denke eher, dass er den grakas die Frische Luft nimmt und diese dann immer ihre eigene, bereits erwärmte Luft zum "kühlen" bekommen.
 
Ich werd morgen früh mal probieren..w.erd dann posten, obs was gebracht hat ;) danke schonmal!
 
hey,
wie ich sehe hast du das referenz modell der 4850, da sind hoche temps zwar normal 80°-90° (hab ja selber eine) aber 110° sind viel zu viel! Schau mal ob der kühler nicht voll staub ist, ich könnte mir gut vorstellen das sich da was angesammelt hat.
 
110° erreichtd er auch nur bei furmark 1.6.5...in dem stabilitätstest! bei 3dmark 06 "nur" bis zu 96°C!

das umdrehen des lüfters hat nichts gebracht!
 
Mach die Kühler doch mal ab und erneuere die Wärmeleitpaste.
 
jetz is ein lustiges phänomen aufgetreten...die 1.graka(obere) hat unter last max 80° und die 2te graka(untere) max.102°...ich glaub mein pc will mich heut verarschen, nachdem ich ihn 3mal auseinander und wiede rzusammengebaut hab, weil ich ein mobo stromstecker nich granz raufgesteckt hab ... mist april ey...jetz verarscht mich mein eigener pc schon^^
 
Sind die HD4850 Karten die mit dem Einslot-Kühler?
Wenn ja sind die Temps nicht grad gesund, aber Normal für die Graka.

E: Nebenbei machste dir mit Furmark deine Grakas nur Kaputt also, wenn die Temps so beim spielen nicht sind würd ich mir keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn du dir 2 Acrtic Cooling S2 Rev. 1 kaufst, und je einen 120er draufschnallst, wirst du glücklich sein :d
 
oO wo soll das passen^^
Hatte diese **** Referenz Kühler auch ne lange Zeit drauf...die sind einfach für nichts zu gebrauchen!
Hatte bis dahin auch temps um die 90° meistens 102° (ja gesund)
Jetzt konstant 43° mit der Musashi.
Musst nur gucken wie das mit dem Platz geht, desonsten wirds mit den Kühlern net Kühler, außer du lässt sie konstat auf 70% laufen, das wie nen Laubgebläße ist :fresse:
 
Naja die CPU Temperaturen sind für einen Noctua jetzt nicht gut, aber der CPU wird das nichts ausmachen. Womöglich ist der Heatspreader nicht ganz plan und deswegen liegt der Kühlkörper nicht richtig auf. Ich würde aber an deiner Stelle trotzdem nicht groß rumschleifen.

Bei den Grafikkarten würde ich den Rat befolgen und mal den Accelero versuchen. Womöglich gehts Platztechnisch knapp hin. Das Referenzdesign ist nämlich für die Tonne.

Vorher allerdings mal mit Druckluft durch und Wärmeleitpaste neu auftragen. Als ich das erstem al meinen Grafikkartenkühler neu aufgesetzt habe war darunter ein kleines Wärmeleitpastengebirge... :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh